| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Suche Antenne für Fernbedienung (607 mal gelesen)
|
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 07:34 <-- editieren / zitieren -->
Guten Morgen, mein Großer hat mehrere ferngesteurte Autos. Nichts teures. Die Antennen der Fernbedienungen waren aber leider recht schnell abgebrochen. Trotzdem fuhren die Dinger noch. Gestern hat er aber eine Antenne rausgeschraubt und sie verschmissen. Wir wissen nicht, wo sie ist. Gibt es irgendwo Ersatzantennen? ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Engel Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 5248 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 07:41 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Dig, um was für Antennen bzw. Autos handelt es sich denn? Sind es evtl. die ganz Kleinen Autos in der Dose? Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 09:12 <-- editieren / zitieren -->
Nee, die kleinen Autos sind es nicht. Sie sind schon handlich. Von der Fernbedienung her ist sie so ähnlich, nur viiiel einfacher: Die Antenne ist nur aufgeschraubt und die ist weg. Keine Ahnung, wo er sie hingelegt hat. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 09:49 <-- editieren / zitieren -->
Durchmesser??? Mit Innen oder Aussengewinde? (meist M3 in Bohrung oder an Gewindestift) Meist im Modellbauladen, ich habe aber auch noch welche... ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 10:14 <-- editieren / zitieren -->
|
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1269 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren -->
Hast Du nicht noch einen alten Stern-Recorder im Keller? Das Ding sollte dann auch passen. Am Modell selbst machen sich auch Fahrradspeichen gut. ------------------ Gruß F. [Diese Nachricht wurde von ford.prefect am 24. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied Professional Development Manager
    
 Beiträge: 1975 Registriert: 14.08.2000 Liga für die Einführung von Prügelstrafen durch CAD- und PDM-Administratoren!
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 11:44 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 11:48 <-- editieren / zitieren -->
Ich dachte immer die Antenne ist auf DACH? wieso brauchst du für dienen fernsehr ne antenne willst ne funkübertragung azum schalten bauen *duck* ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 14:01 <-- editieren / zitieren -->
Zur not kannst Du auch einfach ein Stück Kabellitze dranlöten, die kann man auch nicht so schnell abbrechen (dafür abreißen.. kinder kriegen sowas ja immer irgendwie kaputt..) Axel ------------------ . o 0( Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 14:06 <-- editieren / zitieren -->
|