| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Normalbenzin (1027 mal gelesen)
|
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 12:26 <-- editieren / zitieren -->
Shell hat jetzt Normalbenzin aus dem Programm genommen, was zu erwarten war, da es ja schon eine Zeitlang den gleichen Preis wie Super hatte. Mit meiner BMW habe ich immer Normal getankt, weil ich auch den Eindruck hatte, dass sie leichter anspringt. Daher meine Fragen an die Experten: 1. Bringt Super bei einem alten, normal verdichtenden Motor mehr Leistung? 2. Bringt es Benzinersparnis? 3. Kann es ihm schaden? ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 5201 Registriert: 14.12.2004 Schluß mit lustig
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 12:41 <-- editieren / zitieren -->
|
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 858 Registriert: 11.03.2005 Core2Duo, SXW09, Ansys12
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 13:06 <-- editieren / zitieren -->
stimmt stimmt stimmt ( Hast ja keinen Klopfsensor der die geänderte Oktanzahl erkennen könnte und folglich wird auch am Zündzeitpunkt etc. nix geändert ) ------------------ Gruß Jörg PS: Ich freu mich immer über Gästebucheinträge  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris C. Mitglied 3D-CAD Freelancer
 
 Beiträge: 210 Registriert: 14.12.2004 CAD: Inventor 2010, ACAD 2010 OS: Windows 7 Pro HW: I7, 8GB RAM, 3.42GHz, 1TB HD Bes: x-plant 2 als Anlagenplanungstool
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 13:25 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker:
3. Kann es ihm schaden?
Ja,nur wenn man ohne fährt ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris Carlyle albeite flöllich, ohne mullen und knullen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 13:38 <-- editieren / zitieren -->
|
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 858 Registriert: 11.03.2005 Core2Duo, SXW09, Ansys12
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 15:20 <-- editieren / zitieren -->
Die Benzinpumpe und Einspritzung laufen aber nach Volumen und bekommen nichts von der höheren Energiedichte mit. Also doch nix mit Ersparnis. ------------------ Gruß Jörg PS: Ich freu mich immer über Gästebucheinträge  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 15:37 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 16:02 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: BTW: Benzinpumpe und Einspritzung hab ich nicht! ;)
Fährst Du einen Diesel? ------------------ Viele Grüße Uli |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 16:15 <-- editieren / zitieren -->
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 16:29 <-- editieren / zitieren -->
Eine winzigkleine Möglichkeit zu Problemen besteht, wenn man Super statt Normal fährt: Super hat mehr leichtsiedende Anteile, also könnte es unter Umständen zum verfrühten Verdampfen bzw. Sieden des Benzins kommen, am Weg von der Schwimmerkammer des Vergasers in den Verbrennungsraum. War bei vielen (kleinen) Motoren das KO-Kriterium betreffend Bleifrei (das ebenfalls mehr leichtsiedende Anteile hat). Ich glaube aber nicht, dass irgendeine BMW von diesem Problem betroffen ist. Diese Boxer sind doch fast "Allesbrenner" <G> Betreffend Leistung/Verbrauch: Eigentlich könnte man mit Super den Zündzeitpunkt vorverlegen, da die Klopfgrenze höher ist. Und die Verdichtung könnte man ja auch erhöhen. Womit wir fast bei Tigrar's Thread angelang sind <G> (Nur dass man die Gummikuh besser "kitzeln" kann <G> ) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 17:20 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von UKanz: Fährst Du einen Diesel? :D
Nein, dann hätte ich ja eine Einspritzpumpe! Aber ich werde mal Leos Rat befolgen. Muss sowieso die Zylinderkopfdichtungen auswechseln. Meine Hosenbeine sind immer leicht ölig. ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 17:27 <-- editieren / zitieren -->
Was hast Du an Rat aus meinem Posting herausgelesen? Dass Du sie kitzeln sollst, die Gummikuh? <G> Dass die Hosenbeine leicht ölig sind hat vielleicht auch andere Gründe: Einige Deiner Freunde haben eine Engländerin, und da Du da nur hintennachschnattern kannst kriegst Du natürlich deren ganzen Ölsprühnebel ab. Dagegen hülfe nur eine Italienerin: Da ist meist auch die Benzinleitung undicht, da wird das fremde Öl wieder rausgewaschen. Ach was kann man doch bissig sein! <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied Maschinenbau Ingenieur
    
 Beiträge: 1536 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 17:34 <-- editieren / zitieren -->
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 17:35 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Jörg H.: Die Benzinpumpe und Einspritzung laufen aber nach Volumen ...
Jepp, aber nicht ein Vergaser. Stand ja oben, daß es sich um ein e BMW älteren Datums handelt  . Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: Dann bringt es aber mehr Leistung, bzw. Einsparung, wenn ich weniger Gas gebe.
Nö. Bei einer Einspritzung würde das Gemisch geringfügig fetter sein. Was aber bei Vorhandensein einer Lambda-Sonde wieder ausgeregelt wird. Womit auch wieder das ganz oben nur mehr bei den alten Jetronics zutrifft, die meines Wissens kaum in Zweirädern serienmäßig verbaut wurden  . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 858 Registriert: 11.03.2005 Core2Duo, SXW09, Ansys12
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 17:40 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Betreffend Leistung/Verbrauch: Eigentlich könnte man mit Super den Zündzeitpunkt vorverlegen, da die Klopfgrenze höher ist. Und die Verdichtung könnte man ja auch erhöhen. Womit wir fast bei Tigrar's Thread angelang sind <G> (Nur dass man die Gummikuh besser "kitzeln" kann <G> )[/i]
Sicher das es vorverlegen ( früher ) und nicht nachverlegen ( später ) sein kann wenn die Oktanzahl steigt? Vllt sollten wie ein extra Forum 'Heisse Öfen' einrichten. ------------------ Gruß Jörg PS: Ich freu mich immer über Gästebucheinträge  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 17:45 <-- editieren / zitieren -->
Bei meiner ersten Japanerin lief Benzin raus, aus dem linken Auspuff. Ich Greenhorn bin erst auf die Ursache draufgekommen, als der Verkauf schon besiegelt war. Bei meiner Zweiten lief garnix nirgendwo raus... Ausser wiederum Benzin, wenn ich gewollt und absichtlich für den Kocher abgezapft habe. Diese Zweite war für mich und meine Kleine Welt das absolute perfekte Gerät... Hat genausolange gehalten und genausoviel überstanden wie meines besten Freundes Gummikuh. (Das spricht jetzt für die Blauweisse genauso wie für die Meine mit den 3 Stimmgabeln... Was wir die Geräte geschunden haben spottet jeder Beschreibung!) @Jörg: Nicht ganz 100%ig sicher, aber ziemlich: Wenn die Oktanzahl zu niedrig ist, kann man durch späteren Zündzeitpunkt trotzdem ohne Klopfen fahren. Ein alter Wüstenfahrer-Trick. Also müsste doch umgekehrt eine höhere Oktanzahl einen früheren Zündzeitpunkt ermöglichen. Ganz sicher erlaubte es eine höhere Verdichtung (die halt nicht so leicht herzustellen ist) ------------------ mfg - Leo [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 18. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3645 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 17:58 <-- editieren / zitieren -->
Was ich meinte, war ja, mich nach dünneren Zylkodichtungen umschauen oder die Zylinder etwas abdrehen, wenn ich die Dichtungen sowieso auswechseln muss. Aber wie ist das mit den Vergasern, gehen die nicht auch nach Volumen? Dann würde das Gemisch ja etwas fetter werden. Lambda-Sonde hab ich auch nicht. Werde jetzt heimwärts schraddeln. Bis morgen! ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 18:12 <-- editieren / zitieren -->
|
smb Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2976 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 18. Sep. 2008 22:08 <-- editieren / zitieren -->
|
Oberli Mike Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 6194 Registriert: 29.09.2004 Wie Heiss ist das Eisen wirklich?
|
erstellt am: 19. Sep. 2008 07:48 <-- editieren / zitieren -->
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 4321 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Sep. 2008 08:12 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Oberli Mike: Ich glaub bei meinem Auto wird in erster Linie nach Gaspedalstellung.....
Stimmt weitestgehend! In den meisten modernen Autos wird der Zündzeitpunkt (nebst einer Handvoll weiterer Parameter) automatisch so gesteuert, dass sich der Verbrennungsvorgang stets nahe an der Klopfgrenze abspielt (entweder mithilfe eines Kennfeldes, und/oder mit Klopfsensoren) Also regelt die Motorsteuerung Fehlgriffe beim Tanken einfach aus. Nicht so Gert Dieter's BMW: Die hat Gleichdruckvergaser und eine Unterbrecherzündung, der Zündzeitpunkt wird nur per Fliehgewichte drehzahlabhängig leicht verschoben. Damit versucht die BMW im Blindflug dem Kennfeld zu folgen... Die notorischen Fehleinschätzungen diesbezüglich werden mit Benzin(verbrauch) weggespült. In den 70ern und 80ern waren Verbräuche dieser Grössenordnung völlig egal, bei Motorrädern. (Die Blauweisse meines besten Freundes hat doppelt so viel verbraucht wie meine 3Stimmgabelige). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |