|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Kurve für *PIECEWISE-LINEAR-PLASTIC (1867 mal gelesen) | 
 | Sandman78 Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 142Registriert: 16.07.2007
 |    erstellt am: 26. Nov. 2008 16:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe für eine Berechnung Zugproben geprüft und mir das Kraft-Verformungsdiagramm aufzeichnen lassen. Dieses habe ich in ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm überführt. Jetzt habe ich aus diesem S-D-Diagramm die im Bild sichtbare rote Kurve erstellt. Dieses sollte die plastische Verformung wiederspiegeln. Formel hierzu: epsilon= epsilon1-(Sigma1/E)So, nun möchte ich ab der Fließgrenze die jeweiligen Werte in LS-DYNA in eine LoadCurve übertragen.
 Kann mir jemand sagen, wie ich diese tausend Werte in eine LoadCurve bekomme?
 Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dominik.Mueller Mitglied
 Berechnungsingenieur Crash / Safety
 
    
 
      Beiträge: 864Registriert: 17.03.2005
 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna Hyperworks, ANSA
 Animator, Metapost
 |    erstellt am: 26. Nov. 2008 22:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sandman78   
 Zitat:Original erstellt von Sandman78:
 
 Kann mir jemand sagen, wie ich diese tausend Werte in eine LoadCurve bekomme?
 
 
 Hallo, die Antwort gibt dir doch schon die Beschreibung des von dir gewählten Materialgesetztes (*PIECEWISE - LINEAR - PLASTIC).Es geht nicht darum tausende von Messwerten zu übertragen,
 sondern
 => sinnvolle Approximation (piecewise - linear) der Messwerte 
 ------------------
 Viele Grüße
 Dominik [Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 26. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 | | Berechnungsingenieur*in Crashsimulation Bereich VAN/EV |  | Life is always about becoming? Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. 
 Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen....
 |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung | 
 | 
 | Sandman78 Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 142Registriert: 16.07.2007
 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 08:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Und wie würdest Du hierbei eine sinnvolle Approximation durchführen?  Habe das bisher noch nie gemacht für DYNA. Wäre daher für Deine Hilfe sehr dankbar.  Hoffe Du kannst mir den Vorgang beschreiben! Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |