| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bildschirmarbeit! Tabuthema? (1311 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 17:13 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Clinton: Tach,die meisten von uns in diesem Forum sitzen Tag für Tag mehrere Stunden vor der Glotze (manche, wie ich, vor zwei). Da oft Überstunden in unserem Arbeitsleben schon zum Standard gehören, bleibt die Bildschirmarbeitsverordnung in vielen Betrieben auf der Strecke. Daß dadurch die eigene Gesundheit ruiniert wird, ist absehbar... Mal schauen, was das Forum dazu berichtet. C.
Nicht viel, ich sitze vor 4 Bildschirmen *grumml* da zwei PCs einmal normal system einmal Test. Und latsche von PC zu Pc und Server zu server. Was ist mit Admins kriegen wir sonderrechte?? Wir müssen meist Nachts hin um den ****** der USers auszubaden *grins* Diskusion eröffnet User Kontra Admin Kontra Chef ------------------ Der vollendete Weise gelangt ans Ziel ohne Wanderschaft, trifft den Namen ohne Augenschein, bringt etwas zustande ohne Machenschafte. Lao-tse Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 09. Sep. 2006 13:28 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von isegal: Nicht viel, ich sitze vor 4 Bildschirmen *grumml* da zwei PCs einmal normal system einmal Test. Und latsche von PC zu Pc und Server zu server.Was ist mit Admins kriegen wir sonderrechte?? Wir müssen meist Nachts hin um den ****** der USers auszubaden *grins* Diskusion eröffnet User Kontra Admin Kontra Chef
Admin? Was ist ein Admin? Kann man das Essen, bewegt sich das. Bin auch 11 Std. am Schirm, nonstopp. Wir gehen immer mal zur Augenkontrolle, alle 2 Jahre, denk ich. Hab noch nicht gemerkt, dass man bei jemanden was festgestellt hatte, es sei denn, er wusste es eh schon. Gewissen beruhigen ------------------ ralfi Man muss das Rad nicht neu erfinden, man muss nur wissen, wie man es dreht. st.w. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobiasu Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 117 Registriert: 15.08.2005 Denke nicht! Tu es!
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 18:34 <-- editieren / zitieren -->
Seid etwas mehr als einem Jahr bin ich hier in der Frima angestellt und seid Dezember auch noch Admin. Bei mir beträgt die "Regel-Arbeitszeit" vor'm PC auch so 10-12 stunden pro Tag. Ich hab jetzt seid ca. 3 Monaten eine Brille, weil ich Kurzsichtig geworden bin. Zwar "nur" 0,5 Dioptrin, aber ist für mich schon ein gewaltiger Unterschied beim arbeiten... @isegal: Wo gibt's die sonderrechte? Will auch haben!! Da sollt es doch dann auch mehr Geld geben, oder? Bin ja jetzt einmal User und auch Admin, somit ist mein Chef schonmal in der Unterzahl! 
------------------ MfG Tobias --------- Jedes Hinderniss lässt sich durch Beharrlichkeit beseitigen. Leonardo da Vinci ------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Mitglied CAD-PDM-Admin
 
 Beiträge: 214 Registriert: 03.11.2000
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 10:40 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Da oft Überstunden in unserem Arbeitsleben schon zum Standard gehören, bleibt die Bildschirmarbeitsverordnung in vielen Betrieben auf der Strecke. Daß dadurch die eigene Gesundheit ruiniert wird, ist absehbar...
Obwohl Gesundheitsschädigungen absehbar sind, man die Mitarbeiter drauf aufmerksam macht und der Arbeitgeber keine Steine in den Weg legt, sind es aber oft genug die Mitarbeiter selbst, die einen ergonomischen Arbeitsplatz nach Bildschirmarbeitsverordnung ablehnen. Da werden dauerhaft Notebooks ohne externen Monitor und Tastatur genutzt, Arbeitsplätze stehen mit Rücken oder Sicht zum Fenster, statt parallel dazu und zwischen Tastatur und Nutzer liegt gern eine zerfledderte speckicke DINA2-Schreibtischunterlage im Abreissblockstil. Zu toppen ist das nur noch mit einer 3-jährigen Patina aus Staub und Niesrückständen auf dem Monitor - der aber nicht geputzt wird, weil das "vielleicht die Strahlung mindert". Vor so einem Monitor würde ich auch 2 Stunden/Tag länger brauchen oder anders: ein ergonomischer Arbeitsplatz kann auch die Arbeit beschleunigen und gibt nicht nur mehr Komfort. Statt sich vor zig Monitore zu setzen kann man übrigens auch Umschalter, VNC oder virtuelle PCs einsetzen ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 11:53 <-- editieren / zitieren -->
Also gesundheitliche Schädigung auf JEDEN FALL. Ich bin Feinmechaniker und habe 10 Jahre in der Produktion von chirurgischen Instrumenten verbracht, da habe ich täglich mit winzigen Fuzzelteilen rumhantiert, jedoch in den 10 Jahren nie eine Brille gebraucht.Dann Technikerschule und jetzt Bürotätigkeit am Bildschirm. Nach 1,5 Jahren plötzlich arge Probleme, oft Kopfweh, Schwindelgefühl und abends stark ermüdet, Konzentrationsschwierigkeiten. Bei den Ärzten rumgestolpert, bis dann der Augenarzt meinte 0,5 Dioptrien, naja ich könne entscheiden ob ich ne Brille will, eigentlich bräuchte noch keine, habe aber eine genommen und es war gut und keine Beschwerden mehr, ausser natürlich den Verlust am räumlichen Sehen durch die Brille. Nach nem halben Jahr gings wieder los, also zum Optiker. 1,0 Diotrien wieder neue Gläser. Erklärung: Vorher mussten meine Muskeln um die Sehschwäche auszugleichen sich ständig zusammenziehen, da ich ständig im Nahbereich sehe und die Linse kaum fokusieren muss, dh. die Muskulator erhärtet sich und wird nicht trainiert. Bei der Brille werden sie dann entlastet und der Wert der Sehschwäche verändert sich nochmals. Dann hielts knapp über ein Jahr dann gings wieder los und mittlerweile bin ich bei 1,5 Dioptrien innerhalb knapp 2 Jahren jetzt. Wenn das so weitergeht bin ich in 10 Jahren blind, aber vorher geh ich wieder was natürliches arbeiten. Früher bin ich noch oft privat vor der Kiste gehockt, das mach ich auch nicht mehr so oft. Jedenfalls soll man jede Stunde für mehrere Minuten Übungen machen um die Augen zu trainieren, was heisst aus dem Fenster sehen und verschiedene Punkte in der Ferne >10m anvisieren. Ist halt schwierig immer daran zu denken wenn man grad im Arbeitsfluss ist, aber immer wenn das Telefon klingelt, sollte man möglichst aufstehen und sich etwas bewegen während dem Gespräch, damit auch der Rücken nicht zu kurz kommt und die Augen auch mal was anderes mitbekommen als nur die Flimmerkiste. Seit ich nen TFT habe ists übrigends auch etwas besser geworden. Naja wenn das so weitergeht mach ich doch noch mal Landschaftsgärtner oder sowas, an der frischen Luft, mit körperlicher Betätigung und nicht immer stur auf die Glotze schauen. Grüssle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur/CAD-Admin
    
 Beiträge: 1745 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 12:22 <-- editieren / zitieren -->
Ja, auch bei mir hat sich die Bildschirmarbeit auch negativ auf die Augen geschlagen. 10 Jahre nur in der Freizeit davor gesessen und dann den Techniker gemacht. Von da ab regelmäßig 8-12 Stunden pro Tag. Hab jetzt ein Nasenfahrad bekommen mit Stärke 0,5. Privat hatte ich mir einen teuren Röhrenmonitor geleistet. Da gab es keine Probleme. Nach Beschwerden über meinen alten Monitor in der Firma habe ich einen neuen TFT bekommen. SUPER!!! Jetzt würde ich sagen, ich brauch die Brille nicht mehr. Fast so gut wie vorher. Zumindest ist es wesentlich bessser geworden. Keine Kopfschmerzen mehr und Augen tun auch nicht mehr nach einem 12-Stunden-Tag weh. Also ich kann nur dazu raten, rehtzeitig die Vorgesetzten zu informieren, wenn der Monitor unscharf ist (wie bei mir) oder andere Macken hat. Eure Äuglein werden es euch danken... ------------------ See you later! THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Quasselprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10621 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 12:36 <-- editieren / zitieren -->
Hm, bin ich der Einzige dem es so geht? Mir gehen die TFTs auf die Augen. Ich vermute mal, dass das am höheren Kontrast liegt. Röhre kann ich quasi unbegrenzt vorsitzen ohne dass mir die Augen aus den Höhlen quellen, bei TFT fängt der Kopf i.d.R. nach 4-5h an zu brummen  . Ist allerdings momentan noch kein grosser Beinbruch: Zu Hause werkelt als Hauptmonitor eine alte Röhre und in der Firma ist 21"-Röhre Standard. Aber da die Teile gerade am Aussterben sind, wird die Zukunft für mich wohl sehr schmerzhaft sein. ------------------ .o. Hier ist die Stelle, an der man auch in Threads, in denen man garnicht sabbeln darf, sabbeln darf . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobiasu Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 117 Registriert: 15.08.2005 Denke nicht! Tu es!
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 12:45 <-- editieren / zitieren -->
Bei uns gabs auch so ein paar, die wie Fliegen am Bildschirm kleben, aber denen hab ich mal den Platz umgestellt und danach war jeder zufriednener mit seinem Bildschirm. Natürlich wie schon gesagt, Rücken zum Fenster, etc. war vorher die Regel. In Punkto PC-Ausstattung und Neuanschaffung ist unser Chef nicht schlecht: O-Ton: "... ich kenn mich damit nicht aus, das müssen sie wissen was gut ist!". Leider bekomm ich so schnell keinen neuen Rechner, weil meiner grad mal 1 Jahr alt ist! Aber wenn Monitore, etc. neu gekauft werden, dann schau ich schon auf die "Basics" (TCO, höhenverstellbar, Neigung verstellbar, etc.) Ich selbst schau das ich immer wieder aufsteh und mal kurz auf den Balkon geh (wobei da ist es dann immer so hell! ), aber hat halt nicht ganz gereicht bei mir. Hoff das sich bei mir die Sehstärke nicht so schnell weiter verschlechtert. @ole: also bei mir ist es eigentlich anders herum, wobei rein technisch das eigentlich falsch ist. Bei der Röhre hast bis zu 100Hz und TFT halt "nur" 60-75Hz. Wird vielleicht daran liegen... @brainseks: Da kannst aber dann Probleme mit dem Rücken bekommen...  ------------------ MfG Tobias --------- Jedes Hinderniss lässt sich durch Beharrlichkeit beseitigen. Leonardo da Vinci ------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 858 Registriert: 11.03.2005 Core2Duo, SXW09, Ansys12
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 13:31 <-- editieren / zitieren -->
Wiederholfrequenz sollte bei CRTs immer mind. 85Hz betragen. Ab diesem Wert ist kein Flimmern mehr spürbar. Bei TFTs ist es eigentlich egal, weil die nicht so schnell (über 4ms Reaktionszeit) sind. Das Problem mit schmerzenden Augen an TFTs liegt häufig daran, das sie zu Hell und Kontraststark eingestellt werden. Ebenfalls ist zu prüfen ob wirklich die native Auflösung des TFTs eingestellt ist. Ansonsten ist das Bild immer leich unscharf, was auch sehr unangenehm ist. Bei mir sind es nicht die Augen, sondern der Rücken, insbesonderen starke Verspannungen im Nacken, die mir Probleme machen... Wenn ich nicht regelmäßig nach Feierabend ein wenig spazieren geh und darauf achte im Bett richtig zu liegen tut das richtig weh... ------------------ Gruß Jörg 92er Epiphone Les Paul Std Limeted mit Seymour Duncan SH1-PG H/S, Marschal JCM 6000 in Arbeit [Diese Nachricht wurde von Jörg H. am 12. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur/CAD-Admin
    
 Beiträge: 1745 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 13:38 <-- editieren / zitieren -->
Ja, das mit den Rückenschmerzen kenn ich auch. Nur das ich in dieser Richtung schon vorbelastet bin. Aber ich stehe desöfteren auf laufe hin und her (Kaffe holen usw...) und wen was zu besprechen ist mit der Fertigung (ist bei uns im Haus) gehe ich auch so oft es geht runter. So bleibt man wenigstens ein wenig fit und an der Hüfte setzt sich der Speck nicht allzu stark fest. ------------------ See you later! THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobiasu Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 117 Registriert: 15.08.2005 Denke nicht! Tu es!
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 17:52 <-- editieren / zitieren -->
Also mein LCD (MulitSync 2080UXi) in der Firma läuft mit 1600x1200 und den find ich grad recht. Hab früher auch mit Röhre gearbeitet und muss sagen, das der LCD vom "Bildgefühl" her der Röhre gleich ist. Gute Schärfe und Helligkeit und vom Kontrast auch nicht zu hoch. Aber das ist halt nur mine Gefühl, also nichts "messbares". Mag sehr wohl sein das es darüber andere Meinungen gibt. By the way: Bin auch schon wieder 10h vor der "Glotze".
------------------ MfG Tobias --------- Jedes Hinderniss lässt sich durch Beharrlichkeit beseitigen. Leonardo da Vinci ------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 17:52 <-- editieren / zitieren -->
Viel Lesen und am Zeichenbrett arbeiten macht auch kurzsichtig. Vor allem das "sehen"  . Flach oder Röhe mir schnurz, wenn sie gut sind und der Kasten darunter am Internet hängt  . Habe übrigens daheim ein Flach von Apfel . ------------------ wera |
tobiasu Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 117 Registriert: 15.08.2005 Denke nicht! Tu es!
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 17:58 <-- editieren / zitieren -->
Apfel wär auch sehr interessant, wenn die DIVA  drauf laufen würde (ohne Bootmanager). Aber dann erst ab 30". Wobei da gibts bei den anderen auch schon einen. ------------------ MfG Tobias --------- Jedes Hinderniss lässt sich durch Beharrlichkeit beseitigen. Leonardo da Vinci ------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
herei Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingeneuse

 Beiträge: 3377 Registriert: 14.06.2003
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 18:04 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 20:36 <-- editieren / zitieren -->
|
romi_cad Plauderprofi V.I.P. h.c. multitasking mit diplom

 Beiträge: 3107 Registriert: 22.01.2004 ... under the rainbow
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 23:48 <-- editieren / zitieren -->
... hat schon jemand eine schultergelenkentzündung wegen vor-dem-pc-sitzen bekommen...wie ich?..und das auf der linken seite... und ich bin rechtshändlerin... mein orthopäde hat sich sehr gewundert.. als ich auf seine frage was ich beruflich mache... erzählt habe... ich schiebe die maus ganzen tag hin und her.. ... kommt von dem auf dem stuhl halbliegend ganzen tag sitzen... da ist egal... was für bildschirm man hat.. und in meinem fall auch egal... was für stuhl...
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 6194 Registriert: 29.09.2004 Wie Heiss ist das Eisen wirklich?
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 00:06 <-- editieren / zitieren -->
Hmmm, hab da mal als externer bei einer grösseren Deutschen Firma gearbeitet. Wenn ich mich erinnere, dann hat der Arbeitgeber, jedem Mitarbeiter welcher regelmässig am Bildschirm arbeitet (keine Ahnung wieviel das ist, aber bei denen welche von 10 bis 12 Stunden pro Tag reden sicherlich voll erfüllt), einen Augentest pro Jahr zu bezahlen. Bei dieser Firma war es so, dass pro Jahr 2 Tage ein Optiker in die Firma kahm, und alle Mitarbeiter konnten sich anmelden wenn sie wollten. Ich empfinde TFT als besser. Die Rohrenbildschirme haben immer so ein kleines Flimmern, und wenn man dann so nahe dran ist. Ich hatte immer Probleme mit den Röhrenbildschirmen, mit meinen beiden TFT zu Hause fühle ich mich wohl. ------------------ Ich komm ja schon bin schon da Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 06:30 <-- editieren / zitieren -->
Zitat Josy --- bin sowieso schon absonderlich! da macht das nix mehr, man hat seine ruhe macht seine arbeit und fertig... da kann mir keiner indirekt sagen das ich zu blöd bin, das werd ich dann vielleicht aber die arbeit schaff ich trotzdem... joa... und bissel bewegung nich dauernd beine übereinandergekreuzt aufn bürostuhl rum kriechen, rückenschmerzen haben, popo schläft ein, finger eiskalt (maus!) ... --  ------------------ wera |
RGR Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3273 Registriert: 17.04.2003
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 07:37 <-- editieren / zitieren -->
Guten Morgen  , TFT oder Röhre ist mir auch egal solange sie gut sind. Warum ich mich hier hauptsächlich melde ist das Zweitthema Rücken-/Nackenschmerzen. Wir alle sitzen den ganzen Tag reichlich Stunden und dabei verkümmern die Muskeln immer mehr, werden durch einseitige Haltungen oder Fehlhaltungen malträtiert. Ich war damit selbst extrem geplagt, zeitweise war's so schlimm, daß ich mich im Bett nicht mehr umdrehen konnte etc.. Seit 4 Jahren mache ich Yoga und zwar nur animiertes Yoga. Soll heißen ich belege 2 Kurs a 4 Monate im Jahr, gehe da regelmäßig hin, kann aber meinen inneren Schweinehund zu Hause dafür nicht überwinden. Aber was soll ich sagen, es reicht , meine Rückenschmerzen sind seit sicher 3 Jahren weg (wirklich weg!). Als angenehmer Nebeneffekt kommt hinzu, daß man im Alltag relaxter und ausgeglichener ist, da Tiefenentspannung und Meditationen - ohne das man bewußt etwas dazu tut - wirken und weiterentwickeln. Neu habe ich jetzt noch mit Nordic-Walking angefangen und betreibt man das richtig, kann man sehr viel für einen gesunden Schultergürtel und die Bandscheiben/Lendenwirbelsäule tun. Hier http://akon-aktivkonzept.de/ habe ich das gelernt, kann ich nur wärmstens empfehlen, top ausgebildete Trainer! Tja, was soll ich noch sagen, ein Arbeitsplatz kann ergonomisch gut sein, aber wenn man seinen Körper vernachlässigt und darauf laufen solch lange Arbeitszeiten oft raus, dann nützt der beste Arbeitsplatz nichts. Wünsch Euch allen einen schönen Tag
------------------ Viele Grüße Romana manchmal so ein andermal so Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RGR Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3273 Registriert: 17.04.2003
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 07:38 <-- editieren / zitieren -->
|
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 08:24 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Jörg H.: Wiederholfrequenz sollte bei CRTs immer mind. 85Hz betragen. Ab diesem Wert ist kein Flimmern mehr spürbar.
Das sagst Du jetzt in Deinem jugendlichen Leichtsinn  also ich habe das Flimmern immer bemerkt, auch bei 85Hz, obwohl das technisch vielleicht unbegründet ist, so ist das tatsächliche Empfinden doch noch individuell. Zitat: Original erstellt von Oberli Mike: Hmmm, hab da mal als externer bei einer grösseren Deutschen Firma gearbeitet. Wenn ich mich erinnere, dann hat der Arbeitgeber, jedem Mitarbeiter welcher regelmässig am Bildschirm arbeitet (keine Ahnung wieviel das ist, aber bei denen welche von 10 bis 12 Stunden pro Tag reden sicherlich voll erfüllt), einen Augentest pro Jahr zu bezahlen.
Frage mich nur grade was das den Leuten bringt, ausser dass Sie dann wissen dass Sie sich schädigen, der kann ja auch nur sagen dass die Augen jetzt gut oder schlecht sind. Naja in unserer Firma gibts auch Gesundheitsprogramme, Nackenkurs und Rückenschule, Ernährungskurs, ärztliche Untersuchung jährlich durch Betriebsarzt, Schutzimpfungen usw.... Aber für die Augen halt nix. Aber immerhin hat nach meiner Reklamation ich relativ schnell und der Rest im Büro auch TFTs bekommen, was aber auch daran lag, dass die Leasingverträge eh nicht mehr lange liefen. [Diese Nachricht wurde von brainseks am 13. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 858 Registriert: 11.03.2005 Core2Duo, SXW09, Ansys12
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 08:44 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von brainseks: [QUOTE]Original erstellt von Jörg H.: [b]Wiederholfrequenz sollte bei CRTs immer mind. 85Hz betragen. Ab diesem Wert ist kein Flimmern mehr spürbar.
Das sagst Du jetzt in Deinem jugendlichen Leichtsinn  also ich habe das Flimmern immer bemerkt, auch bei 85Hz, obwohl das technisch vielleicht unbegründet ist, so ist das tatsächliche Empfinden doch noch individuell. [/B][/QUOTE] Also für meine lahmen Synapsen reichen 85Hz. Aber ich hab auch schon gehört, dass Leute erst ab 100Hz befriegdigt werden konnten. Das mit dem Yoga werd ich mal ausprobieren. Ist bestimmt besser als nur mit hilfe von Voltaren oder 3 Pils einschlafen zu können. ------------------ Gruß Jörg 92er Epiphone Les Paul Std Limeted mit Seymour Duncan SH1-PG H/S, Marschal JCM 6000 in Arbeit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Mitglied Struktur-Experte
 
 Beiträge: 215 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 08:55 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von WERA: Zitat Josy ---..., finger eiskalt (maus!) ... -- 
Ja ja, die Frauen und ihre unterkühlten Extremitäten Wenn's beheizte Lenkräder gibt, sollte der Schritt zur beheizten Maus nicht weit sein ... ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Quasselprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10621 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 09:04 <-- editieren / zitieren -->
Beheiztes USB-Mouspad habe ich doch schon mal irgendwo gesehen  . Habe leider den Link nicht parat. War auch schon krankgeschrieben wegen der Computerei: Ziehen vom Nacken bis zum Handgelenk - so extrem, dass an Arbeiten nicht zu denken war . Bräuchte für Arbeiten in 3D vielleicht auch mal neue und bessere Eingabegeräte als eine Maus die man zweidimensional über den Schreibtisch schubst? Aber was Pfiffiges in die Richtung habe ich noch nicht gesehen und Sensor am Kopf für direkte Ideenübertragung ans CAD ist wohl noch Zukunftsmusik und will ich auch nicht: Bringt mir ja nichts, wenn das Programm sämtliche Phantasien die man so an einem Arbeitstag hat, in einem Projekt mit einarbeitet . ------------------ .o. Hier ist die Stelle, an der man auch in Threads, in denen man garnicht sabbeln darf, sabbeln darf . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Mitglied Struktur-Experte
 
 Beiträge: 215 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 09:38 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von ole: ...und Sensor am Kopf für direkte Ideenübertragung ans CAD ist wohl noch Zukunftsmusik und ...
Genau, ich warte auf die Wireless-Variante. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 10:23 <-- editieren / zitieren -->
|
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur/CAD-Admin
    
 Beiträge: 1745 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 10:59 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von ole: ... sämtliche Phantasien die man so an einem Arbeitstag hat, in einem Projekt mit einarbeitet .
Wenn im Projekt Freiformflächen vorhanden sind, sind die wenigstens schön kurvig !!! ------------------ See you later! THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |