Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Polymethylmethacrylat als Spritzschutz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Polymethylmethacrylat als Spritzschutz (1804 mal gelesen)
smb
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 2976
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 27. Jul. 2009 20:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

wir sind am überlegen, ob "Polymethylmethacrylat" bzw. Plexi-Glas
als Spitzschutz hinter der Kochmulde einsetzbar ist. Und zwar
dachten wir an ein Maß von 450x900x4. Ist Plexiglas hitzebeständig?
Bis wieviel Grad? Wie sieht die Durchbiegung aus? Etwas dicker
wählen? usw..... Wir sind für alles Dankbar.

------------------
m.f.G.

graphicguestbook smb  oder smb-net.de.vu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 5201
Registriert: 14.12.2004

Schluß mit lustig

erstellt am: 27. Jul. 2009 21:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ist meiner Meinung nach nicht geeignet.
http://www.plexiglas.de/NR/rdonlyres/EA1355FD-58E0-433D-AFF7-9A62B5B90D34  /0/2111PLEXIGLASGS_XT_de.pdf

Müßte schon richtiges Glas sein.

 
------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 27. Jul. 2009 23:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Kueche_Dig.jpg

 
@Highway: Link geht nicht. 

@smb: nehmt Glas. Ist einfach beständiger. Wenn ihr mal abwischt kommen bei Acryl schnell Kratzer rein. Reinigungsmittel können es angreifen.
Habe Dir mal ein Bild unserer Glasscheibe rangehangen. Ein Fliesenspiegel war bei uns nicht vorhanden. Da haben wir die Arbeitsplatte hinten mit "hochgezogen". Auf 30 cm Höhe. Hinter dem Herd haben wir uns für eine Milchglasscheibe entschieden. Sie ist ca. 2 mm stark uns sitzt auf einer 18 mm Verbundplatte auf. Insgesamt ist sie genauso stark wie "hochgezogene" Arbeitsplatte.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!
My.Brute 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3015
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 27. Jul. 2009 23:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

einmal kurz auf http://www.plexiglas.de  gehen, dann geht auch Highways Link ,)

BTW. IMHO ist Plexiglas nicht geeignet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz