| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Wer ein offenen WLAN betreibt bitte absichern!!! (738 mal gelesen)
|
oberkaffeetante Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1192 Registriert: 19.05.2005 Pentium 4 3,2GHz 1 Gbyte RAM Win XP Pro SP2 NVidia Quadro FX 1100 SWX 06 SP4.0
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 13:17 <-- editieren / zitieren -->
|
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur/CAD-Admin
    
 Beiträge: 1745 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 13:25 <-- editieren / zitieren -->
 Die haben wohl einen an der Klatsche? Das ist ja wohl der Gipfel! Jetzt sind es die ungesicherten WLAN Netzwerke, morgen die mit WEP Verschlüsselung und nächste Woche wird bestraft, wer keine Lust auf Kabelsalat in der Wohnung hat! Das darf doch wohl nicht wahr sein!!! ------------------ See you later! THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
   
 Beiträge: 1426 Registriert: 09.07.2003 System? Rapidograph, Rasierklinge, Radienschablone,...
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 13:29 <-- editieren / zitieren -->
Das könnte dann ja zur Folge haben, dass die ganzen kostenlosen Hotspots geschlossen werden. Ich selbst habe zwar kein WLAN, aber bei meinen Eltern habe ich es so eingerichtet, dass es versteckt ist und nur Rechner mit bestimmten MAC-Adressen und Passwort akzeptiert. Mehr Sicherheit lässt der Router nicht zu. @Uwe: 10 Us 4 U ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oberkaffeetante Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1192 Registriert: 19.05.2005 Pentium 4 3,2GHz 1 Gbyte RAM Win XP Pro SP2 NVidia Quadro FX 1100 SWX 06 SP4.0
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 13:40 <-- editieren / zitieren -->
@ Börga: Das ist auch ausreichend. So kontrolierst du ja deinen Zugang und wer darauf zugreifen darf. @ THSEFA: Klar sind offene WLAN's praktisch. Man kann sich problemlos einklinken und mal die Mails checken und ein bischen im Netzt surfen. Diese Idee verfolgen auch viele die Ihre Netze offen lassen. Aber was ist wenn jemand etwas illegales über deinen WLAN-Zugang tut? Dann kommt die Staatsanwaltschaft erstmal zu dir und du hast den Ärger und wirst zumindest als Störer mit in Veatwortung gezogen. Gruß Uwe
------------------ Aka * Bahnhofsvorsteher * Überflieger ------------------ Lebe fröhlich lebe Heiter wie der Spatz am Blitzableiter ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur/CAD-Admin
    
 Beiträge: 1745 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 13:53 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von oberkaffeetante:
@ THSEFA: Klar sind offene WLAN's praktisch. Man kann sich problemlos einklinken und mal die Mails checken und ein bischen im Netzt surfen. Diese Idee verfolgen auch viele die Ihre Netze offen lassen. Aber was ist wenn jemand etwas illegales über deinen WLAN-Zugang tut?Dann kommt die Staatsanwaltschaft erstmal zu dir und du hast den Ärger und wirst zumindest als Störer mit in Veatwortung gezogen. Gruß Uwe
Ich selbst habe mein Netzwerk verschlüsselt und mit MAC Filter versehen. Aber selbst das hält ja Profis nicht ab. Jeder weiss das, und eben drum bin ich ja so sauer! Wer in fremden Netzen rumwuselt und Schei**e baut, gehöhrt bestraft. Und nicht der, welcher ein Netz zur "Verfügung" stellt! ------------------ See you later! THSEFA [Diese Nachricht wurde von THSEFA am 08. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oberkaffeetante Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1192 Registriert: 19.05.2005 Pentium 4 3,2GHz 1 Gbyte RAM Win XP Pro SP2 NVidia Quadro FX 1100 SWX 06 SP4.0
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 14:16 <-- editieren / zitieren -->
Es geht ja auch nicht um geschlossene WLAN's, sondern um Offene. Die Frau hatte ein WLAN betrieben und dieses nicht abgesichert. Ein Fremder hat über diesen WLAN-Zugang urheberrechtlich geschützes Material bereitgestellt. Dagegen ist der rechteinhaber vorgegangen. Anderes Beispiel: Wenn du dein Auto jeden Tag unverschlossen abstellst, dein ganzes Umfeld bemerkt dies und damit wird ein Verbrechen (Banküberfall z.B.) begangen bekommst du wahrscheinlich auch eine Teilschuld wegen Begünstigung einer Straftat. Wenn du dein WLAN absicherst kannst du immer noch behaupten dein WLAN wäre gehackt worden. Das dann noch mit einigen Studien über die Sicherheit der Verschlüsselungarten (WEP, WPA etc.) belegen und sie müssen dir den Verstoss nachweisen. Auch ich betreibe ein WLAN, Verschlüsselt. Aber die SSID und die MAC-Adressen sind offen, da beides nicht mehr zur Sicherheit beiträgt (siehe hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/77888 ). Gruß Uwe
------------------ Aka * Bahnhofsvorsteher * Überflieger ------------------ Lebe fröhlich lebe Heiter wie der Spatz am Blitzableiter ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur/CAD-Admin
    
 Beiträge: 1745 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 14:42 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von oberkaffeetante: ... nicht um geschlossene WLAN's, sondern um Offene. Die Frau hatte ein WLAN betrieben und dieses nicht abgesichert. Ein Fremder hat...
Ja, mir ist schon klar was du meinst. Und da gebe ich dir auch recht. Nur möchte ich zu bedenken geben, dass hier mit dem Urteil ein Podest geschaffen wurde, welches später als Plattform für weitere Urteile herhalten könnte. (und auch sicher wird!) Und das kann und will ich nicht gut heißen... Wie sagte Opa doch immer: "Wehret den Anfängen...!" ------------------ See you later! THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 15:24 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Börga: Das könnte dann ja zur Folge haben, dass die ganzen kostenlosen Hotspots geschlossen werden.
Das bedeutet nur dass die öffentlichen Hotspots einen beschränkten Nutzungsumfang zulassen, genau wie die zahllosen Proxy-Server auf der Welt mit denen man sich anonymisieren kann wenn man sich einen solchen vornedranhängt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
legenb Mitglied Techniker
   
 Beiträge: 1251 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 16:00 <-- editieren / zitieren -->
Das finde ich mehr als in Ordnung. Diese Rechtsprechung würde ich auch weiter auf andere Tatbestände anwenden, z.B. Käufer von Gammelfleisch, die nicht ordentlich prüfen, wo das Tier gezeugt, aufgewachsen, geschlachtet und zum ersten Mal eingefroren wurde. Da kann ja jeder daher kommen und sagen, er habe nicht gewusst das Fleisch ist schon seit n Jahren eingefroren und m Mal umgepackt. Nee, nee, hier zieht sich niemand mehr mit scheinheiligen Argumenten aus der Verantwortung. Was für eine Welt, ich glaube es nicht.
Demnächst werde ich bestraft, weil ich ohne Leibwächter über eine Straße laufe und darum ausgeraubt werde. Was für ein Gedanke. ------------------ Gruss Bernd  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1110 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 16:42 <-- editieren / zitieren -->
Natürliche Selektion, bzw. das grosse Hauen und Stechen, nur der Stärkste überlebt oder der Listigste oder der mit den besseren Waffen. Der Kunde muss zuvor jedes Gerät das er kauft, auf sämtliche Funktionen prüfen und rechercherien ob diese Funktionen in irgendeiner Weise für eine Straftat zu gebrauchen sind. Das bedeutet jeder von uns ist ein genialer Prüftechniker der ohne Unterstützung einer Firma innerhalb kürzester Zeit einen umfangreichen Produkttest beliebiger TEchnologie erstellen kann. Desweiteren ist er ein perfekter Ermittlungsbeamter der Aufgrund von hervorragendem Technischem Verständnis zur Prävention von Attentaten beim Geheimdienst eingesetzt werden könnte und zudem noch ein genialer Hacker dem man ein beliebiges System vor die Nase stellen kann und er binnen Minuten dessen Schwachstellen in der Sicherheitstechnik erkennt und zu nutzen weiss. UND das alles in Umgebung eines Elektronikdiscounters, ohne weiteren technischen Hilfsmittel. Ja ich bin auch dafür dass man alle die das nicht können, aufs härteste Bestraft, denn dann hätten wir die Nächste Steinzeit, weil keiner mehr irgendwas kaufen oder verkaufen würde und nur noch das einsetzen würde, was er alleine unter Kontrolle halten kann, und das ist in so manchem Fall nicht viel. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Plauderprofi V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 3015 Registriert: 06.07.2001 |ænn| We work in the dark. We do what we can. We give what we have. Our doubt is our passion and our passion is our task. The rest is the madness of art.
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 17:32 <-- editieren / zitieren -->
ich fordere, dass wenn ich beim nächsten mal in einem Restaurant essen gehe, dass das Besteck Diebstahl sichergemacht wird, schliesslich könnte ich ja so ein Messerchen mitgehen lassen und eine Straftat verüben... .. die Logik der Rechstsprechung geht manchmal schon sonderbare Wege... ...und ich werde mein Auto auch nicht abschliessen, wer eine Straftat verüben will, dem ist auch ein verschlossenes Auto kein Hindernis - dito mit einem abgesichtertem W-LAN ------------------ Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte Kalt Miss Brauch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AustiPrivat Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 178 Registriert: 25.11.2004
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 21:29 <-- editieren / zitieren -->
bei den heute angebotenen Geräten und Anlagen, egal welche Kategorie ist das Einstellen bzw. Programmieren derart aufreibend geworden, das eine Hauptschulbildung anscheinend nicht mehr ausreichend ist. Einem Richter, der solch ein Urteil fällt, sollte man mal z.B. ein WLAN sicher einrichten lassen. Aber bitte ohne fremde Hilfe. ------------------ Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Mitglied -
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 mit 256 kB RAM
|
erstellt am: 09. Sep. 2006 12:14 <-- editieren / zitieren -->
Müssen Verkehrsrichter einen Führerschein haben? Wenn ich in ein Internetcafe gehe und von dort aus was anstelle, haftet dafür der Betreiber des Cafes? Wenn ich die Möglichkeiten in einem Flieger oder der Bahn nutze? Oder sind hier nur wieder mal alle gleich und einige gleicher? Gestern hat's übrigens 7 Provider erwischt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 09. Sep. 2006 12:30 <-- editieren / zitieren -->
Hmmm. Im allgemeinen gehts mit dem obengenannten Urteil immer mehr in Richtung Kriminalisierung des Alltags. Im speziellen dürfte es sich dabei aber um einen Spruch handeln, der mit seinerzeitigen Verurteilung von Al Capone wegen Steuerhinterziehung artverwandt ist . Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft daran, daß da tatsächlich das WLAN von Unbekannten mißbraucht wurde? 
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Mitglied -
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 mit 256 kB RAM
|
erstellt am: 09. Sep. 2006 12:37 <-- editieren / zitieren -->
"Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft daran, daß da tatsächlich das WLAN von Unbekannten mißbraucht wurde? " Ich definitiv nein, bin mir aber sicher, daß die Frau und ihr Sohn als Kolateralschäden herhalten müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AustiPrivat Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 178 Registriert: 25.11.2004
|
erstellt am: 09. Sep. 2006 19:41 <-- editieren / zitieren -->
also, mein Router hat ein "DHCP-Server-Logbuch" in das alle Teilnehmer mit MAC und Computernamen eingetragen sind. Ob das allerdings nach einem Hard-Reset noch bestehen bleibt, ist mir unbekannt. ------------------ Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Sep. 2006 21:43 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Hmmm. Im allgemeinen gehts mit dem obengenannten Urteil immer mehr in Richtung Kriminalisierung des Alltags.Im speziellen dürfte es sich dabei aber um einen Spruch handeln, der mit seinerzeitigen Verurteilung von Al Capone wegen Steuerhinterziehung artverwandt ist . Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft daran, daß da tatsächlich das WLAN von Unbekannten mißbraucht wurde?
------------------ wera |
klucky Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 03.07.2004 Solidworks 2021 SP5.1
|
erstellt am: 09. Sep. 2006 23:07 <-- editieren / zitieren -->
Dieses Urteil ist ziemlich dämlich weil dadurch auch Freifunkprojekte "unterbunden" werden, die ja an sich eine ziemlich tolle Sache sind. Die selbe Diskusion hab ich schon im Freifunk-Hannover Forum verfolgt und da heißt es das das Landgericht Hamburg für solche fragwürdigen Urteile bekannt ist und das dieses Urteil vor einem OLG warscheinlich nicht bestehen kann. Zitat: Wir kennen den speziellen Fall nicht und es wird im Artikel viel zu sehr pauschalisiert. Es ist nicht global anwendbar und ich bin mir 100% sicher das dieses Urteil keine Chance vor dem OLG oder der nächsthöheren Instanz hat. Ansonsten könnte man ja schon heute jeden WLAN Betreiber der nicht verschlüsselt erfolgreich abmahnen. [Diese Nachricht wurde von klucky am 09. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 06:21 <-- editieren / zitieren -->
naja, solange man irgendeine verschlüsselung verwendet, ist man ja aus dem schneider. wenn sich dann jemand..."reinhackt".... ist das nicht mehr die schuld des wlanbetreibers. nur unverschlüsselt darf es nicht sein ------------------ rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung |