Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Waschmaschinenabwasser / Hebeanlage?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Waschmaschinenabwasser / Hebeanlage? (2350 mal gelesen)
smb
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 2976
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 08. Nov. 2006 00:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

in unserer neuen Bleibe ist der Abfluss unter der Kellerdecke
und somit müsste das Waschmaschinenabwasser auf eine Niveau
von ca. 1,80 "hoch" gepumpt werden, brauche ich unbedingt eine
Hebeanlage oder genügt die "Kraft" der Waschmaschine?

Gruß SMB

------------------

www.smb-net.de.vu
www.cad-team-saar.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 08. Nov. 2006 07:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo smb,

Das müsste in der Betriebsanleitung der Waschmaschine drinstehen. Und wenn Du die nicht mehr findest, beim Händler/Hersteller erfragbar sein.

Wenn Du ein Umweltfreund bist, nutzt Du sowieso ein Auffangbecken, aus dem heraus Du das Abwasser auch für andere Zwecke (Klospülung) wiederverwenden kannst. Denn der verbale Umweltschutz alleine ist halt nicht sehr effizient (das ist als allgemeiner Seitenhieb gedacht, nicht gegen Dich).

Ja, und wenn ich weiter nachdenke fällt mir ein:
Die Waschmaschine auf einen tischhohen Sockel stellen, so hoch dass man mit der Bedienung gerad noch zurechtkommt, müsste sowohl das Kreuz Deiner Ehefrau entlasten als auch der eingebauten Abwasserpumpe entgegenkommen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smb
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 2976
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 08. Nov. 2006 07:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Moin,

Umwelt schonen ist okay, aber das ist eine Mietwohnung für den
Übergang, bis wir was eigenes (endlich) gefunden haben und dort
kann ich nicht so schalten und walten wie ich will!

Mit dem Gestell ist das auch so eine Sache wenn die Kiste schleudert,
aber da sehe ich weniger Probleme drin.

Gruß SMB

------------------

www.smb-net.de.vu
www.cad-team-saar.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 08. Nov. 2006 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von smb:
...
Mit dem Gestell ist das auch so eine Sache wenn die Kiste schleudert,
aber da sehe ich weniger Probleme drin.

Gruß SMB


Darum habe ich auch ausdrücklich "Sockel" geschrieben, und nicht "Tisch" <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens Jojo
Mitglied
Elektrotechniker-Meister


Sehen Sie sich das Profil von Jens Jojo an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Jojo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Jojo

Beiträge: 241
Registriert: 14.09.2006

erstellt am: 08. Nov. 2006 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Darum habe ich auch ausdrücklich "Sockel" geschrieben, und nicht "Tisch" <G>


wieso kreuz deiner Ehefrau? Hilfst Du Deiner Frau nicht beim waschen???  

------------------
Das Pferd ist vorne hinten als höher...
so, ich brauch` jetzt nen Cognac

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 08. Nov. 2006 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hab ja nicht geschrieben "...Kreuz meinerEhefrau... <G>

Und nein, ich vertschüss' mich meist in's Büro wenn Daheim die Arbeit ansteht <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel Holzhäuer
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Axel Holzhäuer an!   Senden Sie eine Private Message an Axel Holzhäuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel Holzhäuer

Beiträge: 101
Registriert: 04.02.2004

SWx2006 SP3.0

erstellt am: 08. Nov. 2006 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi SMB,
wie Leo es vorgeschlagen hat, haben wir es auch mit unserer Maschine im Keller gelöst. Vielleicht ist Dein Vermieter für eine Dauerlösung zu haben. Wir haben 2 fertige große Kalksteine besorgt und als Fläche oben Türstürtze verwendet.Mit Fliesen die Konstruktion noch verkleidet. der Entstandene "Tisch" ist stabil, bietet Stauraum und die Wäsche ist besser zu erreichen. Wenn es nix Bleibendes sein soll, dann kaufe doch einen einfachen Tisch, den du fest an die Wand schraubst.
Gruß Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smb
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 2976
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 08. Nov. 2006 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Was ist mit Rückstauebene?

cu SMB

------------------

www.smb-net.de.vu
www.cad-team-saar.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 08. Nov. 2006 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die Scheixe aus dem Kanal darf Dir ja sowieso nicht in's Haus zurückstauen...
(War ein Vorschreibepunkt bei unserem Kanalanschluss, dass der Hauseigentümer eine Rückstausicherung einbauen muss)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smb
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von smb an!   Senden Sie eine Private Message an smb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smb

Beiträge: 2976
Registriert: 02.08.2001

zu viele

erstellt am: 08. Nov. 2006 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

...und wie habt Ihr die Maschine bzw. das Abwasser angeschlossen?
Habt Ihr euch da auch rückversichert?

gez. SMB

------------------

www.smb-net.de.vu
www.cad-team-saar.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 08. Nov. 2006 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hmmm...
Der Weg vom Haus in den nächsten Kanal-Steigschacht ist ca. 3m, mit einem sehr starken Gefälle. Also bevor die Sosse bei mir in's Haus eindringt steigt's aus dem Kanaldeckel.

Da habe ich beschlossen diese Rückstausicherung nicht einzubauen, da ich nicht wüsste gegen was die in meinem Fall sichern würde.

Jedenfalls, bevor hier die Sache in die Waschmaschine eindringt würde eher die Klomuschel überlaufen.

Übrigens, soweit ich mich erinnere war wegen der Abflusshöhe (min. und max.) auch ein Schildchen an der Waschmaschine dran, hinten, neben dem Abwasseranschluss.
Ganz schlaue Schlaumeier haben angeblich schon den Schlauch direkt in den Gully geleitet, und dann die Maschine eingeschaltet <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 1329
Registriert: 02.09.2005

erstellt am: 09. Nov. 2006 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

...also von wegen Hebeanlage, ich "kenne" jemanden mit einem Ähnlichen Problem, und seit da eine "Schmutzwasserpumpe" eingebaut wurde, liegt da wer in unregelmäßigen abständen im Keller vor der Grube in der das Gerät sein Heim fand, und macht die Flusen da raus. Sollte man echt nicht unterschätzen was da aus der Waschmaschiene rauskommt, was nicht nur Wasser ist.

Axel

------------------
. o 0( Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. )
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4321
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Nov. 2006 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Das bringt mich auf eine weiteren guten Aspekt:
Wenn die Waschmaschine auf einem Sockel steht, entfällt der allmonatliche "Kniefall" beim Ausräumen des Flusensiebes. Das kann man dann mit untergestelltem Eimer ganz gemütlich erledigen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Detlef_tb
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Detlef_tb an!   Senden Sie eine Private Message an Detlef_tb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Detlef_tb

Beiträge: 207
Registriert: 14.07.2004

PRO/e Wildfire V

erstellt am: 09. Nov. 2006 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo SBM,

bei uns ist der Abfluss 1,6m über Boden der Waschmaschine, ohne Hebeanlage, die letzten 10 Jahre Kein Problem. Fabrikat Miele.

------------------
Moin, moin aus Norddeutschland

Detlef_tb
           

Einer, der nichts weiß, und weiß dass er nichts weiß, weiß mehr, als einer der nichts weiß, aber nicht weiß, dass er nichts weiß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz