| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Gefährliche Zusatzstoffe (Wiechmacher) (1672 mal gelesen)
|
smb Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2976 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 00:07 <-- editieren / zitieren -->
Hi, die Liste als PDF gibt's auf www.plusminus.de! Ich war erstaunt, was ich schon davon gefuttert habe, mal sehen was noch so kommt! gez. SMB Druckversion - DasErste.de - [plusminus - Arzneimittel (07.03.2006) (http://www.daserste.de/plusminus/beitrag.asp?uid=0gmz39ehigocxg7a&cm.asp) -------------------------------------------------------------------------------- Arzneimittel Gefährliche Zusatzstoffe WDR, Dienstag, 7. März 2006 PRESSEMITTEILUNG Köln, 06.03.2006 - Schwangere Frauen und Eltern greifen aus gesundheitlichen Gründen gerne auf pflanzliche Arzneimittel zurück. Da diese Mittel meist kaum Nebenwirkungen haben, können sie nicht schaden, so eine viel verbreitete Meinung. Ein Test des ARD-Magazins [plusminus (Das Erste, 7. März 2006, 21.50 Uhr) hat ergeben, dass dies eine fatale Fehleinschätzung sein kann, wenn die verabreichten Medikamente neben den eigentlichen Wirkstoffen die Chemikalie Dibutylphthalat (DBP) enthält. Gemeinsam mit dem Institut für Umwelt- und Arbeitsmedizin der Universität Erlangen untersuchte das ARD-Magazin Urinproben von neun Männern und Frauen auf die Konzentration des gefährlichen Weichmachers DBP in ihrem Körper. Er bewirkt, dass sich die Inhaltsstoffe des jeweiligen Medikaments noch nicht im Magen auflösen. Alle Testpersonen nahmen jeweils ein freiverkäufliches pflanzliches Mittel gegen Erkältung ein. Das Ergebnis der Untersuchung: Der Grenzwert der Europäischen Lebensmittelbehörde für die Langzeiteinnahme von DBP wurde bis zu 63-mal überschritten. „Dies ist eine Größenordnung, bei der man mit Gesundheitsschäden zu rechnen hat“, bewertet Prof. Dr. Jürgen Angerer das [plusminus-Testergebnis. DBP wird von der Weltgesundheitsorganisation und der EU als „frucht-und entwicklungsschädigend“ eingestuft. In Babyartikeln, Kosmetika und Spielzeug ist es mittlerweile verboten. Als so genannter Hilfsstoff in den Hüllen von Medikamenten ist DBP weiter zugelassen. Insgesamt gibt es in Deutschland 51 Arzneimittel, in denen der Hilfsstoff DBP enthalten ist. Rund die Hälfte davon ist frei verkäuflich. Bei den Präparaten handelt es sich zum Beispiel um Medikamente gegen Erkältungen, Bronchitis, Asthma, Schlafstörungen, erhöhte Cholesterinwerte oder Eisenmangel. Einige davon sind im Beipackzettel ausdrücklich als für Schwangere geeignet gekennzeichnet. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn will die [plusminus-Untersuchungsergebnisse prüfen und dann über eine Einschränkung der Anwendung oder über neue Hinweise auf den Packungsbeilagen von DBP-haltigen Arzneimitteln entscheiden. Hier finden Sie eine vollständige Liste mit allen betroffenen Medikamenten: Weichmacher in Arzneimitteln (PDF, 155 KB) Die Zeitschrift „ÖKO-TEST“ beschäftigte sich in ihrer März-Ausgabe mit dem Thema. Die WDR-Sendung markt berichtete: „Arzneimittel: Mit Weichmachern belastet“ WDR-Sendung markt (06.03.2006) Dieser Text gibt den Fernsehbeitrag vom 07.03.2006 wieder. Eventuelle spätere Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 06:44 <-- editieren / zitieren -->
Mahlzeit-eine Taktik wäre da wohl, was solls -bald ist es doch egal, von was man krank wird. Saft-oder milchtüten(ungesund wegen Druckfarben ITX); Flaschen (ungesund wegen irgendwas aus der Dichtung) etc............... ------------------ Grüsse Jester Was Ihr als Rechtschreibfehler zu erkennen glaubt, ist die Vision von der Rechtschreform 2010. [Diese Nachricht wurde von Jester_Karbach am 08. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gix Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.

 Beiträge: 9373 Registriert: 19.01.2006
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 07:13 <-- editieren / zitieren -->
.....und bei der Herstellung der ganzen Sachen entstehen Abprodukte, die z.T. in die Luft geblasen werden.... Ich glaube, ganz sicher ist man vor den Sachen nur, wenn man dann auch noch aufhört zu atmen ------------------ gix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
salsero Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1124 Registriert: 19.11.2003
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 09:03 <-- editieren / zitieren -->
Und erstaunlicherweise gibt es immer noch Leute die über 80 Jahre alt werden - obwohl sie 80 Jahre lang aus Flaschen getrunken haben, in Formaldehyd-belasteten Wohnungen gelebt haben, ständig Benzol eingeatmet haben und jede Menge Medikamente genommen haben, die mittlerweile alle verboten sind.... Ich kann diese Panikmache so langsam bald nicht mehr ab. Irgendwann werden wir gezwungen sein Astronautenkost zu essen und mit Atemschutzgerät herumzulaufen, weil irgendein Gesetzgeber ja nur unser Bestes will. Sorry, aber ich will mein Leben geniessen und nicht bei allem was ich esse und trinke und tue darüber nachdenken, ob das jetzt noch gesund ist. Jürgen ------------------ Und der Duden irrt sich doch - leitende Tätigkeit schreibt man mit zwei "d" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 09:09 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von salsero: Und erstaunlicherweise gibt es immer noch Leute die über 80 Jahre alt werden - obwohl sie 80 Jahre lang aus Flaschen getrunken haben, in Formaldehyd-belasteten Wohnungen gelebt haben, ständig Benzol eingeatmet haben und jede Menge Medikamente genommen haben, die mittlerweile alle verboten sind.... Jürgen
Leider ist es inzwischen nur so, das die Qualität und Quantität der Belastungen zunimmt.
------------------ Grüsse Jester Was Ihr als Rechtschreibfehler zu erkennen glaubt, ist die Vision von der Rechtschreform 2010. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
salsero Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1124 Registriert: 19.11.2003
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 09:15 <-- editieren / zitieren -->
Da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn ich bedenke wie es vor 25 Jahren noch an den Arbeitsstätten aussah und auch roch...sorry, dagegen ist das heute ein Luftkurort. Und formaldehyd-belasteten Spanplatten war das ziemlich egal, ob es vor 20 Jahren oder vor 5 Jahren war. Die dünsten nunmal aus. Und früher waren die überall verbaut. Oder Holzschutzmittel, Lacke, Kunststoffartikel. Das war früher viel zahlreicher als heute. Die meisten Dinge des täglichen Gebrauchs sind heutzutage wirklich auf Allergene und ähnliches getestet. Früher war das doch der Normalfall. Frag mal Wingi nach Erfahrungen mit Nickelallergie. Sie wird dir sicher bestätigen, daß das heute viel harmloser ist, als noch vor zehn Jahren. Jürgen  ------------------ Und der Duden irrt sich doch - leitende Tätigkeit schreibt man mit zwei "d" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Ist doch kein Spiel ;-)

 Beiträge: 7271 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 09:23 <-- editieren / zitieren -->
Ich denke an Zeiträume 60Jahre zurück, es stimmt schon das vor 10-20 Jahre es richtig schlimm war. Heute sind aber die versteckten die, die mir richtig Sorge bereiten, dazu Zähle ich auch genveränderte Lebensmittel, von denen keiner sagen kann, was sie für auswirkungen haben-oder Funk GSM, WLAN, Trasnmitter, Fernseher, Schnurlostelefon, Wimaxx ........ ------------------ Grüsse Jester Was Ihr als Rechtschreibfehler zu erkennen glaubt, ist die Vision von der Rechtschreform 2010. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NoIdea Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 14.05.2003 er kam, sah und hatte keine Idee
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von salsero: Und erstaunlicherweise gibt es immer noch Leute die über 80 Jahre alt werden - obwohl sie 80 Jahre lang aus Flaschen getrunken haben, in Formaldehyd-belasteten Wohnungen gelebt haben, ständig Benzol eingeatmet haben und jede Menge Medikamente genommen haben, die mittlerweile alle verboten sind.... Ich kann diese Panikmache so langsam bald nicht mehr ab. Irgendwann werden wir gezwungen sein Astronautenkost zu essen und mit Atemschutzgerät herumzulaufen, weil irgendein Gesetzgeber ja nur unser Bestes will. Sorry, aber ich will mein Leben geniessen und nicht bei allem was ich esse und trinke und tue darüber nachdenken, ob das jetzt noch gesund ist. Jürgen
Das Bild drück glaube ich meine Gedanken dazu am besten aus (wer will der Arsch sein, der den Schnitt versaut?)... ------------------ gedankenfreie Grüße NoIdea Disclaimer: für nachfolgende "war schon da"s bekenne ich mich unter Vorbehalt im Sinne der Anklage für schuldig!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 858 Registriert: 11.03.2005 Core2Duo, SXW09, Ansys12
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 10:23 <-- editieren / zitieren -->
Also ich denke das die Schadstoffe einen nicht schneller Sterben, sondern eher kränker Altern lassen. Was mich viel mehr Wundert das, obwohl das Leben soviel Stressiger geworden ist die Leute immer älter werden... Es gibt ja auch diese Theorie, nach der die Lebensuhr bei allen Warmblütern anhand der Gesamtzahl der Herzschläge festzumachen ist. Deshalb leben Kolibris und andere Kleintier zB nur wenige Jahre, während die Schildkröten, Elefanten und auch Menschen sehr alt werden. Also: Immer schön Chillen. ------------------ Gruß Jörg "Du bist nicht dein Job! Du bist nicht das Geld auf deinem Konto! Nicht das Auto, das du fährst! Nicht der Inhalt deiner Brieftasche! Und nicht deine blöde Cargo-Hose! Du bist der singende, tanzende Abschaum der Welt." Tyler Durden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Detlef_tb Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 207 Registriert: 14.07.2004 PRO/e Wildfire V
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 11:31 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Gemeinde, sbm, kann mir jemand helfen, ich kann die PDF Datei nicht öffnen. Wir haben die Sendung gestern auch gesehen, da unser Lütter Astma hat nimmt er einige der gestern angesprochenenen Sachen ein. Die Liste wäre schon gut, dann kann man die mal bei seinem Kinderartzt vorlegen. Danke im vorraus ------------------ Moin, moin aus Norddeutschland Detlef_tb  Einer, der nichts weiß, und weiß dass er nichts weiß, weiß mehr, als einer der nichts weiß, aber nicht weiß, dass er nichts weiß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Moderator ich putz' hier nur
       

 Beiträge: 5994 Registriert: 10.04.2002 ich hatte mal Inventor...
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 11:37 <-- editieren / zitieren -->
|
Detlef_tb Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 207 Registriert: 14.07.2004 PRO/e Wildfire V
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 11:40 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bene, http://www.wdr.de/tv/markt/service/download/060307_Weichmacher.pdf geht so weit, aber die pdf öffnet sich nicht, auch nicht nach ein paar Minuten ------------------ Moin, moin aus Norddeutschland Detlef_tb  Einer, der nichts weiß, und weiß dass er nichts weiß, weiß mehr, als einer der nichts weiß, aber nicht weiß, dass er nichts weiß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 3340 Registriert: 14.11.2001 Spaß muss sein, das Leben ist traurig genug!
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 11:50 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Detlef_tb: ... aber die pdf öffnet sich nicht, auch nicht nach ein paar Minuten
geht problemlos auf die pdf
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Moderator ich putz' hier nur
       

 Beiträge: 5994 Registriert: 10.04.2002 ich hatte mal Inventor...
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 11:50 <-- editieren / zitieren -->
|
Detlef_tb Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 207 Registriert: 14.07.2004 PRO/e Wildfire V
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 12:02 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bene, schönen Dank, steht denn in der Liste von Plusminus auch drin wie oft der Grenzwert überschitten worden ist? Oder "nur" die Auflistung? @Udo, bei mir gets immer noch nicht. Aber wie sagte schon mein alter Prof: "Der größte PC Fehler sitzt immer vorm Gerät" Vielleicht ist das Heute nicht mein Tag. ------------------ Moin, moin aus Norddeutschland Detlef_tb  Einer, der nichts weiß, und weiß dass er nichts weiß, weiß mehr, als einer der nichts weiß, aber nicht weiß, dass er nichts weiß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Moderator ich putz' hier nur
       

 Beiträge: 5994 Registriert: 10.04.2002 ich hatte mal Inventor...
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 12:06 <-- editieren / zitieren -->
|
Detlef_tb Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 207 Registriert: 14.07.2004 PRO/e Wildfire V
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 12:10 <-- editieren / zitieren -->
Ja, und nochmals Dank, Dank, Dank,.... US- sind in der Post ------------------ Moin, moin aus Norddeutschland Detlef_tb  Einer, der nichts weiß, und weiß dass er nichts weiß, weiß mehr, als einer der nichts weiß, aber nicht weiß, dass er nichts weiß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Moderator ich putz' hier nur
       

 Beiträge: 5994 Registriert: 10.04.2002 ich hatte mal Inventor...
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 12:12 <-- editieren / zitieren -->
|
Detlef_tb Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 207 Registriert: 14.07.2004 PRO/e Wildfire V
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren -->
Na Bene, jetzt hast du die US 2 x bekommen. Damit reichts dann ja wohl auch, ich will dich ja nicht reich machen. ------------------ Moin, moin aus Norddeutschland Detlef_tb  Einer, der nichts weiß, und weiß dass er nichts weiß, weiß mehr, als einer der nichts weiß, aber nicht weiß, dass er nichts weiß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |