Autor
|
Thema: Bestände im Lager ausgeben (2270 mal gelesen)
|
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 20. Mai. 2015 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, ich habe das folgende Problem und möchte alle die in einem Förderhilfsmittel befindlichen BEs in einer Grafik ausgeben. Die BEs sind losweise auf dem FHM geladen und sind immer im verschiedener Menge. Kann man auch den durchnittlichen Bestand über den ganzen Simulationszeitraum ausgeben lassen? Vielen Dank im Voraus VG Gusein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 21. Mai. 2015 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
nicht automatisch Für die Lagerstatistik gibt es mindestens zwei Varianten: a) Sie schreiben den aktuellen Bestand mit (Zugang und Abgang). Dazu bietet sich eine Tabelle mit Zeileindex an. Schreiben Sie die Namen der Teile in den Zeilenindex. Erste Spalte integer. Beim Zugang addieren Sie die Anzahl der BEs in einem Behälter zum betreffenden Bestand: Code:
statistik[1,@.name]:=statistik[1,@.name]+@.anzahlBEs;
Beim Abgang entsprechend subtrahieren. Diese Werte können Sie dann in regelmäßigen Abständen in eine Gesamtstatistik übertragen. b)Sie lesen in regelmäßigen Abstanden das komplette Lager aus und schreiben eine Zeile in die Gesamtstatistik (Namen der Teile als Spaltenindex, alle Spalten integer), z.B. Code:
is i,k,zeile: integer; do zeile:=gestamtstatistik.yDim+1; for i:=1 to lager.xDim loop for k:=1 to lager.yDim loop if lager.pe(i,k).inhalt /= void then gestamtstatistik[lager.pe(i,k).inhalt.inhalt.name,zeile]:= gestamtstatistik[lager.pe(i,k).inhalt.inhalt.name,zeile]+ lager.pe(i,k).inhalt.anzahlBEs; end; next; next; end;
[Diese Nachricht wurde von Bon Simul am 21. Mai. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 21. Mai. 2015 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke zunächst für Antwort. Bei Variante b) würde es heißen, dass ich in der Gesamttabelle z.B. in Abstand von 1 Woche die Bestände für ein ganzen Jahr aufnehmen könnte? Würde man den Abstand mit einem Generator einstellen können? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 21. Mai. 2015 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 22. Mai. 2015 01:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 22. Mai. 2015 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
der Puffer hat nur eine Dimension, deshalb muss die Methode etwas anders aussehen: Code:
is i,zeile: integer; do zeile:=gestamtstatistik.yDim+1; for i:=1 to puffer.anzahlBEs loop gestamtstatistik[puffer.be(i).inhalt.name,zeile]:= gestamtstatistik[puffer.be(i).inhalt.name,zeile]+ lager.be(i).anzahlBEs; next; end;
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 22. Mai. 2015 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe nun eine Tabelle angewendet um die Gesamtstatistik aufzunehmen. Leider gibt er mir bei der Methode jedes Mal ein Fehler aus und zwar, dass void kein yDim Methode empfangen kann. Ich verstehe nicht so ganz woran es liegen könnte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
|
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
|
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
|
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
|
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
das bedeutet, dass der Name des Teils, das die Steuerung aufruft, nicht im Spaltenkopf eingetragen ist (sie müssen alle Namen nebeneinander eintragen und die Spalten als integer formatieren) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Tabelle als Spaltenindex formatiert und die Namen (Transportwagen_CSE & Transportwagen_CSF) im Spaltenkopf eingetragen. Habe auch die ganze Tabelle als Integer formatiert. Trotzdem reagiert die Methode mit der gleichen Meldung. Ich weiß leider nicht was ich noch ändern soll.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
|
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
|
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 26. Mai. 2015 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
Sie haben die Methode etwas abgeändert. Einiges macht keinen Sinn: - Kapazität gibt einen integer Wert zurück --> kann nie void werden - puffer_polst.inhalt gibt immer das gleiche BE zurück (welches sich am längsten auf dem Puffer aufhält) Die Anzahl BEs erhalten mit anzahlBEs, auf die einzelnen BEs können Sie mit puffer.be(I) zugreifen, auf das erste Teil im Behälter mit puffer.be(I).inhalt ...
Deshalb: Einen Schritt zurück:
Code:
is i,zeile: integer; do zeile:=gestamtstatistik.yDim+1; for i:=1 to puffer_polst.anzahlBEs loop gestamtstatistik[puffer_polst.be(i).inhalt.name,zeile]:= gestamtstatistik[puffer_polst.be(i).inhalt.name,zeile]+ puffer_polst.be(i).anzahlBEs; next; end;
Die Methode ist für gefüllte Behälter, die Statistik wird für die Teile in den Behältern geschrieben (Teilenamen im Spaltenindex). Die Methode sollte über einen Generator aufgerufen werden, nicht über die Eingangs- oder Ausgangssteuerung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 27. Mai. 2015 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|