Um das zu verstehen Bedarf es der visionären Phantasie einer Person die ein politisches Amt bekleidet.
Wie ist es anders zu erklären das den Krankenkassen höhere Einnahmen zukommen sollen ohne das die Beitragszahler deswegen höher belastet werden sollen. Dies sieht ja die Idee dieses Gesundheitsfond vor.
Ich versuche es einmal für uns Techniker hier verständlich zu machen. Wir haben eine Motor der eine bestimmte mechanische Leistung zu erbringen vermag und auf der anderen Seite eine Maschine die mit dieser mechanischen Arbeit angetrieben werden soll. Leider ist die Leistungsaufnahme der Maschine höher als die Leistungsabgabe des Motors. Um diesen nun nicht zu überlasten setzen wir ein Getriebe dazwischen. Dieses erhöht die Leistung des Motors derart das die Maschine problemlos betrieben werden kann.
Ist doch ganz einfach! 
Hier ist leider der Punkt an dem uns Technikern die visionäre Phantasie fehlt. Wir kommen dann mit so Sachen wie dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik und so. Aber mal Hand aufs Herz, hat es einer von euch mal ernsthaft ausprobiert?
In der Politik ist das alles viel einfacher, wir schaffen eine zusätzliche Verwaltungstruktur und schon reicht das Geld aus.
Mein Vorschlag für eine Steuerreform, wir Gründen einen Fond in den alle ihre Steuern einzahlen und dieser gibt das Geld dann an die einzelnen Finanzämter weiter. Wenn die Sache gut läuft bleibt sogar noch was übrig und eines Tages kriegen wir vielleicht sogar Geld raus statt immer nur rein zu bezahlen.
Daher fordere ich eine allgemeine Erhöhung des Wirkungsgrads auf über 100%.
Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP