|
Autor
|
Thema: Problem: Teile gemäß Lieferliste in Simulation schicken (869 mal gelesen)
|
Alemano Mitglied Student

 Beiträge: 45 Registriert: 16.02.2015
|
erstellt am: 19. Mai. 2015 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich schicke gemäß meiner Lieferliste 16000 Teile in meine Simulation per Sequence. Möglicher Durchsatz sind 18000, jedoch produziert meine Simulation über den gesamten Zeitraum 16000 Teile so dass nicht alle 16000 Teile durchkommen. Was mache ich falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 19. Mai. 2015 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alemano
Zitat:
Lieferliste 16000 Teile ... jedoch produziert meine Simulation über den gesamten Zeitraum 16000 Teile so dass nicht alle 16000 Teile durchkommen
??? Könnten Sie Ihr Problem bitte noch einmal beschreiben? Wenn die Lieferliste abgearbeitet ist, hört die Quelle auf Teile zu produzieren, das ist das normale Verhalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Systemkoordinierung im Marineschiffbau | TKMS mit den Standorten Kiel, Bremen, Hamburg, Wismar, Emden, Flintbek, Wilhelmshaven und Wedel ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien. Mit modernster Technologie, umfassender Erfahrung im Schiffbau und mit einer innovativen Denkweise entwickeln unsere Teams und Marineexperten ... | | Anzeige ansehen | Ingenieure und technische Berufe |
|
Alemano Mitglied Student

 Beiträge: 45 Registriert: 16.02.2015
|
erstellt am: 20. Mai. 2015 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe das Problem erkannt. Da ich eine Förderstrecke benutze mit BE Abstand 0.2 und Kapazität -1 warten bzw. bleiben offensichtlich die Teile liegen und werden erst weitertransportiert wenn wieder ein neuer Schub BEs kommt. Bei Abstand -1 und zB einer definierten Kapazität kommen alle BEs durch die Simulation. Gibt es eine Möglichkeit trotzdem die Abstandsdunktion zu verwenden? [Diese Nachricht wurde von Alemano am 20. Mai. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |