Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Standby und Lebensdauer

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Standby und Lebensdauer (739 mal gelesen)
smb
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 2976
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 22. Sep. 2008 07:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Moin,

gestern musste ich feststellen, dass uns Flachbildschirm der
Marke XY fast 30W im Standby benötigt und wenn ich den "ausschalte"
dann benötigt er immer noch 13W. 

Nun mal eine generelle Frage und Überlegung. Wenn ich nun Geräte
z.B. Router, Fernseher, Rechner, SAT-Receiver aus dem Standby
mit einer Schalter-Steckerleiste ausknipse, ohne Vorher die
Geräte "ausschalte" (manche haben kein AUS), vermindert sich
dann die Lebensdauer der Geräte? Wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Hauptvorteil für mich ist, dass ich Geld spare und ich ja nix zu
verschenken habe!

------------------
m.f.G.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 6194
Registriert: 29.09.2004

Wie Heiss ist das Eisen wirklich?

erstellt am: 22. Sep. 2008 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

[Edit]

[Diese Nachricht wurde von Oberli Mike am 20. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 5201
Registriert: 14.12.2004

Schluß mit lustig

erstellt am: 22. Sep. 2008 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich denke mal, es kommt auf den Schalter an.

Bei einigen Steckdosenleisten sieht man sogar bei Tage den Abreißfunken durchs Gehäuse.

Damit würde ich teure Geräte nicht abschalten.
Ich hab keine Ahnung davon, aber gefühlsmäßig würde ich sagen, daß das nicht so optimal ist.

Für Drucker, Monitor und Licht habe ich extra einen guten Aufputzschalter am Schreibtisch angebaut. Trotzdem schalte ich den PC lieber nicht damit aus.

------------------
         CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Sep. 2008 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Geh einfach mal zum Zählerkasten und beobachte dieses kleine Alu-Rad was sich da langsam dreht.
Und dann stell Dir intensiv vor, dass das eine Mühle ist die Dein Geld langsam zu Staub zermalmt.
Dann stell Dir noch vor dass das unablässig, Tag und Nacht, geschieht.
Dann überlegst Du Dir sehr schnell was Du dafür bekommst an echten Wert.
Und sehr sehr schnell wirst Du Dir überlegen ob Du ein Gerät, das, nur um das eigene Gedächtnis nicht zu verlieren, laufend Dein Geld zu Staub zermahlen muss, ob Du so ein Gerät wirklich haben willst.
Und ein Gerät das das harte Aus-Schalten nicht verträgt fällt für mich unter die gleiche Kategorie.
(Ich kenn' übrigens kein Gerät dem das immer-wieder-Ausschalten schaden würde)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ramona779
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Ramona779 an!   Senden Sie eine Private Message an Ramona779  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ramona779

Beiträge: 517
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 22. Sep. 2008 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Guten Morgen.
Ich hab alle Geräte (PC, Monitor, Fernseh, digitaler Reciever usw.) an Steckerleisten, die ich immer ausschalte. Das seit ca. 3 Jahren und bis jetzt hat noch keins die gespeicherten Daten verloren oder einen sonstigen Schaden davon. Nur mein Stromverbrauch hat sich immens reduziert. Logisch, wenn man mal bedenkt wie viele Geräte im Haushalt auf Standby laufen.

------------------
Gruß, Ramona

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 22. Sep. 2008 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Meinen kompletten Rechner (Compi, Monitor, Drucker, Scanner, Lautsprecher) schalte ich schon seit Jahren über eine Leiste aus. Probleme hatte ich noch nie. Video und DVD stehen seit dem Umzug noch unangeschlossen neben den Fernseher.  Bisher hat sich noch keiner beschwert. Und am Zweitfernseher ist doch seit dem Umzug die Fernbedienung verschwunden.  Muss meine frau den immer am Gerät ausschalten.  Stromsparen auf Männerart...

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hawkace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Hawkace an!   Senden Sie eine Private Message an Hawkace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hawkace

Beiträge: 527
Registriert: 02.06.2004

erstellt am: 22. Sep. 2008 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Also Rechner ausschalten mit der Leiste ist bei mir nicht drin. Runterfahren!!! und dann mit der Steckerleiste mache ich seit ca. 6 Jahren. Keine Probleme.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 461
Registriert: 08.10.2003

Unigraphics NX 2.0.6.2

erstellt am: 22. Sep. 2008 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ich werde mein DSL Modem mal messen  die Lampen darin erhellen auch im Standby mein ganzes Zimmer im Dunkeln 

------------------
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Sep. 2008 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Man kann ganz einfach ein erstes Gefühl dafür kriegen ob nennenswert Strom verbraten wird:
Strom ==> Wärme, Wärme kann man mit der Hand fühlen.
Also, wenn bei einem im Leerlauf/Standby laufendem Gerät Wärme fühlbar ist, wirds bedenklich!
Ganz schlimm sind die Steckernetzteile. Das sind eigentlich Gewinndruckmaschinen für die E-Industrie.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ramona779
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Ramona779 an!   Senden Sie eine Private Message an Ramona779  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ramona779

Beiträge: 517
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 22. Sep. 2008 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Hawkace:
Also Rechner ausschalten mit der Leiste ist bei mir nicht drin. Runterfahren!!! und dann mit der Steckerleiste mache ich seit ca. 6 Jahren. Keine Probleme.

Ich fahr meinen PC auch vorher runter!    So mutig bin ich dann doch nicht. 

------------------
Gruß, Ramona

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 22. Sep. 2008 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Hawkace:
Also Rechner ausschalten mit der Leiste ist bei mir nicht drin. Runterfahren!!!

Das habe ich mal vorausgesetzt. 

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Sep. 2008 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Also, die Hardware würde es aushalten, wenn der PC einfach aus vollem Lauf abgeschaltet würde (die Festplatten haben alle eine Not-Park-Einrichtung).
Aber die Software wäre beleidigt, Windows würde sogar ziemlich schmollen und beim nächsten Hochfahren zumindest ein CHKDSK verlangen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Plauderprofi
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1745
Registriert: 27.11.2002

erstellt am: 22. Sep. 2008 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

...manchmal auch eine komplette Neuinstallation! Habe es schmerzhaft erfahren müssen, dass Windows nicht immer die gleiche Zeit braucht um runter zu fahren. Und wenn dann der Finger am Schalter mal zuckt...

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peterpaul
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Mb Ing.



Sehen Sie sich das Profil von Peterpaul an!   Senden Sie eine Private Message an Peterpaul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peterpaul

Beiträge: 2236
Registriert: 09.09.2003

Nüscht

erstellt am: 22. Sep. 2008 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ein PM in der alten Firma hat regelmäßig seinen Rechner so ausgemacht- funktionierte auch irgendwie     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ledock
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von ledock an!   Senden Sie eine Private Message an ledock  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ledock

Beiträge: 204
Registriert: 12.11.2004

erstellt am: 22. Sep. 2008 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Ihr,

ich benutze eigentlich bei allen Geräten so ne Master-Slave-Leiste.
Als Master wähl ich dann ein Gerät mit hartem An-Aus-Schalter (ohen Standby) bei meinem Fernseher, Receiver, ... ist das mein guter alter Verstärker.
Das mein Receiver dadruch irgendwelche Daten verliert kann ich nicht bestätigen.

Jetzt wo ich darüber nachdenke fällt mir aber ein, dass die Master-Slave Leiste ebenfalls ein Kontrolllämpchen hat, das die ganze Zeit brennt  .
Habt ihr ne Ahnung wie groß da der Stromverbrauch ist?

Grüße Matthias

------------------
Treffen sich ne Null und ne Acht. Sagt die Null: "Hey schicker Gürtel"     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

E-Boy
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 9405
Registriert: 23.06.2005

FCB

erstellt am: 22. Sep. 2008 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Moin,
wir haben mal nachgemessen da kommen immer noch einige Watt zusammen.
In unserem Fall 5, Standby beider Geräte hatte 7.

------------------
Gruß Stefan

  Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 1329
Registriert: 02.09.2005

erstellt am: 22. Sep. 2008 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Steckerleiste über alles!
Pc vor der Netztrennung runterfahren ist natürlich Pflicht..
Ich hab die Dinger überall im Haus verteilt, jeder PC Arbeitsplatz hat einen, und Die TV-HiFi-DVD Einheit auch. Ob's echt was spart, kann ich nicht sagen, der Gegenbeweis kostet mir zuviel Zeit und eventuell Geld... einfach aus Prinzip. leider hat die Steckerleiste dennoch vor 3 Monaten den Blitzschaden am DVD Player NICHT verhindert! Trotz getrennter Stromzufur hat's durchgeschlagen, Nulleiter vermutlich durchgeschleift.. DVD kaputt nach Blitzeinschlag..

------------------
. o 0( DU willst 6000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!!  für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006])
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cooba
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Cooba an!   Senden Sie eine Private Message an Cooba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cooba

Beiträge: 7866
Registriert: 21.10.2003

Autodesk Inventor Professional 2023
Windows 11 Pro (64-Bit)

erstellt am: 22. Sep. 2008 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Bei uns wird alles - nach Betätigen des Ausschaltknopfes bzw. Runterfahren des PCs - über Steckerleisten ausgeschaltet oder gleich ganz ausgesteckt, wenn keine Leiste vorhanden ist. Nur der Radiowecker natürlich nicht. 

Netzteile (auch vom Handy) werden sowieso nie eingesteckt (gelassen), wenn sie nicht gerade gebraucht werden. Manche haben sogar einen durchgegehenden Piepston, wenn sie eingesteckt sind. Das kann ich echt nicht ständig brauchen! (Außer mir hört's nur kaum einer, weil der Ton so hoch ist.  )

------------------
Gruß, Cooba
                        

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 1471
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8

erstellt am: 22. Sep. 2008 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi!

Ich hab auch Stereoanlage und PC an Master Slave hängen. Den Stromverbrauch des Standbys dieser Teile hab ich allerdings nicht gemessen. Wär wohl schon mal interessant ...

Aber mal ne andere Frage: es gibt ja Steckernetzteile, die i. a. beim Gerät dabei sind. Meist sind das normale Trafonetzteile - weil billiger. Schaltnetzteile müssten ja im Verbrauch wesentlich günstiger sein, oder? Könnte man nicht das Netzteil vom Router/DSL-Modem durch so ein Teil ersetzen?
Oder brauch ich dann wieder deutlich mehr, weil das Netzteil nicht genau an das Gerät angepasst ist?

Insgesamt denke ich, dass diese Netzteile eindeutig ein Argument für eine Kombination aus DSL-Modem, Router, Switch, Wlan, Telefonanlage etc. sind. Diese Alleskönner brauchen sicher nicht viel mehr Strom und haben zudem nur 1 Netzteil ...

(Also jedesmal ausschalten hab ich ehrlich gesagt keinen Bock - bin auch bisschen bequem ... Abgesehen davon braucht die Fritzbox schon einige Zeit, bis sie sich wieder initialisiert hat.)

Hatte mir schonmal überlegt, ob es nicht praktisch wäre, an verschiedenen Stellen in der Wohnung professionelle, größere Netzteile zu haben, die 5/12V liefern. Diese Gleichspannungen über weitere Strecken zu transportieren macht soweit ich mich erinnere weniger Sinn bzw. funktioniert nicht.

Gruß
Daniel

[Diese Nachricht wurde von daniu am 22. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 858
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo, SXW09, Ansys12

erstellt am: 22. Sep. 2008 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Guten Tag,

Ich hab an Hifi-Video Anlage und PC APC Performance SurgeArrest 8 Leisten. Die sichern neben der eigentlichen Stromversorgung auch alle anderen Abschlüsse ab.

Es gab in unserem Haus bisher zwei Fälle in denen Geräte durch Überspannung zerstört wurden. Allerdings nur bei meinen Familienmitgliedern die auf 5¤ Überspannungschutzleisten aus dem Baumarkt gesetzt haben.   

Es lohnt sich definitiv 20¤ mehr zu investieren, zumal die Leisten eine lebenslange Garantie haben, eine 100.000¤ Police gegen Schäden beiliegt und einiges an Kabelsalalt ersparen!

So genug Werbung gemacht.     

EDIT: In letzter Zeit trifft man immer häufiger auf Schlatnetzteile. Den Handies lag zB vor Jahren noch ein herkömliches Trafo-Netzteil. Den neueren Modellen ein Schaltnetzteil mit schlappen 80g das schon fast in der Steckdose verschwindet und so gut wie keine Verluste hat.

Es gibt auch schon größere Feldversuche in denen Siedlungen mit Wechsel und Gleichspannung versorgt werden um die Verluste beim Transformieren in Zukunft vollständig zu verhindern. Hab vor Monaten auf im DLF was dazu gehört, find es aber leider nicht mehr wieder.

------------------
Gruß

Jörg     

PS: Ich freu mich immer über Gästebucheinträge   

[Diese Nachricht wurde von Jörg H. am 22. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz