|   |   |    | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
  |  
| 
Autor
 | 
Thema:  Operator-Zuordnung (671 mal gelesen)
 | 
 
 
                        katjes Mitglied Student
  
  
        Beiträge: 22 Registriert: 28.05.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 09. Dez. 2006 12:00       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo, folgendes Szenario liegt vor: Im ‚Server1’ rufe ich bei TriggerOnEntry einen Operator, der dem Team: Teamrot zugeordnet ist  - CallOperators(AtomByName([Teamrot], Model), 1).  Nach dem ‚Server1’ gelangt das Produkt in die ,Queue1’ und anschließend in den ‚Server2’. In dem Server 2 wird dann im TriggerOnExit: FreeOperators(AtomByName([Teamrot], Model), i) ausgeführt.   Meine 1. Frage: Der Call-Befehl wird doch vom ,Server1’ gesendet. Da der Operator beim Verlassen des ‚Servers1’ nicht freigegeben wird geht er mit dem Produkt mit zur ‚Queue1’ und dann zum ‚Server2’.  Das bedeutet doch, dass der Operator beim Austreten aus dem ‚Server1’ an das Produkt gebunden wird, oder?  Kann mir bitte jemand sagen, wo der Quelltext steht, bei dem das ausgeführt wird? Meine 2. Frage: Bezieht sich auf die „Anzeige der Ein-/Ausgangskanäle bzw. des Informationskanals“. Wenn ich mir die Verbindungen meines Operators ansehe, steht an manchen Kanälen „Do not connect“ dran. Warum steht dort an manchen Kanälen „Do not connect“ – wenn der Kanal trotzdem zu einem anderen Atom führt?  (bspw.:       0  Do not connect > 1 Teamrot)  Ich danke mal wieder und wünsche ein schönes Wochenende Katjes
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                       
   
 | | Bereichsleiter/in mechanische Konstruktion m/w/d |  Bonjour, Servus, Grüezi und Hallo, wir sind SPIE Germany Switzerland Austria. Wir - das sind 20.000 Technikbegeisterte an 250 Standorten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und darüber hinaus, die sich gemeinsam mit unseren Kunden für eine klimafreundliche und digitale Zukunft stark machen. Mit unserer umfassenden Expertise und Begeisterung für technische Dienstleistung geben wir das Beste für unsere Kunden - jeden Tag, in jedem Projekt....  |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |  
  |  
 
                        EnterpriseDynamics Mitglied Projektingenieur Logistiksimulation
  
  
        Beiträge: 20 Registriert: 03.05.2005 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 11. Dez. 2006 08:42       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für katjes  
                        
  Hallo katjes, zu 1.: Der Code dafür steht im On3DDraw des Operators: "  If(   AtomExists( In( 3, c)),   If(    Not( usetravel),    Do(     SetCs( In( 3, c)),     SetLoc(      +( xLoc( c), -( xAbsLoc( Cs, Model), xAbsLoc( c, Model)), xSize( cs), -( Max( 1, *( Att( 5, In( 1 ,c)), Att( 6, In( 1, c)), Label( [t-opnumber], c))))),      +( yLoc( c), -( yAbsLoc( In( 3, c), Model), yAbsLoc( c, Model)), -( yLoc( cs) + 1)),      zLoc( c),      c     )    )   )  ) " Hier wird die 3D-Animation dazu verwendet, die Position des Operators an die aktuelle Position des Produktes anzugleichen. Und zwar immer dann, wenn an Eingang 3 des Operators eine Verbindung zu einem Produkt besteht. D.h. solange das Produkt in Bearbeitung ist. "usetravel" ist das Attribut für statische bzw. dynamische Dartstellung der Operatoren. zu 2.: Da steht "Do not connect" dran, weil diese Channels reserviert sind für  a) die Bewegung der Operatoren im Modell (ggf. auf Netzwerk) b) die Anbindung an Transportatom und Ziel des Transportes Hier haben die Entwickler Kanäle verwendet, um dynamisch alle für einen Transport erforderlichen Referenzierungen herzustellen und nach Jobende auch wieder zu lösen. Diese Kanäle also am besten nicht anderweitig belegen. Für Abfragen des Zustandes der Operatoren bieten sich diese Channels aber als Option an. Grüsse C. Meyr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
 | Anzeige.:
  Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
    |