|
Autor
|
Thema: Methode Ausgangssteuerung Generator (2020 / mal gelesen)
|
Maddo Mitglied Studentin
 Beiträge: 3 Registriert: 24.03.2018
|
erstellt am: 25. Mrz. 2018 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit einer Methode die durch einen Generator in bestimmten Zeitabständen gestartet werden soll. Nach der Quelle befindet sich ein Sortierer, aus dem BEs mit einer Methode (als Ausgangssteuerung) an verschiedene Stationen verteilt werden. Dies soll in gewissen Zeitabständen passieren, wozu ich einen Generator eingesetzt habe. Die BEs werden jedoch schon vor Start der Methode umgelagert und dann kommt eine Fehlermeldung, weil sich vermutlich kein BE mehr im Sortierer befindet, wenn die Methode darauf zugreifen möchte. Das Problem tritt nur bei aktiviertem Generator auf. Muss ich den Ausgang des Sortierers vor oder nach dem Durchlaufen der Methode eventuell irgendwie sperren? Ich dachte eigentlich, dass erst umgelagert werden kann, wenn der Generator zum Beispiel bei einem Start nach 10 Min die Methode aktiviert hat. Ich bin dankbar für jede Hilfe, ich arbeite mit dem Programm erst seit 2 Wochen und muss ein Modell im Rahmen meiner Bachelorarbeit erstellen. Leider halten mich viele kleine Probleme sehr auf. Eigentlich müssen zur Methode auch noch mehrere andere Bedingungen hinzu kommen. Vielen Dank im Voraus! Meine genutzte Methode, falls hier das Problem liegt:
is naechste_Station: object; do naechste_Station:= @.Stationen["Sortierer",1]; waituntil naechste_Station.voll=false prio 1; @.BZeit:= @.Stationen["Zeit",1]; @.Stationen.entferneZeile(1); @.umlagern(naechste_Station); end; Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 25. Mrz. 2018 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maddo
Hallo Maddo, eine Möglichkeit ist: Kanten von Sortierer entfernen. Generator auf Variable. Variable wird durch Generator für einen Zeitraum auf ein bestimmten Wert gesetzt. Diese Variable in waituntil mitabfragen.
Code: waituntil naechste_Station.voll=false and Auslagern = true prio 1;
vG Nadin ------------------ „Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten.“ Matthew Austern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maddo Mitglied Studentin
 Beiträge: 3 Registriert: 24.03.2018
|
erstellt am: 26. Mrz. 2018 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nadin, vielen Dank für die Antwort! Kanten sind am Sortierer nicht vorhanden. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie man eine Variable mit dem Generator verknüpfen kann. Durch eine zusätzliche Methode, die eine Variable auf true setzt oder nutze ich dafür meine vorhandene Methode? Ich habe es jetzt mal mit einer zusätzlichen Methode versucht (und der Abfrage in waituntil in der ursprünglichen Methode), die vom Generator gesteuert wird: is do Auslagern:= true; Auslagern:= false; end; Wird das so korrekt funktionieren, dass zum Beispiel alle 15 Minuten meine Umlagerung durchgeführt wird? Ich bekomme auf jeden Fall keine Fehlermeldung mehr und die Umlagerung startet erst nach dem Starttermin des Generators, das hilft mir sehr. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 26. Mrz. 2018 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maddo
Beispielsweise wie im Beispiel vG Nadin ------------------ „Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten.“ Matthew Austern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maddo Mitglied Studentin
 Beiträge: 3 Registriert: 24.03.2018
|
erstellt am: 27. Mrz. 2018 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| | Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d) | Als eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt haben wir, die NürnbergMesse Group, Standorte u. a. in Brasilien, China, Griechenland, Indien, Italien, Österreich und den USA mit rund 1.200 Mitarbeitenden ? und veranstalten rund um den Globus Messen, Kongresse und Events als wichtige Plattformen für die Wirtschaft.
Für unser veranstaltungstechnisches Management ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 27. Mrz. 2018 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maddo
is SimTalk 2.0 Methode--> Ausgangsteuerung von Sortierer Bug Code: --naechste_Station:= @.Stationen["Sortierer",1]; waituntil current.Einzelstation.bereit=true and current.Auslagerung prio 1; --@.BZeit:= @.Stationen["Zeit",1]; --@.Stationen.entferneZeile(1); @.umlagern(Einzelstation);
Methode---> Generator Abstand
Code: current.Auslagerung:= true
Methode --> Generator Dauer
Code: current.Auslagerung:= false
------------------ „Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten.“ Matthew Austern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |