| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Jugend in der Warteschleife (885 mal gelesen)
|
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 23. Okt. 2006 15:34 <-- editieren / zitieren -->
|
murphy2 Mitglied -
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 mit 256 kB RAM
|
erstellt am: 23. Okt. 2006 22:19 <-- editieren / zitieren -->
"Wer sich von der Gemeinschaft ausgegrenzt fühlt, stellt sich womöglich gegen sie. " Ein sehr schöner Spruch in diesem Text. Würde auch gut ins neue Grundsatzprog der CSU passen, die wohl nur deswegen toleranter wird, weil sie Angst vorm Davonschwimmen von Fellen hat. Auch meine berufliche "Karriere" begann mit 1 Jahr ohne Job und Kohle, trotz Ing-Examen und Eins-KOmma-Schnitt. Andere, die nichtmal das Examen schafften, hatten Vitamin-B. 1 Jahr lang hab ich dann Brennholz gesägt, mit einem Dieselmotor BJ 1935, der es immer noch tut, und einer selbstgebauten Tischkreissäge, nichtmal das konnte man nach einem Ing-Studium, wie ich entsetzt feststellen mußte. Auf alle Fälle kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß so ein verkorkster Berufsstart sehr lange nachwirkt, wenn man also heute dauernd vom Schutz von Kindern und Jugendlichen spricht, sollte man sie vielleicht vor diesem Knacks schützen. Ich bin auf alle Fälle nicht Deutschland und das ist gut so.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 07:43 <-- editieren / zitieren -->
Natürlich zehrt ein solches Warten an den Nerven. So viele Zahnräder die sich in der Politik in die Falsche richtung drehen und so viele Gesetze zum Wohle die für die Betroffenen unterm Strich zum großen Nachteil wird. Ich frage mich wann die Politik sich endlich an der Wirtschaft ein Beispiel nimmt und anfängt über die Legislaturperioden zu schauen um zukunftsweisende Wege zu gehen. Es ist tragisch wie die Politiker lediglich daran denken wie diese nach dieser Periode nicht zu schlecht da stehen um mögl. wiedergewählt zu werden. Viel zu viele Lobbies die was Schutzen was nicht schützenswert ist und den Bürger als einzige Geldquelle machen was wiederum schlecht für Deutschland und dessen Kaufkraft ist. Firmen hätten viel mehr interesse einzustellen und auszubilden wenn von ihren Produkten mehr gekauft würde und diese daher mehr produzieren müssten. Wozu soll eine Firma Personal (usw.) halten um auszubilden wenn diese sowieso kein Interesse an den Ausgebildeten hat? Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guru_Meditation Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 667 Registriert: 01.07.2003
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 22:22 <-- editieren / zitieren -->
Ommmm! das ist sicher etwas dran. Andereseits gilt dies für die "feineren" Berufe. Bauberufe wie Klempner oder Schlosser haben schon seit Jahren kaum noch deutsche Bewerber gesehen. Selbst ausländische Jugendliche mit besseren Zeugnissen lassen nur noch selten herab, solche Berufe zu lernen. ------------------ Ommm! euer Guru_Meditation Gönnt eurem Compi auch mal etwas Ruhe. Wenn er seit Stunden nicht mehr reagiert, macht er euch den Guru. Ist das nicht eine tolle Meditation, rasante Endlosschleifen mit 3 GHz auszuführen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator

 Beiträge: 438 Registriert: 28.05.2002 Sometimes You get the service You paid for....
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 00:23 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Guru_Meditation: Selbst ausländische Jugendliche mit besseren Zeugnissen lassen nur noch selten herab, solche Berufe zu lernen.
Wenn Sie denn einen Schulabschluß haben. Ging nicht letztens durch die Presse das 40% (oder warens 60%) der Schulabgänger mit "Migrationshintergrund" die Schule ohne Abschluß verlassen? Und das kann nicht (nur) am Schulsystem liegen. Da fehlt einfach die virtuelle "Knute" aus dem Elternhaus. Ich kann mich nicht daran erinnern, das bei uns jemals über Schulform (Gymnasium) oder Studium diskutiert wurde. Höchstens darüber, was studiert wird. Da ist das Spektrum dann auch recht weit gestreut ( Maschbau, Jura, Architektur / freie Kunst / Musik). Soviel zum Einfluß des Elternhauses. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 25. Okt. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 25. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren -->
@Charly Leider muss ich Deine Beobachtung bestätigen. Wir hatten einen Lehrer der Sonderschule im Haus und was der berichtet hat was die konnten und was die werden wollten war erschreckend. Mal davon abgesehen was die eingepfiffen hatten als diese morgens zur Schule gekommen sind, falls die gekommen sind. Und wenn die sich sagen, wenn ich nicht den Job bekomme den ich will dann lebe ich von HARZ oder sogar setze Kinder in die Welt um auf deren kosten mein Einkommen durch Kindergeld u.Ä. aufzubessern dann gruselt es mich gewaltig. Wobei ich mich frage ob es nicht sinnvoll wäre Kinder aus solchen Verhältnissen, die daher kaum Zukunft haben, nicht direkt an (kinderlose) Familien zu geben bei denen das Kind eine Zukunft hat... Natürlich nur wenn die Situation als dauerhaft kritisch angesehen werden muss, nicht wenn jemand gerade Arbeitslos geworden ist oder zumindest eine demendsprechende Ausbildung aufweisen kann. Ich weiß dass dies trotzdem noch weit aus dem Fenster gelehnt ist... Ich denke dass Langzeitarbeitslose immer einen Job vom Staat bekommen sollten. Zum einen bekommen diese sowieso Geld vom Staat(verweigern die gibt es Abzüge, machen die es gibt es ein Bonus), zum 2. gibt es sicherlich im sozialen Bereich immer mal wieder was zu tun also ähnlich dem Sozialen Jahr bzw. Kriegsdienstverweigerer. Oder die Strassen können nie sauber genug sein. Auf der anderen Seite darf diese Tätigkeit nicht dazu führen dass die sich nicht bewerben oder vorstellen können. Aber das nur am Rande. Sicherlich gibt es nicht vermittelbare Jugentliche und Ausbildungsplätze die nicht sehr gefragt sind, aber das ist eigentlich die Ausnahme. Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
romi_cad Plauderprofi V.I.P. h.c. multitasking mit diplom

 Beiträge: 3107 Registriert: 22.01.2004 ... under the rainbow
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 07:58 <-- editieren / zitieren -->
.... wenn von einem abi-jahrgang (70 schüler-alle deutsch) im erstem jahr nur 10 einen studium- oder ausbildungsplatz bekommen... dann kann etwas nicht stimmen. da hilft das ganze einfluss der eltenhauses nicht...
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support

 Beiträge: 12 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 09:16 <-- editieren / zitieren -->
... dann frage ich mich, was die Abiturienten studieren wollten. Technische Fachrichtungen (z.B. Maschinenbau) wären froh über mehr Studenten. Aber Maschinenbau ist ein anstrengendes Studium, da muss man schon arbeiten für - vielleicht ist ja auch das das Problem ... Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 09:44 <-- editieren / zitieren -->
@romi: ich denk auch, deine Aussage ist relativ zu sehen, ein Bekannter von uns (d.h. deren Sohn) hat sich mit Abi 3,0 an fünf FH's oder Uni's beworben für MB, hat 4 Zusagen bekommen, dann die TU Chemnitz gewählt (tolle Schule  ) und auf technische Informatik ohne Probs umgesattelt. Also, da müsssen die Ansprüche in deinem Bsp. schon sehr hoch gewesen sein. ------------------ ralfi Man muss das Rad nicht neu erfinden, man muss nur wissen, wie man es dreht. st.w. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 3394 Registriert: 01.03.2005 Cray XT3™ System :P Hehehe Leider gelogen :(
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 11:30 <-- editieren / zitieren -->
Es kommen viele Faktoren zusammen. Sicher ist jedoch dass es die deutsche Politik es MALWIEDER verpennt die Weichen zu stellen... Gruß Tim ------------------ ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |