| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Wireless USB Kopfhörer gesucht (491 mal gelesen)
|
LK36 Mitglied MB-Techniker / Konstruktion
 
 Beiträge: 108 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 04. Apr. 2010 09:31 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich suche einen kabellosen Kopfhörer (auch Headset geht), das ich am Notebook betreiben kann, mittels (kleinem) USB-Adapter. Gefunden habe ich bisher bei Logitech, Creative und Sennheiser entsprechende Produkte. Die Sennheiser basieren auf Bluetooh und haben eine Reichweite von nur 10 Metern - etwas mehr sollte es schon sein, 30 wäre gut! Creative stellt das wohl beste, flexibelste System, aber mit Hörer und Transmitter extra kommt man auch schnell über 200 Euro! Das Logitech-Teil scheint solide, hat aber nach dem USB-Adapter noch so ein Schnippel und Senderteil dran, es sollte ein kompakter USB-Adapter sein! Hat jemand noch Ideen bzw. Erfahrungen mit solchen Teilen? ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Apr. 2010 09:44 <-- editieren / zitieren -->
|
LK36 Mitglied MB-Techniker / Konstruktion
 
 Beiträge: 108 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2010 07:48 <-- editieren / zitieren -->
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Apr. 2010 09:57 <-- editieren / zitieren -->
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 06. Apr. 2010 10:13 <-- editieren / zitieren -->
Hi! Ich hab mittlerweile das dritte Sony Ericsson HBH-DS205 bestellt. Das Teil ist absolut spitze. Der einzige Nachteil ist, dass es leicht verloren geht - grrrrr (lasse mir wohl mal meine Telefonnummer oder Email einlasern) Man kann jeden Kopfhörer anschließen und das Teil lässt sich mit allem koppeln, was Bluetooth kann (ich würde den Delock Bluetooth Stick empfehlen, weil er am stärksten funkt - kostet bisschen mehr, aber man kann sehr weit weg noch Musik hören). Ich verwende das Teil mit dem PC (Skype, MediaPlayer), dem Handy (SE C902) und selten auch mit dem PDA (Dell X51v). Der Klang ist IMO so gut, dass ich das Teil zum Filmgucken auch als Kabelersatz vom PC zur Stereoanlage verwende (ich hatte hier einiges probiert - auch Kabel - an das Headset kam nichts heran!). Das neuere MW600 klingt im Ansatz noch besser. Da es sich aber nicht mit meinen manigfaltigen Fastportladegeräten (werden immer mehr, weil die nicht mit verloren gehen) laden lässt, ist es für mich an der Stelle durchgefallen, obwohl der Preis fast gleich ist. Abraten würde ich von allen Funkkopfhörern. Die rauschen immer (auch die teuren Sennheiser) - das liegt an der verwendeten Frequenz (auf der auch alle Türglocken, etc. liegen). Es ist nur interessant, wenn mehrere Empfänger an einem Sender hängen sollen (weil die Übertragung unverschlüsselt ist - was ja grundsätzlich auch eher ein Nachteil ist). Das geht AFAIK mit Bluetooth nicht. Deshalb hab ich 35 Stück davon zu Hause :-) (Vivanco - Stk zu ca. 7 Eur) Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 06. Apr. 2010 10:17 <-- editieren / zitieren -->
Achja: Preise: Headset: ca. 38 (Portofrei über amazon) Bluetooth Stick: ca. 15 - Reichelt plus Porto Bei mir geht der Stick auch durch 1 Wand (2 nicht) 30m hab ich in meiner Wohnung nicht - sollte aber im offenen Gelände gehen. Die Funker sind IMO nicht besser - vor allem wird der Sound da graduell schlechter. Bei bluetooth auch, aber das merkt man nicht, weil es sich nicht durch rauschen äußert und normalerweise bricht der ganze Sound da ab. Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Mitglied MB-Techniker / Konstruktion
 
 Beiträge: 108 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2010 09:02 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Daniel, danke für Deine ausführliche Info, das ist sehr interresant, da sehr flexibel! Ich hatte mich i.d.Z.Z. jedoch schon für das HS-1200 (USB-Wireless) von Creative entschieden, da die Testberichte dem Bluetooh nichts gutes nachsagen! Na ja, im allgemeinen scheint Qualität und Wireless sich nicht richtig zu vertragen! Der erste Eindruck vom HS-1200 ist aber recht gut, erst nach der zweiten dicken Wand kommt es zu Problemem, da streikt aber auch schon mein WLan! Die Hörqualität muss noch geprüft werden .... ! ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |