|
Autor
|
Thema: Losgröße Plant Simulation (2065 mal gelesen)
|
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 11. Apr. 2015 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich simuliere zur Zeit für meine Abschlussarbeit eine Vormontage. Dort habe ich 4 Prozesse und in allen der 4 Prozesse möchte ich in Losgrößen fertigen bzw. nach bestimmten Aufträgen. Die Aufträge schwanken mit circa 20% um 30 Teile. Wie kann ich es am cleversten anstellen? Vielen dank im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CharlesB Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 25.08.2014
|
erstellt am: 11. Apr. 2015 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gusein89
Hallo, ich hätte es so gelöst: 4 Quellen einfügen. Bei BE-Auswahl "Reihenfolge" und "Als Los erzeugen" auswählen. Eine Tabelle auswählen und diese Tabelle dann mit einer Methode beschreiben. zum Beispiel so... (Verteilung,i:integer) is do from i := 1 until i = 100 loop Verteilung := z_gleich(1,135,165); Tabelle.schreibeZeile(1,i,.BEs.Fördergut); Tabelle.schreibeZeile(2,i,Verteilung); i := i +1; end; end; Verteilung, BE, Einträge müsste man halt anpassen. Ich hoffe es hilft Dir weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 11. Apr. 2015 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok vielen Dank erstmal. Da ich komplett ein Neuling in dem Thema bin, verstehe ich noch nicht so ganz wie die Methode die Tabelle beschreiben sollte. Wäre super, wenn Sie das näher erläutern könnten. Vielen Dank  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | (Fach-) Projektleiter Hochspannung Leitungsbau (m/w/d) | E.DIS Netz GmbH | Unbefristet | Vollzeit Als einer der größten regionalen Netzbetreiber in Deutschland gestalten wir bei E.DIS die Zukunft von Menschen, Regionen und der Energiewelt. Wir sorgen dafür, dass Millionen von Menschen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern rund um die Uhr zuverlässig mit Energie versorgt werden. Durch den zukunftsorientierten Aus- und Umbau unserer Energienetze gestalten wir die Energiewende maßgeblich mit.... | | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Gusein89 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 29.03.2015
|
erstellt am: 11. Apr. 2015 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die vier Prozesse nacheinander erfolgen müssen. Zuschnitt --> Nähen --> Polstern--> Vormontage In allen Prozessen wird erst nach Fertigung der Losgröße weitergegeben bzw. auch als Puffer gelagert, da es nicht sauer getaktet ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |