|
Autor
|
Thema: Flusssteuerung auf Basis von BE-Attribut (1178 / mal gelesen)
|
M1chi Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 11.01.2021
|
erstellt am: 11. Jan. 2021 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche im Rahmen eines Studienprojekts eine Simulation zu erstellen und haenge gerade bei der Programmierung einer Flusssteuerung. Die Steuerung hat zwei Eingaenge (Windhundprinzip) und zwei Ausgaenge (eine weitere Flusssteuerung und ein Netzwerk.) Ich moechte in meiner Flusssteuerung auf Basis eines benutzerdefinierten BE-Attributs entscheiden, an welchen Ausgang dieses uebergeben wird. Mein Code: (r: integer) : integer is do if @.meinAttribut = false then return 2; elseif @.meinAttribut = true AND .Modelle.Modell.Netzwerk2.Voll = False then return 1; elseif @.meinAttribut = true AND .Modelle.Modell.Netzwerk2.Voll = True then return 2; end; end; Irgendwie werden allerdings keine Teile an Ausgang 1 umgelagert.
Kann mir einer helfen? Vielen Dank und viele Gruesse.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 11. Jan. 2021 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M1chi
Moin, welche Plant Sim Version ist das? Ist SimTalk 1.0 wirklich nötig? Ja, auch ein Netzwerk hat ein Attribut "voll".... Also ich bin neugierig... Was bedeutet dies genau für dich: ".Modelle.Modell.Netzwerk2.Voll"? ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M1chi Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 11.01.2021
|
erstellt am: 11. Jan. 2021 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nadin, leider kenn ich mich mit SimTalk2.0 nicht aus, daher 1.0. In Netzwerk2 habe ich sechs Einzelstationen. Konkret geht es darum, dass an Netzwerk2 keine BEs mehr verteilt werden sollen, falls alle Einzelstationen darin belegt sind. Falls das Netzwerk2 voll ist, soll die Flusssteuerung das BE an den anderen Ausgang weitergeben. Danke schonmal im Voraus fuer deine Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur Schiffbau (m/w/d) | | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Entwickler von Schiffbau ... | | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 11. Jan. 2021 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M1chi
Doku in Plant Sim ist zu gut. Es fällt sehr auf... zu Netzwerk: Voll ist ein Zustand, welches i.d.r. auch unsere Vorstellung gut wiederspiegelt. Nur nicht für das Netzwerk. Netzwerk ist voll= true, wenn es leer ist. Vergleichbar ist voll für´s Netzwerk, mit Voll eines Bar-Besuchers. Will diese Person mit Auto noch fahren, dann ist Voll nicht gerade viel...
Zitat: In Netzwerk2 habe ich sechs Einzelstationen. Konkret geht es darum, dass an Netzwerk2 keine BEs mehr verteilt werden sollen, falls alle Einzelstationen darin belegt sind.
Beispielsweise mithilfe einer Variable, welche die Anzahl BEs im Netzwerk mitzählt... ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |