| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Scannen von Teilen in 3D? (405 mal gelesen)
|
Press play on tape Mitglied Konstrukteur und sonst nix!
  
 Beiträge: 511 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 19. Apr. 2010 11:45 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich habe ein bischen ein Problem, ich habe eine kaufteilkomponente die ziemlich komplex ist und ich bekomme von dort keine Daten. Deshalb bin ich am überlegen ob es nicht inzwischen möglich ist diese komponente zu scannen und davon ein Import Format zu erhalten. Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus, aber gibt es Dienstleister die so etwas scannen können(größe 600x800x500)? Und wie genau wäre ein solches Modell, also im zehntel millimeter Bereich oder im millimeter Bereich? Wenn ich mir das Ding abmodelliere hab ich 2 Jahren vielleicht ein fast 100% Modell, nach der methode immer ein bischen weiter machen aber es wäre wirklich viel Arbeit. gruß Heiko ------------------ Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei .....der dazu gehörige Plauderthread
Mitglied der Gruppierung "no How" und Kloggle Professional Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Taifun Plauderprofi V.I.P. h.c. CAD/CAM ADMIN

 Beiträge: 5059 Registriert: 16.12.2003 Hier steht nix!
|
erstellt am: 19. Apr. 2010 11:55 <-- editieren / zitieren -->
|
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 19. Apr. 2010 11:55 <-- editieren / zitieren -->
|
Knuddel25 Mitglied Technische Zeichnerin Maschinen- und Anlagentechnik
 
 Beiträge: 193 Registriert: 09.01.2008
|
erstellt am: 19. Apr. 2010 12:23 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Heiko, ich mein mich dunkel erinnern zu können, dass es vor Kurzem (max. 1 Jahr denke ich) schonmal ein Thread mit der gleichen Frage gegeben hat. Wenn ich ihn noch finden sollte, poste ich noch hier den Link, aber kannst ja auch schonmal selber die Suche anschmeißen, vielleicht bist du ja schneller wie ich. Knuddeligen Gruß ------------------ Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Mitglied Konstrukteur und sonst nix!
  
 Beiträge: 511 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 19. Apr. 2010 23:17 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, danke für die Antworten, ich hab mal "Kloggle" angeworfen hat mir leider nichts sehr erfolgversprechendes in der Gegend geliefert sonst hätte ich da mal angerufen und nach einem Angebot gefragt Wenn ich das jetzt aber richtig verstanden habe ist die Genauigkeit ziemlich gut. Wie sieht es mit den Daten selbst aus, sind das alles Flächen mit extrem vielen lücken?(Wunsch wär natürlich ein Volumenmodell) Und vor allem, wäre eine solche Dienstleistung Bezahlbar? gruß Heiko ------------------ Treffen in Stuttgart am 28.4, ich bin dabei .....der dazu gehörige Plauderthread
Mitglied der Gruppierung "no How" und Kloggle Professional Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |