Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  USB to Parallel-Adapter-Erfahrungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  USB to Parallel-Adapter-Erfahrungen (515 mal gelesen)
LK36
Mitglied
 MB-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von LK36 an!   Senden Sie eine Private Message an LK36  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LK36

Beiträge: 108
Registriert: 14.03.2002

erstellt am: 26. Okt. 2006 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

ich habe hier ein HP-Multifunktionsgerät (Drucker, Fax und Scanner). Dieser ist mit Paralleler und USB-Schnittstelle ausgestattet. An der Parallelen-Schnittstelle funzt das Ding problemlos. Am USB-Port gibt es Probleme.
Nun hat mein neuer PC keine Parallele Schnittstelle mehr, nur USB.
Ich habe gesehen, das es USB to Parallel-Adater, bzw. USB to 25p-D-Sub.-Adapter gibt.
Funktionieren die Dinger wirklich problemlos. Vorallem weil ja das HP-Gerät (der Treiber) sowieso so eine merkwürdige eigene Schnittstelle (DOT...) einrichtet, die es wohl für die Kommunikation benötigt.
Ob das dann geht ? Laut Hersteller benötigen die USB-Adapter noch nicht einmal einen Treiber !

------------------
Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ford.prefect
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von ford.prefect an!   Senden Sie eine Private Message an ford.prefect  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ford.prefect

Beiträge: 1269
Registriert: 25.08.2004

Less is Mies, more van der Rohe!

erstellt am: 26. Okt. 2006 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo, Du kannst auch eine Parallelkarte in den Rechner einbauen, z.B.  sowas. Haben wir gemacht, um unser antiquiertes Acad2000 mit Donglen am Laufen zu halten.

------------------
Gruß F.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 1329
Registriert: 02.09.2005

erstellt am: 26. Okt. 2006 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

..ich hab auch So ein Ding, und jedesmal einen Treiberkampf wenn ich den neu Installieren muss (ich installiere da immer verschiedenste Treiber, WIN2000 USB, WinXP etc. bis das endlich geht, die Reihenfolge ist anscheinend immer unterschiedlich) das ist nicht zufällig ein Canon MPC600F bei dir, oder?

Gruß, Axel

------------------
. o 0( Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. )
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik.Mueller
Mitglied
Berechnungsingenieur Crash / Safety


Sehen Sie sich das Profil von Dominik.Mueller an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik.Mueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik.Mueller

Beiträge: 31
Registriert: 17.03.2005

ABAQUS 6.8
Radioss 44 / 51
LS-Dyna 970 , 971
Hyperworks 8.0SR1 , 9.0
ANSA 12.1.4 / ANSA 12.1.5
Animator 3, Metapost 5
CentOS 4.6 / 5.2

erstellt am: 26. Okt. 2006 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

 
Zitat:
Original erstellt von LK36:
An der Parallelen-Schnittstelle funzt das Ding problemlos. Am USB-Port gibt es Probleme.

Ich würde mal probieren, den Drucker an einem aktiven USB - Hub zu betreiben.
Mit den 3DConnexion Controller (Spacemouse, Spaceball, Spacepilot) habe ich an einigen Rechner auch massive Probleme über USB.
Seitdem Einsatz eines aktiven Hubs funktioniert alles ohne Probleme.


------------------
Gruß,

Dominik

[Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 26. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LK36
Mitglied
 MB-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von LK36 an!   Senden Sie eine Private Message an LK36  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LK36

Beiträge: 108
Registriert: 14.03.2002

erstellt am: 26. Okt. 2006 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

F.:
Parallel-Karte ... stimmt, ich glaube irgendwo im Fundus gibt es auch noch eine. Wie war das mit dem Wald und den Bäumen .... !!

Axel :
Mit dem "Ding" meinst Du das MFC nicht den USB-Adapter, oder ?
Nein es ist eine HP, also Hewlett-Packard G85.

Dominik :
Das würde ja bedeuten, das die Spannungsversorgung der USB-Ports auf dem Mainbaord zu gering ist .... klar, wäre auch eine Möglichkeit.

------------------
Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mw-bs
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von mw-bs an!   Senden Sie eine Private Message an mw-bs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mw-bs

Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2003

Ruplan/EVU
Engineering Base Power EVU

erstellt am: 26. Okt. 2006 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von LK36:
Ich habe gesehen, das es USB to Parallel-Adater, bzw. USB to 25p-D-Sub.-Adapter gibt.

Hallo!

Meine bescheidene Meinung: Finger wech von die Dingers. Taugen nicht viel. USB zu Seriell geht noch, aber zu Parallel ist nicht gut. Spätestens mit einem Dongle gibt es Probleme.

Bessere Lösung wurde schon vorgeschlagen: Parallel-Port als Karte einbauen. Aber Vorsicht mit alten Karten aus dem "Fundus". Manchmal funktionieren die in neuen Systemen nicht mehr zuverlässig oder gar nicht.

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LK36
Mitglied
 MB-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von LK36 an!   Senden Sie eine Private Message an LK36  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LK36

Beiträge: 108
Registriert: 14.03.2002

erstellt am: 26. Okt. 2006 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Okay, Danke für die Info´s !!!!

------------------
Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz