|   |   | 
  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Beschleunigungswerte mit berücksintigen (1204 mal gelesen)
 | 
 
                        steppenkoeter Mitglied
 
  
        Beiträge: 8 Registriert: 11.05.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Aug. 2007 12:38       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Also ich habe einen Zangentisch, der Holzteile einspannt und zur Bearbeitung weiter Transportiert. Der Zangentisch hat eine vmax von 10m/s und eine Beschleunigung von 5m/s². Ich kenne den Befehl travelto und moveto aber bei beiden passiert was komisches. wenn ich mir ein kleinen model erstelle und das atom nur in x richtung bewegen möchte, bewegt sich das atom schräg. und hört auch nicht auf sich weiter zu bewegen. die geschwindigkeit wird berücksichtigt aber die richtungen nicht. alles sehr komisch. bin daher auf setspeed umgestiegen aber dieser befehl kann ja die beschleunigung nich berücksichtigen. sieht sehr komisch aus wenn sich die zangen mit 10m/s bewegen bei unendlich großer beschleunigung. also eigentlich nicht geeignet. hat da wer ne ahnung warum sich die teile krum bewegen bei travelto oder moveto.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        djraoul Mitglied Student
  
        Beiträge: 5 Registriert: 26.03.2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 05. Sep. 2007 09:29       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für steppenkoeter  
                        
  Versuchen Sie mal der Befehl 'StopAtom' um die beschleunigung zu berücksichtigen. Für den 'MovingTo' Befehl können Sie mit diese zwei Events im OnEvent Handler der 'TravelEventCode' benützen um das Atom richtig zu halten: Code: Case(  Eventcode,  CreateEvent(MovingTo(atom,0,x,y,z,vmax,0,acc,dec),c,case(TravelEventCode,1,2)),  StopAtom(atom) )
  [Diese Nachricht wurde von djraoul am 05. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        SendToSink Mitglied Projektingenieur Logistik
  
  
        Beiträge: 12 Registriert: 03.07.2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 12. Sep. 2007 10:54       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für steppenkoeter  
                        
  Hallo, vielleicht noch als Ergänzug: TravelTo und MovingTo beziehen sich bei der Angabe des Zieles auf den Nullpunkt des Atomes in dem sie sich befinden (z.B. Werkstück auf den Nullpunkt der Maschine links oben). Sollte sich das Werkstück zu Beginn der Bewegung also z.B. in y nicht auf Null befinden, dann kann eine ungewollte y-Bewegung entstehen. Um dies zu vermeiden, kann das Ziel in y mit "yloc(Werkstück)" definiert werden. Dadurch wird die aktuelle Position gleich der Zielposition gesetzt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        steppenkoeter Mitglied
 
  
        Beiträge: 8 Registriert: 11.05.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Okt. 2007 14:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                       
   
 | | Techniker Projektabwicklung (m/w/d) |  Seit der Gründung vor fast 90 Jahren ist JUDO der Vorreiter auf dem Gebiet der Wasseraufbereitung. Als weltweit agierendes Unternehmen bieten wir mit innovativen Lösungen immer neue Perspektiven für den verantwortungsvollen Einsatz von Wasser in der Haus- und Gebäudetechnik. Unter anderem entwickeln wir Produkte und Anlagen zur Filtration, Enthärtung und Entsalzung von Trink- und Brauchwasser. Unser Anspruch ist, Wasser für jede Anwendung optimal aufzubereiten....  |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |  
  | 
 
                        Twil Mitglied
 
  
        Beiträge: 2 Registriert: 21.06.2013 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 01. Jul. 2013 17:49       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für steppenkoeter  
                        
  @djraoul wie muss ich deinen code anwenden/eintragen???? bei meiner weise passiert nix    : hab mit set (OnEvent(c),Case...) deinen code eingebunden und mit CreateEvent(0) ausgelöst aber nix passiert. richtig auslösen tut er das hab ich mit msg([hallo]) getestet. habs selbst gelöst: 1. dein code muss in []! 2. CreateEvent(0,Das Atom,1) danke nochmal für den code  [Diese Nachricht wurde von Twil am 01. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |