| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: kurze Frage (1226 mal gelesen)
|
TobiBausL Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 10.03.2010
|
erstellt am: 03. Aug. 2010 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe 2 Warehouse Atome (eines für das Produkt Kolbenbehälter und eines für das Produkt Welle) welche die Produkte abwechselnd in einen Turntable münden lassen sollen. Der Turntable schickt die Produkte getrennt weg ( über den Befehl 6. By atom name: if the atom name of the 1st atom in the queue matches Kolbenbehälter then send to channel 2 else 1.) Die jeweiligen Produkte gelangen zu einer Maschine. Die Maschine für die Wellenbearbeitung hat nun eine Störung, somit stauen sich alle Produkte vor dem Turntable in den 2 Warehouses. Wie kann ich dem Turntable sagen das er, wenn es Stau gibt, solange alle Kolbenbehälter abfertigen soll bis die Maschine für die Wellen wieder einsatzbereit ist. die input strategy des turnatbles ist ja schon auf round robin gesetzt. welche möglichkeiten bieten sich hier noch an? steh grad aufm schlauch... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PushToPull Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 21.07.2010
|
erstellt am: 05. Aug. 2010 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TobiBausL
Hallo, wie wäre es mit dieser Lösung (input strategy des Turntable): if( Status(Out(1,c)) = 3, {Maschine 1 ist Down - siehe auch andere Status in der Tabelle der StatusList in der category 16 SYSTEM} openic(1,c), {nur von Warehouse 1} if( Status(Out(2,c)) = 3, {Maschine 2 ist Down - siehe auch andere Status in der Tabelle der StatusList in der category 16 SYSTEM} openic(2,c), {nur von Warehouse 2} openic(+(mod(input(c),nric(c)),1),c) {sonst Round robin} ) ) Grüße PTP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TobiBausL Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 10.03.2010
|
erstellt am: 05. Aug. 2010 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Lead Ingenieur HKLS (w/m/d) | Unsere Mitarbeiter sind unser Erfolg. Als einer von uns tragen Sie zur technischen Spitzenleistung für die High-Tech-Märkte der Zukunft bei, darunter Halbleiter, Batterien, Pharmazeutika, Biotechnologie und Rechenzentren. Bei Exyte werden Sie Teil einer globalen Gemeinschaft von Herausforderungssuchenden, die ehrgeizig und leidenschaftlich für Innovation sind. Gemeinsam werden wir auf der langen Geschichte unseres Unternehmens aufbauen und weiterhin den Weg in eine bessere Welt weisen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
g.zeller Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 21 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 10. Aug. 2010 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TobiBausL
Hallo, folgender Vorschlag: Verbinde den 2. Ausgang des Bandes vor dem Unpack mit dem Zentralkanal des Warehouses und blockiere das Warehouse mit den Wellen dann, wenn der Bestand auf dem Band zu groß wird, also z.B. folgendermassen: Trigger on Entry: if(content(c)>4, closeoutput(out(2,c))) Trigger on Exit: if(content(c)<5, openoutput(out(2,c))). Allerdings musst Du dann noch beachten, daß während der Blockadezeit das Band vor dem Turntable nicht auf Wellen wartet. Möglich wäre das z.B. über die Inputstrategie des Bandes ähnlich wie von PushtoPull vorgeschlagen (allerdings muss dann ocready des Warehouses abgefragt werden). Hier musst du sowieso etwas tun, denn eine rigorose wechselseitige Abgabe der Warehouses würde bedeuten, daß bei einem Leerlaufen eines Warehouses auch der andere Zweig warten würde. Deshalb mein Vorschlag für die Inputstrategie des Zuführbandes zum Turntable: if( or( content(in(1,c))=0, content(in(2,c))=0, isoutputopen(in(1,c))=0 {Ausgang des Warehouses der Wellen ist gesperrt) ), openallic(c), {Es werden auch bei blockiertem Wellenwarehouse beide Kanäle aufgemacht, es kann ja sein, daß im Warehouse mit Kolbenhältern nichts drin ist} openic(+(mod(input(c),nric(c)),1),c) {sonst Round robin} ) Hoffe, das funktioniert. Gruß, Georg [Diese Nachricht wurde von g.zeller am 10. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |