| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: No-Name-Patronen (911 mal gelesen)
|
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 13:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ihr habt doch bestimmt alle einen Drucker zu Hause. Wie handhabt Ihr das mit den Patronen, kauft ihr okinal oder noname?? Ich habe das Prob., das ich in meinen 9 Monate alten Drucker nonames eingesetzt habe. Erst streikte er, dann habe ich die Patronen Stück für Stück eingesetzt, jetzt geht nur die cyan nicht. Habe eine cyan-original-Patrone gekauft und eingesetzt und alle Anzeichen von Fehler etc. sind nun weg. Aber: er druckt kein cyan. Die anderen drei Farben kommen tadellos. Mehrfach Druckkopfreinigungsprog. etc. hilft nix. Druckertyp: epson dx 8400 Was sagt jetzt die Garantie??? Wer kann helfen?? Ich habe auch das Gefühl, als ob Tinte ausgelaufen wär, oder ist so'n Drucker innen immer ein wenig "schmaddrig"?? ------------------ ralfi Überlegen macht überlegen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muellc Mitglied ICT Specialist
  
 Beiträge: 604 Registriert: 30.11.2006
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 14:02 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Ralficad, wie das mit der Garantie aussieht, musst du mal ins Handbuch schauen. Mit den Patronen solltest du vielleicht noch eine dritte Option bedenken. Nachfüllen bzw füllen lassen Von Problemen mit NN Patronen höre ich bei mir im Bekanntenkreis zu häufig, kommt aber IMHO auch sehr auf den Hersteller von Drucker und Patrone an. Ich würd mal an der nächsten Druckertanke nachfragen, was es kostet. meist kann man da eine Menge geld sparen. Oder du gibst einfach das Geld für nen Laserfarbdrucker aus. Da brauchst du die ersten 10.000 Blatt nur Papier wechseln. ------------------ Gruß, Gandhi Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. CAD-RPG - Siegen spielt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 14:04 <-- editieren / zitieren -->
Kaufe nur NoName, wenn man bei Pelikan von NoName reden kann.  Tintenpatronen anderer Hersteller sind kein Ausschlussgrund der Garantie. Findest Du im Netz viel drüber. Die Hersteller verbreiten aber gerne dieses Märchen. Hast Du mal die Kontakte zur Cyan Patrone angesehen? Hängt da evtl. Schmutz, Klebebandrste, etc. dran? ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur/CAD-Admin
    
 Beiträge: 1745 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 14:15 <-- editieren / zitieren -->
Nur noch orginale, da ich in der letzten Zeit schlechte Erfahrungen mit noname gemacht habe. Mein Händler der ersten Wahl hat aufgehört mit seinem Internetshop und der auserkorenen Nachfolger hat für 2 verschiedene Drucker nur Schrott geschickt. Da ich mich aber nicht mehr ärgern will sondern drucken kaufe ich wieder orginale Patronen, am besten die mit der besseren Qualität. Sind zwar teurer, aber es ist auch mehr drin. Und dann passt des auch wieder... ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1471 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 15:29 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Dig15: Kaufe nur NoName, wenn man bei Pelikan von NoName reden kann. ;) Tintenpatronen anderer Hersteller sind kein Ausschlussgrund der Garantie. Findest Du im Netz viel drüber. Die Hersteller verbreiten aber gerne dieses Märchen. Hast Du mal die Kontakte zur Cyan Patrone angesehen? Hängt da evtl. Schmutz, Klebebandrste, etc. dran?
Hi! Naja - dazu sollte man schon auch erwähnen, dass man in Deutschland nur 6 Monate Garantie hat und danach nur noch Gewährleistung. Das heißt, dass man als Kunde, anders als bei Garantie, beweisen muss, dass das Gerät schon beim Kauf kaputt war. Dieser Beweis ist i. a. sehr schwer zu führen, sodass man nach der Garantiezeit auf das gutdünken des Verkäufers/Händlers/Herstellers angewiesen ist. Ob der gut dünkt, wenn da ein Fremdfabrikat verbaut ist, ist schon fraglich ... Das ist, nebenbei gesagt, einer der ganz wenigen Gründe in Deutschland nicht bei www.internet.de einzukaufen, weil die sich keine Kulanz leisten können. Leider haben das viele Läden noch nicht kapiert und bieten auch keine Kulanz mehr ... Macht nix - ich brauch keine Elektronikläden in der Innenstadt. Der Verkäufer hat dann auch mehr Zeit ... Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
 
 Beiträge: 315 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.2
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 15:40 <-- editieren / zitieren -->
|
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 15:43 <-- editieren / zitieren -->
Ich denke ja auch eher, dass da irgendwas ausgelaufen, verklebt, verdreckt und angetrocknet ist.  Kann man / Sollte man da was sauber machen. Lösungsmittel?? ------------------ ralfi Überlegen macht überlegen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 15:46 <-- editieren / zitieren -->
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 16:22 <-- editieren / zitieren -->
Also ich verwende nur ~1 Euro Fremdpatronen (für Canon) und habe ab und zu das Problem, daß eine Farbe nicht geht, weil die neue Patrone die Farbe nicht richtig nachliefert. Dann wandert die einfach in den Müll. Dafür drucke ich aber etwa jeden dritten Tag etwas. Ein Monat Urlaub vertragen die Fremdpatronen ebenfalls. Von Canon (der Druckkopf ist getrennt von der Patrone) gibt es einen inoffiziellen Druckkopfrefresh um eingetrocknete Köpfe wieder zum Laufen zu bringen. Die Anleitung dazu steht im Internet. Gibt es das evtl auch für Epson? HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |