|
Autor
|
Thema: Montage/Demontage-Station (1609 / mal gelesen)
|
HennerT Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 08.12.2016 Plant Simulation 13.0 Academic/Research license
|
erstellt am: 08. Dez. 2016 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe in meiner Masterarbeit die Aufgabe eine recht komplexe Werkstatt zu simulieren. Leider habe ich noch nicht so Erfahrung und habe deshalb leichte Schwierigkeiten bei den Steuerungen. Zunächst möchte ich für die Nachbildung eines Logistikprozesses (gitterboxen werden in Fertigung beladen und einmal täglich von einer anderen Abteilung abgeholt) das angehängte Modell verwenden. Nun soll die Montagestation alle im Puffer liegenden BEs auf das Förderhilfsmittel umlagert (ohne Zeitverzögerung). Wie lässt sich das realisieren? Beste Grüße und vorab besten Dank, HennerT (Version 13.0 Academic/Research-Licence)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 08. Dez. 2016 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HennerT
Hallo HennerT, Zitat: Nun soll die Montagestation alle im Puffer liegenden BEs auf das Förderhilfsmittel umlagert (ohne Zeitverzögerung). Wie lässt sich das realisieren?
Eine feste!!! Anzahl von Bauteilen kann in Montageliste hinterlegt werden. alle im Puffer liegenden BEs geht mit hilfe von SimTalk. Für Prozesse ohne Zeitverbrauch wird die Bearbeitungszeit auf null gesetzt. vg nadin
------------------ „Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten.“ Matthew Austern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HennerT Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 08.12.2016 Plant Simulation 13.0 Academic/Research license
|
erstellt am: 08. Dez. 2016 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank erst mal  nur, bleibt die Frage wie ich es mit SimTalk umsetzen kann. Kann ich zum Beispiel mit so etwas wie -- var i: integer i=puffer.anzahlBEs montagestation.montageliste({2,1})=i bzw. mit den Funktionen "anhängenZeile" und "löschen" in kombination -- den Wert laufend überschreiben? Gruß, Henner [Diese Nachricht wurde von HennerT am 08. Dez. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Bauingenieur für Straßenplanung und Straßenentwurf (m/w/d) in der Außenstelle München-Maisach | Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieurin oder Ingenieur. Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 08. Dez. 2016 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HennerT
teoretisch ja. praktisch wozu? wenn du ohne Zeitverzögerung abbildest, dann setze die Dimension von Werkstückträger auf AnzahlBES und lagere den Puffer-Inhalt mit Umlagern um. Die Montagestation ist hier überflüssig. vg Nadin ------------------ „Die einfachste Art an korrekte Informationen zu gelangen ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten.“ Matthew Austern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |