| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Handy-Ortung bald für jederman (6958 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Feb. 2006 06:49 <-- editieren / zitieren -->
|
DocVenom Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 29.03.2005
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 12:21 <-- editieren / zitieren -->
Hi, eine Handyortung mit vorherige Anmeldung ist schon geraumer Zeit möglich. Ist in Grenzen sinnvoll, wenn einem das Handy abhanden kommt. Viel interessanter als für Privatpersonen ist das allerdings für Firmen, die den Standort Ihrer Mitarbeiter (z.B. Monteure / Servicetechniker usw.) abfragen möchten um den nächsten Einsatz zu planen. Soweit scheint mir das auch ganz in Ordnung zu sein. Hatte aber vor einiger Zeit mal etwas gelesen, dass eine Handyortung auch ohne vorherige Anmeldung möglich sein soll. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich die Anbieter (über die das ja laufen muss) auf so etwas einlassen. Quelle kann ich keine mehr liefern da ich das zuerst gar nicht als so interessant aufgenommen habe. Geht das nun ohne vorherige Anmeldung oder nicht? Gruß DocVenom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
 Beiträge: 356 Registriert: 02.04.2004 Inventor 3D-CAD
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 21:16 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von DocVenom: Geht das nun ohne vorherige Anmeldung oder nicht?
Grundsätzlich würde ich sagen: Ja, außer das Telefon ist ausgeschaltet. Das Prinzip der GSM-Mobiltelefonie ist, dass es viele kleine Bereiche um jeweils einen Antennenmast ("Zellen", daher heißt das ja auch im Englischen cellular phone, und NICHT! handy) gibt, über die die Funkverbindung zu den im Umkreis befindlichen Mobiltelefonen läuft. Allein schon wegen der begrenzten Kapazität einer solchen Station muss das Funk-Betriebssystem "wissen", welches Telefon sich in welchem Bereich befindet, und von wo es am besten angefunkt werden kann. Anmelden muss man das meiner Meinung nach nur, weil solche Informationen ohne Einwilligung des Benutzers nicht weitergegeben werden dürfen/sollen. Und vielleicht, weil diese Standortinformationen normalerweise in der Funkleitzentrale nicht ausgeschleust und/oder abrufbar gehalten werden. Aber vielleicht machen die Provider das trotzdem schon längst, um z.B. ihre Netznutzung zu protokollieren und den weiteren Ausbau zu planen oder auch um das Kundenverhalten zu studieren und mit neuen Angeboten darauf einzugehen. Das ist ja im Prinzip IMHO auch in Ordnung. Da läuft vermutlich schon längst eine Menge, was dem naiven Kunden Angst machen könnte, wenn er's denn wüsste. Und die Diskussion ob die Polizei im Verdachtsfall (oder auch einfach so ) so ein Bewegungsprofil aufnehmen darf, ist ja schon voll im Gange. Insofern ist eine Anmeldung wohl auch eine politische Maßnahme, und natürlich juristisch erforderlich. Das entstammt aber jetzt alles nur meinem aktuellen soliden Halbwissen. Bitte um Korrektur, falls nötig. Eine gründliche Recherche via www hülfe bestimmt auch. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 14. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.

 Beiträge: 1273 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 21:32 <-- editieren / zitieren -->
Die Bewegungen werden schon lange protokolliert und stehen, zumindest in A, auch der Exekutive via gerichtlichem Beschluß zur Verfügung. Weiß ich deswegen, weil der Einbrecher in mein Auto und Dieb meines ausgeschalteten (SIM-Karte per PIN gesperrt!) CellPhones über die getätigten Anrufe mit einer anderen SIM-Karte in meinem Ex-Handy ausgeforscht werden konnte. Die Erkennung läuft, wie ich mir mal sagen habe lassen, über die IMSI. Das ist die Kennung des Handys, die dann noch mit irgendwas von der SIM-Karte ergänzt wird. Aber da gibts sicher Leute, die das richtig erklären können.
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Plauderprofi V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 6253 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 15. Feb. 2006 07:24 <-- editieren / zitieren -->
Noch ein Nachtrag zur Bewegungsüberwachung: Da hat sich vor einiger Zeit ein schlauer Kopf Gedanken über die verkehrsflusskontrolle und Stauprognosen gemacht und ist auf das Handy gekommen. Da in so ziemlich jedem auto ein Handy drin ist, kann man mit der Handyortung erkennen, ob sich der verkehr auf der Autobahn bewegt oder steht oder wie dicht der Verkehr ist. Ob dies aber jemals zur Anwendung kam oder kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Grüße Lutz ------------------ Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 15. Feb. 2006 07:30 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Dig15: ... über die verkehrsflusskontrolle und Stauprognosen ...
Hallo, in Nürnberg gibt es das schon. Hier hat jedes Taxi einen GPS-Empfänger und sendet die Daten an eine Zentrale. Man kann im Internet live sehen, wo es sich staut. http://www.nuernbergverkehr.de/ Gruß Uli
|
DocVenom Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 29.03.2005
|
erstellt am: 15. Feb. 2006 12:34 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von DocVenom: [i]Geht das nun ohne vorherige Anmeldung oder nicht?
Grundsätzlich würde ich sagen: Ja, außer das Telefon ist ausgeschaltet. Insofern ist eine Anmeldung wohl auch eine politische Maßnahme, und natürlich juristisch erforderlich.
Das entstammt aber jetzt alles nur meinem aktuellen soliden Halbwissen. Bitte um Korrektur, falls nötig. Eine gründliche Recherche via www hülfe bestimmt auch. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 14. Feb. 2006 editiert.][/i][/QUOTE] Der ursprüngliche Titel heisst ja etwa "Handyortung für jedermann ...", darauf bezog sich dann auch meine Nachfrage. Dass es ertsmal vom Provider her technisch möglich sein muss ist klar, da sonst das ganze System nicht funktioniert. Damit ist dann auch schon klar, dass diese Anmeldung einen rechtlichen und keinen technischen Hintergrund haben muss. Und da bei dem ganzen der Provider mitspielen muss, der sich ja auch rechtlich absichert, glaube ich wie gesagt nicht dass eine Handyortung ohne Einwilligung des zu ortenden für jedermann möglich ist. Eine Internetrecherche liefert natürlich Unmengen von Angeboten zur Handyortung mit vorheriger Anmeldung und viele Diskussionsseiten die wiederum auf solche Angebote verweisen. Ich denke also Handyortung ohne vorherige Anmeldung ist durchführbar und wird sicher auch schon genutzt (Polizei usw.), für den Normalbürger wird dieser Dients aber nicht zugänglich sein. Oder? Gruß DocVenom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Mitglied CAD Admin + Mädchen für Alles... i.R.
 
 Beiträge: 176 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ privat: ab 2024 Onshape seit 2025 SolidWorks for Makers
|
erstellt am: 15. Feb. 2006 12:46 <-- editieren / zitieren -->
Stellt sich aber die Frage, ob das - zumindest in Deutschland - überhaupt legal ist. Ich glaube, es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein(e) so ausgeforsche(r) und überwachte(r) vor Gericht zieht. Es ist ja zumindest ein bedenklicher Eingriff in die Privatspäre (Stichworte Datenschutz, Recht auf Privatspäre etc) , wenn man als Privatmann eine x-beliebige Handynummer angeben und den Besitzer so überwachen kann.
------------------ Klaus www.al-ko.com privat... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 15. Feb. 2006 14:26 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von KMassler: Stellt sich aber die Frage, ob das - zumindest in Deutschland - überhaupt legal ist. Ich glaube, es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein(e) so ausgeforsche(r) und überwachte(r) vor Gericht zieht.Es ist ja zumindest ein bedenklicher Eingriff in die Privatspäre (Stichworte Datenschutz, Recht auf Privatspäre etc) , wenn man als Privatmann eine x-beliebige Handynummer angeben und den Besitzer so überwachen kann.
naja, wir leben ja in deutschland. das heisst das unter dem vorwand der terroristenbekämpfung auf privatspäre und datenschutz geschi**en wird. so hat man ja auch das ganze gedöns für den biometrischen pass, datenspeicherung, bankgeheimniss aufgehoben, etc. durchgesetzt.
------------------ rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |