| | |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Advanced ASRS Frage (666 mal gelesen)
|
TobiBausL Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 10.03.2010
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
erstmal hallo, bin neu hier und hab gleich mal ne frage. folgendes: in einem Kommissionierlager werden an verschiedenen Tagen Teile angeliefert. Tag 1 13 Teile A Tag 3 39 Teile B Tag 5 39 Teile C Tag 8 13 Teile D und 39 Teile E
diese Teile sollen,sobald alle da sind, über ein Förderband zu einem Montageplatz befördert werden. Nun zur Frage: Wie mache ich es, dass die Teile ERST zum Montageplatz kommen, wenn ALLE Teile, also nach 8 Tagen, da sind. Funktioniert das überhaupt beim Advanced ASRS? Danke im Vorraus [Diese Nachricht wurde von TobiBausL am 10. Mrz. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von TobiBausL am 10. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F411 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 14.01.2010
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TobiBausL
Hallo Tobi, ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem und von PeterPr den Tipp zum Einsatz der Lock/Unlock-Atome bekommen, mit denen ich das Problem lösen konnte. Ich denke bei Deinem Fall sollte es ähnlich funktionieren. Mit Lock/Unlock kannst Du das Kommissionierlager bzw. dessen Ausgang solange blockieren, bis eine bestimmte Bedingung wie z.B. Anzahl der Teile erreicht wurde. Somit könntest Du den Ausgang des Kommissionierlagers solange blockieren, bis z.B. alle Teile angeliefert und im Lager vorhanden sind. Nach Deinen Vorgaben wären das also insgesamt 143Teile. Der Materialfluss ginge dann von der Source/arrivallist(je nachdem wie Deine Teile ins Modell gelangen) in das Lock-Atom, dann in das Kommissionierlager und über das Unlock weiter auf das Förderband. den zweiten Ausgangschannel des Lock-Atoms verbindest Du direkt mir dem zweiten Eingangschannel des Unlock-Atoms. Im Anschluss musst Du das Lock-Atom konfigurieren indem du "Continues Evaluation" und "Batchwise control" anklickst und bei "Lock-Level" 143 Teile eingibst. Im Ablauf wäres es dann so, dass die Teile nach Deinen Vorgaben angeliefert und in das Kommissionierlager eingelagert werden. Dessen Ausgang ist solange blockiert, bis insgesamt 143 TEile im Kommissionierlager vorhanden sind. Erst dann öffnet sich der Ausgangskanal und die Teile werden über das Förderband weiter transportiert. Viel Erfolg beim Modellieren! VG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TobiBausL Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 10.03.2010
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hey, vielen dank für die ausführliche beschreibung. werd ich gleich morgen früh versuchen. hört sich ja so an als ob es klappen müsste. das heißt also zusammengefaßt source -> lock atom -> komm.lager -> unlock -> förderband, sehe ich das richtig? Gruß Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F411 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 14.01.2010
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TobiBausL
|

| | Projektleitung mit Schwerpunkt Anlagenbau (m/w/d) | 1954 gegründet, bis heute ohne Unterbrechung geliefert: Die Bodensee-Wasserversorgung sorgt dafür, dass vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg qualitativ bestes Trinkwasser aus dem Bodensee erhalten. Tag für Tag. Rund um die Uhr. Wir suchen für unsere Abteilung Maschinen- und Anlagentechnik am Standort Stuttgart eine Projektleitung mit Schwerpunkt ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
TobiBausL Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 10.03.2010
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|