| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: SXW-Datei (820 mal gelesen)
|
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
  
 Beiträge: 522 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren -->
Guten Tag! Hat jemand von euch 'ne Idee, wie ich mir ohne OpenOffice den Inhalt einer *.sxw-Datei betrachten kann?? Ich habe mit WinRAR die Datei entpackt und habe diverse *.XML-Dateien erhalten. Aber ohne OpenOffice bekomme ich die immer noch nicht angezeigt. Ideen?
------------------ Gruß, Heino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrotechniker

 Beiträge: 6066 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 08:40 <-- editieren / zitieren -->
|
Angelika Hädrich Mitglied Application Engineer

 Beiträge: 148 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 08:49 <-- editieren / zitieren -->
Wenn ich jemand ein OpenOffice Dokument als Anhang schicke, können sie nicht es öffnen. Warum nicht? Das kann sein, weil eine Datei im OpenOffice Format vorliegt und Microsoft Office dieses Format nicht unterstützt. Leider werden meistens nur MS Office Dateien als die einzige Möglichkeit Dateien auszutauschen anerkannt. Um das Dokument als MS Office Datei zu speichern muß die Datei im OpenOffice als MS-Datei abgespeichert werden. Hinweis ältere Versionen von Word lesen nicht immer neuere Worddokumente, im allgemeinen das beste Format zum abspeichern: Word97/2000/XP. Also dann mal OpenO ziehen und installieren  Gruß Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Moderator Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
  
 Beiträge: 525 Registriert: 11.10.2004 SWX 2010 SP 4.0 PDMWorks 2010 FlowSimulation 2010 SP 4.0 Simulation 2010
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 08:54 <-- editieren / zitieren -->
|
smb Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2976 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 11:24 <-- editieren / zitieren -->
|
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 12:35 <-- editieren / zitieren -->
|
Lutz Federbusch Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 33 Registriert: 03.12.2001
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 15:32 <-- editieren / zitieren -->
|