|
Autor
|
Thema: Einfache UDP Verbindung aufbauen (2701 mal gelesen)
|
NiemeyerLukas Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 02.03.2015
|
erstellt am: 15. Apr. 2015 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schönen Guten Tag, im Rahmen einer Projektarbeit an der Uni muss ich mithilfe von Plant Simulation eine Simulation erstellen. Mit der Simulation komme ich gut zurecht. Nur leider muss ich am Ende eine UDP Schnittstelle haben. Im Internet habe ich leider keine Große Hilfe gefunden, deswegen wende ich mich hier an euch. Zu Beginn will ich einfach nur in zwei verschiedenen Netzwerken je einen Socket haben und eine Nachricht von Netzwerk1 zu Netzwerk2 senden. Diese soll denn in der Konsole ausgegeben werden. Jedoch weiß ich nicht wie ich da ran gehen soll. Wäre über jede Hilfe glücklich. MfG Lukas Niemeyer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NiemeyerLukas Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 02.03.2015
|
erstellt am: 20. Apr. 2015 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 20. Apr. 2015 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NiemeyerLukas
|
NiemeyerLukas Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 02.03.2015
|
erstellt am: 20. Apr. 2015 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 21. Apr. 2015 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NiemeyerLukas
|
NiemeyerLukas Mitglied Student

 Beiträge: 21 Registriert: 02.03.2015
|
erstellt am: 23. Apr. 2015 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank. Aber leider kann ich damit nicht viel anfangen. Da ich den Rechner der Uni nutzen muss, weil nur dort das Interface-Package drauf ist. Leider ist auf den Rechnern Plant Simulation 9 installiert. Wenn ich eine Nachricht per UDP senden möchte, benötige ich doch eigentlich den Zielport, an den die Nachricht gehen soll oder? Leider finde ich keine solche Methode. Die Methoden zum senden verlangen zwar eine Kanalnummer, diese ist doch aber nicht gleichzusetzen mit der UDP oder sehe ich das falsch? Bisher hab ich 2 Netzwerke. Ein Server und ein Client Netzwerk. Im Server hab ich den Socket bei EIN aktiviert, im Client habe ich AKTIV aktiviert. Als Protokoll habe ich natürlich UDP ausgewählt. Host und Port Einstellungen habe ich bisher nicht verändert. Es gelingt mir bisher Nachrichten vom Client an den Server zu senden, jedoch nicht vom Server zum Client. Der Server sendet sich die Nachrichten immer selbst zu. Wie kann ich das ändern? Weil am Ende will ich ja aus meiner Simulation Nachrichten per UDP an ein Tablet senden und auch empfangen können. Mit freundlichen Grüßen Lukas Niemeyer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Vermessungsingenieur:in für die digitale Gebäudedokumentation | | Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns ? längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 23. Apr. 2015 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NiemeyerLukas
Den Port stellen Sie in der Schnittstelle in Plant Simulation fest ein (für Server und Client). Normalerweise können Sie Ports größer als 1025 verwenden. sie müssten dann sehen, dass der Port frei ist und normalerweise in der Firewall den Port und die Anwendungen für die Kommunikation freigeben. Sie müssen es genau wie in der Hilfe beschrieben konfigurieren: UDP Server: Ein nicht aktiviert!! Das passiert über die Methode, die Sie schreiben müssen: is do socket1.writeString(0,"My message"); end; Client: Ein aktiviert, Server Socket aktiviert , Rückruf Methode zugewiesen Sie sollten die Grundstruktur einhalten: Server sendet, Client empfängt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |