Autor
|
Thema: Steuerung von Maschinen (937 / mal gelesen)
|
BGKAT Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 1 Registriert: 27.05.2016 Plant Simulation
|
erstellt am: 27. Mai. 2016 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich brauche eure Hilfe! Ich muss eine Simulation machen, damit ich diе Konstellation zur Produzieruen von verschiedenen Teile auf gleiche Maschinen. Ich habe zwei Teile mit jeweils 5 Untertypen. Die Linie hat zwei Arbeitsfolgen. Da die Kapazität der Maschinen nicht genug ist, habe ich 3 Maschinen für die erste AFO. Die eine Maschine produziert nur Teil 1, die zweite nur Teil 3 und die dritte Maschine wird gerüstet auf Teil 1 oder Teil 2, aber nur mit den gleichen Untertyp wie die andere Maschine. Die zweite AFO ist mit jeweils eine Maschine. Wie kann ich das programmieren? Ich will die optimale Rüststrategie finden. Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Siemens System Administrator F-35 (m/w/d) | Rheinmetall Aviation Services GmbH
- Installation, Konfiguration und Wartung von Teamcenter- und Teamcenter Quality-Umgebungen
- Verwaltung der Ops Center Module (Execution, Intelligence und APS) und Sicherstellung der Integration mit MES/ERP sowie Überwachung des Systemzustands, der Leistung und der Verfügbarkeit
- Unterstützung und Wartung von ...
| Anzeige ansehen | Systemadministration, Netzwerkadministration |
|
nadin1223 Mitglied Ing.
  
 Beiträge: 949 Registriert: 29.03.2016
|
erstellt am: 15. Jul. 2016 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BGKAT
Hallo BGKAT, ich habe ehrlich schwierigkeiten der Beschreibung deiner Aufgabenstellung zu folgen. Deshalb eine allgemeine Antwort: Ich würde dir empfehlen die Wertstromanalysen für Produktfamilien zu besorgen und die Ereignisse und Zustände der Prozesse zu definieren, welche die untersuchenden Parameter beeinflussen. Also erstmal Schritt für Schritt in deinen Worten die Prozessabfolge beschreiben. EPK´s sind hierzu ein gutes Hilfsmittel. Weiter existieren im Unternehmen/Auftraggeber Standards (Patterns, VDA-Baukasten usw.). Du bist nicht der erste der die Austaktung untersucht, schau dir existierende Lösungsansätze an und übernehme diese. Zu deiner Frage: Zitat: "Wie kann ich das programmieren?" wäre meine Antwort: mit Hilfe von Simtalk . Denn es gibt viele Wege ein Aufgabenstellung zu lösen! Suche dir eine aus und versuche diese umzusetzen. Bei konkreten Fragen findest du hilfe. VG Nadin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |