Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Heisse Eisen
  Lachen oder weinen? Die Gesundheitsreform!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Lachen oder weinen? Die Gesundheitsreform! (315 mal gelesen)
Tigrar
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.



Sehen Sie sich das Profil von Tigrar an!   Senden Sie eine Private Message an Tigrar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tigrar

Beiträge: 3394
Registriert: 01.03.2005

Cray XT3™ System :P
Hehehe
Leider gelogen :(

erstellt am: 15. Sep. 2006 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

http://www.zeit.de/online/2006/37/gesundheit-fonds-stoiber-merkel

Gruß
Tim

------------------

ich habe ein Gewehr, eine Schaufel und einen großen Garten... ALSO TREIB KEINE SPIELCHEN MIT MIR! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Gras
Moderator
Solid Edge AE


Sehen Sie sich das Profil von Markus Gras an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Gras  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Gras

Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2000

erstellt am: 15. Sep. 2006 20:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Um das zu verstehen Bedarf es der visionären Phantasie einer Person die ein politisches Amt bekleidet. 

Wie ist es anders zu erklären das den Krankenkassen höhere Einnahmen zukommen sollen ohne das die Beitragszahler deswegen höher belastet werden sollen. Dies sieht ja die Idee dieses Gesundheitsfond vor.

Ich versuche es einmal für uns Techniker hier verständlich zu machen. Wir haben eine Motor der eine bestimmte mechanische Leistung zu erbringen vermag und auf der anderen Seite eine Maschine die mit dieser mechanischen Arbeit angetrieben werden soll. Leider ist die Leistungsaufnahme der Maschine höher als die Leistungsabgabe des Motors. Um diesen nun nicht zu überlasten setzen wir ein Getriebe dazwischen. Dieses erhöht die Leistung des Motors derart das die Maschine problemlos betrieben werden kann.

Ist doch ganz einfach! 
Hier ist leider der Punkt an dem uns Technikern die visionäre Phantasie fehlt. Wir kommen dann mit so Sachen wie dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik und so. Aber mal Hand aufs Herz, hat es einer von euch mal ernsthaft ausprobiert? 

In der Politik ist das alles viel einfacher, wir schaffen eine zusätzliche Verwaltungstruktur und schon reicht das Geld aus.

Mein Vorschlag für eine Steuerreform, wir Gründen einen Fond in den alle ihre Steuern einzahlen und dieser gibt das Geld dann an die einzelnen Finanzämter weiter. Wenn die Sache gut läuft bleibt sogar noch was übrig und eines Tages kriegen wir vielleicht sogar Geld raus statt immer nur rein zu bezahlen. 

Daher fordere ich eine allgemeine Erhöhung des Wirkungsgrads auf über 100%.

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz