| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Analoger Satellitenempfang an Digitalen Reciever bzw. TV-Karte ? (1012 mal gelesen)
|
LK36 Mitglied MB-Techniker / Konstruktion
 
 Beiträge: 108 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 13. Jan. 2009 14:05 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich möchte mir eine TV-Karte für den PC zulegen, an unserer SAT-Schüssel ist noch ein analoger LNB dran... also analoges Signal (der Vermieter will diesem Umstand auch nicht ändern). Frage: kann man mit diesem analogen Eingangssignal auch eine Digitale TV-Karte (oder auch Reciever) betreiben? Ein Bekannter meint ja, da die digitalen Empfänger den analogen Frequenzbereich mit verarbeiten würden, umgekehrt die analogen jedoch nicht! Bei den gängigen Herstellern von TV-Karten, gibt es keine analogen Satelliten-Karten mehr ...! ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 13. Jan. 2009 14:17 <-- editieren / zitieren -->
Bei den Decodern habe ich es auch gehört. PC-Karten -> keine Ahnung. Frage doch mal den Hersteller an. Zitat: Original erstellt von LK36: ...also analoges Signal (der Vermieter will diesem Umstand auch nicht ändern)....
Wird er bald müssen. Zwiscchen 2010 und 2012 sollen die analogen Satellitensignale abgeschalten werden. Bringe doch mal das Argument vor. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
 
 Beiträge: 315 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 13. Jan. 2009 15:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Lutz, ich kenne das umgekehrt, an einem digitalen LNB kann auch ein analoger Reciever betrieben werden. Ich denke mal, es wird nicht gehen. ------------------ Gruß Manfred  Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 13. Jan. 2009 15:49 <-- editieren / zitieren -->
Stimmt! Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. An einem digitalen LNB können auch die analogen Reciver betrieben werden. Umgekehrt nicht. Also wirst Du mit der digitalen PC Karte keine Freude haben. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Schwenke Mitglied Ingenieur Tiefbau
 
 Beiträge: 248 Registriert: 27.09.2005 GEOvision 9.1 @ i7; W10 x64<P>Im Zoo: CADdy 11 + ACAD 10 @ i486DX2-66; Miro-Tiger 8 SPEA Graphiti Hilite; DOS 5.0 + WIN 3.11
|
erstellt am: 13. Jan. 2009 16:12 <-- editieren / zitieren -->
@Lutz, ein neues LNB ist eigentlich kein Kostenfaktor (10-15¤). Da die neuen LNB´s sowohl digital, als auch analog angesprochen werden können, muss nur das LNB am Spiegel getausch werden. Alle analogen Reciever können weiter betrieben werden. Eigentlich merkt keine, wenn das LNB gewechselt wird... Wenn dann noch die 15¤ in Deinem Bugdet mit drin sind... ------------------ Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |