Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Kalibrieren Haar-Hygrometer, jemand eine Idee?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Kalibrieren Haar-Hygrometer, jemand eine Idee? (2855 mal gelesen)
startrek
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von startrek an!   Senden Sie eine Private Message an startrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für startrek

Beiträge: 859
Registriert: 13.02.2003

.

erstellt am: 27. Jul. 2009 22:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo zusammen,

ich muss euch mal fragen, weil ich so nicht weiter weiss und hier ja paar Spezies unterwegs sind;-)
Es geht um ein relativ altes Haarhygromter meiner Großeltern,
mit dem wollte ich gestern mal die Feuchte im Keller messen.

Aber schon in Omis Wohnzimmer an der Wand, zeigte das Ding 98% LF an.

Dann habe ich etwas gegoogelt und - aha, man muss die Dinger regelmässig kalibrieren.
Das hab ich denne auch gemacht, durchsichtige tupperähnliche Box genommem,
flachen 'Abstandshalter' reingelegt und Hygrometer drauf. Das ganze mit 5mm Wasser gefüllt,
Deckel drauf und in die Sonne.

Nach 60min stand der Zeiger auf ca. 120% LF, also genau auf halb 12,
der Mitte zwischen 0% und 100%, wo gar keine Skala mehr ist.

Nun wollte ich schnell die Schraube auf ca. 95-98% zurückstellen,
allerdings war/ist diese schon am Anschlag drinnen, einzig rausdrehen lässt sich die Schraube,
also über 1xx% über 0% - 50%.

Aber damit würde ich ja das Teil überdrehen, oder?

Schwer zu erklären, obwohl eigentlich ganz simples Gerät, nur wie bekomme ich es kalibriert,
wenn die Schraube am Anschlag ist?

Meine letzte Idee wäre:
Abdeckung aufmachen und den Zeiger manuell runterstellen, damit ich wieder 'Schraubpuffer' bekomme,
aber - Angst - könnte da das Haar reissen?

Sorry, die geplante Kurzfassung ist etwas länger geworden;-)

Trotzdem - Anyone an idea?

Vielen Dank,
Nancy
--
ps: Ist ein Haar-Hygrometer von Fischer, schätze zw. 30 - 40 Jahre alt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3015
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 27. Jul. 2009 23:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

hmm, yaga - Anyone an idea ;-)

Einen einfachen Thermometer nehmen, in den feuchten Spinnenkeller hinabsteigen,
am oberen Ende den Thermometer anfassen und kreisende Bewegungen machen, 1 Vollkreis ca. 80cm Durchmesser a 1 Sec ;-)
alle 10 Sec nachschau'n ob die Temperatur nicht weiter fällt/steigt. Wenn Nein ->[1] Temperatur merken, alternativ aufschreiben ,)

Dann eine Lage nasses Papiertaschentuch (Tempo,Zewa) um das Flüssigkeitsreservoir des Thermometers wickeln
und wieder kreisendes Bewegungen machen, bis die Temperatur nimmer weiter fällt. -> [2] Temperatur merken / schreiben

Nun ein Mollier H-X Diagramm nehmen,
den Schnittpunkt der [2]Temperatur (zb.14°) auf der der 100% Linie ermitteln,
entlang der Enthalpie-Linie rauf zu deinem [1] Messwert (bsp. 18°). Dann wäre die rel. Luftfeuchte ca. 65%


 

[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 27. Jul. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 1329
Registriert: 02.09.2005

erstellt am: 28. Jul. 2009 06:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Thema verfehlt, aber Problem komplett gelöst.. Respekt!

------------------
. o 0( DU willst 6000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!!  für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006])
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 28. Jul. 2009 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wenn Du mal ein wenig googelst, findest Du Beiträge, dass die Fehlerhafte Anzeige nach langer trockener Lagerung stark zunimmt.

Ob sich dies aber bei normalem Gebrauch wieder gibt, steht leider nicht dabei.

Nimm doch mal Kontakt mit der Firma Fischer auf.
Vielleicht können die Dir einen Rat geben.
Mit solchen Anfragen hatte ich bisher fast immer Erfolg.

Gruss Frederik

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 1471
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8

erstellt am: 28. Jul. 2009 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi!

noch ne kleine Spitzfindigkeit:

Kalibrieren ist nicht das gleiche wie Abgleichen/Justieren.

Ansonsten frag ich mich, ob Du dem Ding nicht ein bisschen zu viel Liebe zukommen lässt. Ein Hygrometer kann ja nicht so teuer sein, oder?

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)


Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 1384
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 28. Jul. 2009 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Nancy,

nachdem mein Vetter eine Hygrometerfabrik besitzt, hänge ich den Link "Tipps und Tricks" an.
Ganz unten kannst Du eine Frage an die Experten stellen. Schildere doch einfach dein Problem.
(Musst ja nicht erwähnen daß es kein Barigo Produkt ist)

Michael

------------------
Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen, diejenigen die binär zählen können und diejenigen, die es nicht können.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

startrek
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von startrek an!   Senden Sie eine Private Message an startrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für startrek

Beiträge: 859
Registriert: 13.02.2003

.

erstellt am: 30. Jul. 2009 22:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Erstmal vielen Dank an alle,

ich habe tatsächlich nochmal etwas gegoogelt und dem Dings mal 2 Tage Zeit gelassen, sich neu zu 'reseten'.
Ja - nicht nur Frauen, auch deren Haare können rumzicken:-)

Thomas, Danke trotzdem für dein Posting,
habe sogar das Diagramm ausgedruckt und auf dem Papier nachvollzogen,
macht sich am Monitor eher schlecht, aber egal, hat geklappt 

Daniu: Das ist mir völlig klar, dass man für wenig Geld irgendwelches Gerät neu kaufen kann, das war aber nicht der Anspruch meiner Frage.

Frederik: hab ich versucht, aber ich hasse Anrufbeantworter;-)

Michael: Danke, aber ich fand keinen Link

Nachträglich noch zu sagen wäre, die Dinger sind wirklich zickig
und steter Wartung erboten, sonst 'Fehlanzeige'.

Habe das Ding mal aufgeschraubt und mit Aceton abgepinselt/gereinigt,
bzw. entfettet und 2 Tage draussen gelagert.

Mittlerweile zeigt es annäherende (keine exakten) Werte an,
ist doch schon mal was.

Danke &  Grüße,
Nancy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz