Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Enterprise Dynamics
  Battery - Transporter Frage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Battery - Transporter Frage (1240 mal gelesen)
TobiBausL
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TobiBausL an!   Senden Sie eine Private Message an TobiBausL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TobiBausL

Beiträge: 20
Registriert: 10.03.2010

erstellt am: 31. Aug. 2010 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Battery-Transporter.jpg

 
Hallo,

habe eine kurze Frage.
In folgendem Modell sind 2 Advanced Transporter zu sehen. Bei Beiden ist der Stromverbrauch zu berücksichtigen.
Der zweite Transporter soll erst zum Einsatz kommen wenn Transporter 1 geladen werden soll. Ist dieser wieder aufgeladen soll Transporter 2 geladen werden.

Wie realisiert man das?
Im Moment fahren beide natürlich gleichzeitig.

Danke!

[Diese Nachricht wurde von TobiBausL am 31. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Arbeitsvorbereiter:in ? Technische Dokumentation

KRÜSS ist Weltmarktführer im Bereich Ober­flächen­analytik. Das 1796 gegründete Familien­unter­nehmen ent­wickelt und ver­treibt inno­vative High­tech-Lösungen zum Messen von Ober­flächen­spannung. Mit Haupt­sitz in Ham­burg und Nieder­las­sungen in den USA, China, Groß­britannien und Frank­reich sowie einem global agie­renden Vertriebs­netz­werk ist KRÜSS welt­weit Partner von Firmen aller Größen und Industrie­zweige....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
TobiBausL
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TobiBausL an!   Senden Sie eine Private Message an TobiBausL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TobiBausL

Beiträge: 20
Registriert: 10.03.2010

erstellt am: 09. Sep. 2010 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok,habs hinbekommen.
mit dem Time Schedule Availability Atom und dem Availability Control Atom lässt sich der Transporter steuern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz