| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Energie für 1000 Jahre??? (1244 mal gelesen)
|
Hans1978 Mitglied Strichelmichel

 Beiträge: 22 Registriert: 12.10.2009 Creo 2.0, Axalant, Win7-64bit, Intel Xeon 3,33GHz, 16GB RAM,
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 09:11 <-- editieren / zitieren -->
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 09:24 <-- editieren / zitieren -->
Es kann nur einen Grund geben warum die tote Sau Atomkraft in immer verzweifelter zusammengekratzten Varianten durchs Dorf getrieben wird: Es sind die letzten Zuckungen dieser Totgeburt. (Es gibt noch einen kleinen Nebengrund: Momentan fällt gehäuft Uran&Co aus abgehalfterten Kalte-Krieg-Sprengköpfe an, das kann man lukrativ verstromen) Die stinkende Leiche dieser toten Sau dürfen wir und unsere Nachkommen dann entsorgen (was technisch gesehen gar nicht möglich ist - es bleibt nur die Option, dass der Mensch irgendwie durch Mutation gegen Radioaktivität und Plutonium-Giftigkeit immun wird, ansonsten werden wir alle ver-Asse-n). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans1978 Mitglied Strichelmichel

 Beiträge: 22 Registriert: 12.10.2009
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 09:29 <-- editieren / zitieren -->
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 09:38 <-- editieren / zitieren -->
Ab dem Tag, wo die Verantwortlichen der EVU und der AKW_Betreiber sich gehäuft Grundstücke für Wochenendhäuschen rund um die derzeitigen Kernkraftanlagen und die zukünftigen Endlager kaufen fängt meine Abneigung gegen diese Technik an nachzulassen, sobald Elite-Kindergärten für die eigenen Kinder oben erwähnter Personen neben den Wiederaufbereitungsanlagen gebaut werden fängt meine Skepsis an zu zerfallen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Megaron Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 181 Registriert: 07.03.2002 Papier Bleistift
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 09:41 <-- editieren / zitieren -->
Zitat aus dem Spiegel-Artikel: "Der sogenannte Traveling Wave Reactor (zu deutsch Laufwellenreaktor) soll jahrzehntelang mit einer Ladung Brennelemente auskommen und kaum Wartung benötigen. Damit würde sich die Frage erübrigen, wohin mit den alten Brennstäben."Bin ich nur zu doof, diese Schlussfolgerung zu verstehen, oder ist das wirklich Schwachsinn? ------------------ hdE, Ronald  Perfection is our goal. Excellence will be tolerated. Thank you for your understanding. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 09:44 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hans1978:
anscheinend brauchen wir den Fusionsreaktor ITER usw. doch nicht so bald.
Gestern kam ein interessanter Beitrag mit dem Prof. Lesch im TV (nein, mir war nihct langweilig ) bezüglich Energie. Auch die Rohstoffe für AKWs sind begrenzt, sogar sehr begrenzt. Ist vielleicht ganz gut, dann wird nicht noch mehr Müll gemacht, der ein unrühmliches Vermächnis des 20. Jahrhunderts darstellt. ------------------ bekennender Kaffeetrinker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 10:00 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: es bleibt nur die Option, dass der Mensch irgendwie durch Mutation gegen Radioaktivität und Plutonium-Giftigkeit immun wird, ansonsten werden wir alle ver-Asse-n).
Was glaubst Du warum versucht wird, Weltallausflüge zu kommerzialisieren, in jedem Urlaubsdampfer wird im Kofferraum ein Paket sein, das still und heimlich auf dem Mond oder sonstwo untergebracht. ------------------ " Wenn die Stiftung Warentest Vibratoren testet ist dann die Note "befriedigend" besser als "gut" ? " Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 10:35 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hans1978: Ja, eigentlich sollte sich jeder ein gelbes Fass in den Garten stellen.
Und das gibt auch noch dauerhaft Wärme ab - Heizenergieproblem auch bald gelöst! ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 10:40 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Megaron: Zitat aus dem Spiegel-Artikel: "Der sogenannte Traveling Wave Reactor (zu deutsch Laufwellenreaktor) soll jahrzehntelang mit einer Ladung Brennelemente auskommen und kaum Wartung benötigen. Damit würde sich die Frage erübrigen, wohin mit den alten Brennstäben." Bin ich nur zu doof, diese Schlussfolgerung zu verstehen, oder ist das wirklich Schwachsinn?
Nein, nur nihct richtig gelesen, da werden keine alten Brennstäbe entsorgt, sondern der ganze Reaktor und der "Mechanismus" dafür ist chon mit eingeplant-der Natrium-Küklkreislauf wird mit dem Wasser-Kühlkreislauf verbunden und Sauerstoff hinzugeggeben ->Der reaktor vernichtet sich selbst, außer Asche und ein paar lächerlichen Abgasen bleibt nichts über ------------------ bekennender Kaffeetrinker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 10:43 <-- editieren / zitieren -->
Der uralte Traum von "weit weg schießen" geht genauso nicht auf wie der noch ältere Traum von "verbrennen": Die Tonnagen an strahelndem Zeugs sind derart gewaltig, und die benötigte Geschwindigkeit derselben um überhaupt den Erdorbit verlassen zu können bedingt derartige Energiemengen, das macht alles zusammen absolut keinen Sinn. Ganz zu schweigen von dem drohenden ultra-Drama wenn so eine Atommüll-Rakete mal einen Fehlstart hinlegen würde. Was wird, realistisch betrachtet, überhaupt die Zukunft sein für Atommüll? Nachdem es weltweit kein einziges Endlager gibt, und auch bei wildester Phantasie Nichts denkbar ist was zuverlässig über Jahr-Hunderttausende "unbeaufsichtigt" funktionieren könnte, werden in der Not die Atomkraftwerke selber als andauernde Zwischenlösung herhalten. Doppelter Nutzen: Der Müll ist zunächst mal halbwegs gelagert, und man erspart sich das dem-Erdboden-gleich-Machen der Atomkraftwerke. Das ist auch der heimliche Gedanke hinter dem Laufwellenzeugs: Ein Behälter, in dem der ganze Apparat läuft, und der auch gleich das Endlager darstellt. Drum fallen (angeblich) keine abgebrannten Brennelemente an. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1269 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 12:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, wenn wir nicht mal mehr die 500 Jahre alten Sprachen Mittelamerikas umfassend entziffern können sollte man sich auch Gedanken machen, wie wir unseren Nachfahren in 100.000 Jahren mitteilen, was sie da gerade Strahlendes ausgebuddelt haben. Nach dem, was ich mal in der National Geographic gesehen habe zweifele ich, ob die vorhandenen AKWs das Volumen an erzeugtem Müll überhaupt aufnehmen können. ------------------ Gruß F. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans1978 Mitglied Strichelmichel

 Beiträge: 22 Registriert: 12.10.2009
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 12:57 <-- editieren / zitieren -->
Zitat aus dem Spiegel-Artikel: "Der sogenannte Traveling Wave Reactor (zu deutsch Laufwellenreaktor) soll jahrzehntelang mit einer Ladung Brennelemente auskommen und kaum Wartung benötigen. Damit würde sich die Frage erübrigen, wohin mit den alten Brennstäben." Bin ich nur zu doof, diese Schlussfolgerung zu verstehen, oder ist das wirklich Schwachsinn? => Ich versteh dass so, dass man von den Brennstäben die z.B. in Gorleben "zwischengelagert" werden, die so nicht mehr in einem KKW zu nutzen sind, so noch mal Energie rausholen kann. Das heißt, der Atommüll, der sowieso schon erzeugt wurde und strahlt, kann noch mal energetisch genutzt werden. Von Sicherheit und Gefahren wird leider nichts gesagt. Auch dass Vattenfa**, E*N und Co. auf Kosten unserer Kinder & Umwelt Millarden verdienen werden (falls es kommen sollte), davon wird nichts erwähnt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 13:13 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Bill Gates, der erste Verlierer im Wettrennen um den reichsten Mann der Erde, wird uns alle Retten. Ich bin sehr froh darüber, dass es so selbstlose Leute wie ihn gibt, die sich um unser Wohl sorgen und dabei gleichtzeitig über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um allen Kritiken und Bedenken ignorieren zu können. Grüße, Jörg ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 13:42 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Ing. Gollum: Hallo, Bill Gates, der erste Verlierer im Wettrennen um den reichsten Mann der Erde, wird uns alle Retten.
Ich hab mal eine Kritische Doku über sein Leben gesehen und da wurde auch die Stiftung von ihm unter die Lupe genommen. Nur ein kleiner Teil des Vermögens wird tatsächlich für humanitäre Zwecke verbraucht, letztendlich ist das eine riesige Geldmaschine die durch Investitionen in Firmen und Vorhaben investiert, die teils auch unter Menschenunwürdigen Bedinungen agieren und somit für Provit sorgen. Durch solche nachweislichen Investitionen kommt der Gates Fond zu seinem Vermögen, von dem dann wieder ein paar Prozent ausgeschüttet werden, um den Anschein zu erwecken es wäre alles zum humanitären Zweck. Wers glaubt....
------------------ " Wenn die Stiftung Warentest Vibratoren testet ist dann die Note "befriedigend" besser als "gut" ? " Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |