| 
Autor
 | 
Thema:  Container erzeugen (1702 /  mal gelesen)
 | 
 
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Dez. 2020 18:20       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Moin Moin, bin leider kein Experte in Plant Simulation. Ich muss für ein Uni-Projekt ein Containerterminal erstellen und beim folgendem Problem komme ich aktuell nicht weiter und hoffe das ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Auf mein Terminal kommen beladene und nicht beladene LKWs an und ich möchte gerne, dass z.B. 20% der LKWs die auf meinem Terminal entladen werden, in der nächsten Montagestation beladen werden. Hierzu fehlt mir aktuell das Wissen wie ich vorgehen muss und nach reichlicher Recherche bin ich nicht vorangekommen. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        nadin1223 Mitglied Ing.
    
  
        Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Dez. 2020 18:48       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für StudentXXXX  
                        
  Moin, schau dir mal die Flusssteuerung an. Da kannst du die Prozente in eine Tabelle eintragen     vG Nadin ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 02. Dez. 2020 18:55       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 03. Dez. 2020 18:21       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Moin Moin, leider hat das mit der Flusssteuerung nicht geklappt, wahrscheinlich hab ich das nicht hinbekommen. Arbeite auch das erste Mal mit der Flusssteuerung. Es werden immer noch alle Lkws, die am Terminal entladen werden beladen, jedoch war mein Ziel, das nur eine bestimmte Prozentzahl beladen wird.     Viele Grüße
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        nadin1223 Mitglied Ing.
    
  
        Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 03. Dez. 2020 21:18       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für StudentXXXX  
                        
  werde aus dem dritten Bild nicht ganz schlau. die Flusssteuerung braucht zwei Ausgänge. ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 11. Dez. 2020 18:52       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Moin Moin, vielen Dank. Ich hab das jetzt hinbekommen nach langem hin und her. Ich hätte bezüglich, der noch Quellen eine Frage.  Uns zwar möchte ich gerne Züge erzeugen die nicht mit der gleichen Anzahl an BEs beladen sind. Momentan bin ich an dem Punkt angelangt das ich Züge erzeuge, die auch mit verschiedenen Containern beladen werden. Zusätzlich, werden die auf dem Zug transportierten Container durch eine init Methode gezählt.  Nun möchte ich, dass meine Züge unterschiedlich beladen sind, was die Anzahl betrifft also mal mit 40 Containern, 50 usw...  Mit der Hilfe Funktion bin ich auf eine Methode gestoßen die Sigma, mü,obere- und unterschranke beinhaltet , werde aber durch die gegebene Hilfe nicht schlau wie ich, dadurch mein Ziel erreiche. Habt ihr vielleicht ein Denkanstoß für mich oder ein Tipp?     Viele Grüße  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        nadin1223 Mitglied Ing.
    
  
        Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 12. Dez. 2020 00:23       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für StudentXXXX  
                        
  Moin, Zitat: Zusätzlich, werden die auf dem Zug transportierten Container durch eine init Methode gezählt.
  Bitte nicht Init Methoden in endlosschleifen laufen lassen!! zu dem Rest: Ich habe leider schwierigkeiten dir zu folgen. Was hast du bis jetzt. Wie gelangen die Container auf die Züge? Montagestation oder erzeugst du diese mittels Methode? Wenn Methode, was steht drinne? Wenn Montagestation, dann welche konfiguration?  Zitat: Mit der Hilfe Funktion bin ich auf eine Methode gestoßen die Sigma, mü,obere- und unterschranke beinhaltet 
  ich vermute mal du meinst die z_normal(...) Wahrscheinlichkeitsverteilung. Das ist die  Normal- bzw. Gauß-Verteilung. Damit wird eine Zufallzahl erzeugt. Und weil meißt die Normalverteilung im Einsatz ist; wirst du diese wahrscheinlich auch brauchen... ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 12. Dez. 2020 12:35       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Moin  ich hab mal ein Bild als Anhang vielleicht hilft das meine Frage besser zu verstehen. Wir haben die QuelleZug und die QuelleContainerZug die ein beladenen Zug erzeugen nun möchte ich aber das nicht jeder Zug gleich beladen wird, sondern möchte das es variiert. Aber komme dort auf kein Ansatz den ich mit meinen Skills momentan umsetzen kann. Viele Grüße
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        nadin1223 Mitglied Ing.
    
  
        Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 12. Dez. 2020 19:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für StudentXXXX  
                        
  Also Montagestation: In einer Methode kannst du auf die Montageliste einer Montagestation mittels DeineMontagestation.MontageListe() zugreifen und deiese manipulieren. Beispielsweise ist sowas in der Eingangssteuerung ("vor Aktionen" aktivieren) der Montagestation einbindbar.  ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Dez. 2020 14:14       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 14. Dez. 2020 17:20       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Moin Moin, ich bräuchte Bitte ein Denkanstoß, wie die Methode aussehen würde. Ausgangslage: 30 Züge kommen in der Woche am Terminal an Ziel ist es das einige dieser Züge leer ankommen (4 Züge) und die anderen Züge mit 16-24 Container beladen sind. ursprünglich dachte ich an z_normal aber da ich dies nie verwendet habe komme ich damit nicht ans Ziel. Vielen Dank und viele Grüße 
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        nadin1223 Mitglied Ing.
    
  
        Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 14. Dez. 2020 21:40       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für StudentXXXX  
                        
  was hast du bis jetzt? ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Dez. 2020 17:08       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        nadin1223 Mitglied Ing.
    
  
        Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Dez. 2020 18:29       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für StudentXXXX  
                        
  deine Konfiguration der Montagestation ist? ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Dez. 2020 19:39       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        nadin1223 Mitglied Ing.
    
  
        Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Dez. 2020 20:07       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für StudentXXXX  
                        
  ok also Vorgänger Und was steht in deiner Montageliste? ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Dez. 2020 20:26       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        nadin1223 Mitglied Ing.
    
  
        Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Dez. 2020 20:57       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für StudentXXXX  
                        
  Deine Montageliste kennt die Anzahl --> in deinem Falle sind es 92 Stück. Hier soll die Zahl rein, welche du würfelst ;-) Das kann die Eingangssteuerung der Montagestation machen. Wenn "Vor Aktionen" aktiviert ist, wird diese Methode aufgeruffen, bevor etwas anderes geprüft wird. d.h. die Montagestation hat noch nicht die Daten aus der Montageliste abgerufen.  Jetzt ist das Ziel die Zahl in der Montageliste an Position [2,1] mittels Methode während der Simulation anzupassen. Zitat: var k: real k:= z_gleich(1,60,100)
  das Ereignisverwalter.ZufallszahlenVariante ist ok. Ein Integer-Wert genügt aber hier auch und ist eig. gängiger. Deine min max sind deine Schranken --> z_gleich(1,16,24) Und nach würfeln in die Montageliste schreiben Code:
 DeineMontagestation,MontageListe[2,1] := z_gleich(1,16,24) 
    Zitat: Ziel ist es das einige dieser Züge leer ankommen (4 Züge) und die anderen Züge mit 16-24 Container beladen sind.
  das ist nicht nur einmal Würfel... Entweder Flusssteuerung vor Montagestation, sodass die Züge garnicht auf die Montagelinie gelangen oder zwei mal würfeln. Einmal leer (in die Montageliste wird 0 geschreiben) oder beladen. Und wenn beaden, dann wie viel (z_gleich(1,16,24)).  vG Nadin ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Dez. 2020 17:17       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Dez. 2020 17:42       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Moin Moin, ich hab mal eine Frage bezüglich meiner Quelle. Meine Quelle erzeugt Bes(Lkws), die anschließend beladen werden nun würde ich, gerne das meine Lkw-Ankunft variiert z.B. zwischen 550-750 Lkws am Tag. Ziel ist es, dass die Lkws zwischen den Öffnungszeiten z.B. 8-19 Uhr kommen sollen und eine Spitzenzeit von 11-16 Uhr vorhanden ist, in dieser Spitzenzeit sollen mehr Lkws ankommen. Ich habe mal mit dem Trigger gearbeitet und weiß, dass ich mit diesen jede Stunde eine bestimmte Anzahl an BEs erzeugen kann. Aber mein Ziel ist es dass jede Stunde innerhalb meiner Öffnungszeit die Anzahl der BEs variieren soll innerhalb der Öffnungszeit. Zusätzlich sollen in der Spitzenzeit die Grenzen höher gesetzt werden, sodass in der Spitzenzeit mehr BEs erzeugt werden können. Leider übersteigt dies aktuell meine Kenntnisse, sodass ich hierzu nicht mal ein Ansatz hab. Vorab vielen Dank und frohes neues Jahr! [Diese Nachricht wurde von StudentXXXX am 28. Dez. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        nadin1223 Mitglied Ing.
    
  
        Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Dez. 2020 21:37       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für StudentXXXX  
                          Zitat: Zusätzlich sollen in der Spitzenzeit die Grenzen höher gesetzt werden, sodass in der Spitzenzeit mehr BEs erzeugt werden können.
  Zusätzlich heißt beispielsweise eine zusätzliche Quelle (nicht Blockierend), in welcher zu bestimmten Zeitpunkten der Ausgang offen oder zu ist. vG Nadin ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Dez. 2020 17:07       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Moin, wie ich das jetzt verstanden habe würde dies, dass Problem nicht ganz lösen. Meine quelle soll ja jeden Tag eine andere Anzahl an BEs erzeugen beispielweise zwischen 450-600. Viele Grüße  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        nadin1223 Mitglied Ing.
    
  
        Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Dez. 2020 04:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für StudentXXXX  
                          Zitat: Meine quelle soll ja jeden Tag eine andere Anzahl an BEs erzeugen beispielweise zwischen 450-600.
  dafür nutzen Quellen Verteilungen ..  Die eine Quelle macht schön brav die xxx bis xxx Stück und die Restlichen yy bis yy Stück produziert die andere Quelle (und am besten dann doch Blockierend setzen, damit die Menge passt).   vG Nadin
 ------------------ Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. (Matthew Austern) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
   
 | | Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) |  | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Du weißt genau, was du technologisch auf dem Kasten hast? Du suchst einen Arbeitgeber, der das genau erkennt, ... |  | Anzeige ansehen | Arbeitnehmerüberlassung |  
  | 
 
                        StudentXXXX Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 02.12.2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 01. Jan. 2021 14:37       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         |