| 
Autor
 | 
Thema:  Ändern von BE-Attribut in Bearbeitungsstation (3911 mal gelesen)
 | 
 
                        PlantAnfänger Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 21 Registriert: 04.01.2015 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 04. Jan. 2015 10:37       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo, Ich arbeite noch nicht so lange mit Plant Simulation und würde gerne folgendes tun: Ich habe eine Fertigungslinie bei der ich gerne Bauteile über BE-Attribute auf einem Pfad steuern möchte. Dazu würde ich sehr gerne ein Attribut mittels Methode in der Bearbeitungsstation ändern. Mit diesem Attribut soll dann in der Folge gesteuert werden. Sinn der Änderung ist eine unterschiedliche Fertigungsfolge der Bauteile. Hat jemand eine Idee, wie das am Besten umzusetzen ist? Die automatische Vorlage funktioniert bei mir nicht wirklich, bzw. weiß ich nicht genau wie ich in SimTalk programmiere. Der Debugger sagt, ein "Void" kann kein "MeinAttribut" empfangen. Daraufhin habe ich im Debugger für "@" das "Void" zu ".Modelle.Netzwerk.Methode" geändert, was aber auch nicht funktioniert hat. Meine Methode sieht vom Quelltext her momentan folgendermaßen aus: is do @.MeinAttribut:=20 (als Beispiel für neuen Wert) end Kann es an folgenden Fehlern liegen: 1. Quelltext ist unvollständig (enthält Syntaxfehler)? 2. Mehrere BEs vorhanden (habe aber bei allen das gleiche eigene Attribut erzeugt) 3. Datentyp des benutzerdefinierten Attributs (momentan Integer) ist falsch? Oder fällt ein anderer Fehler auf? Danke für Ideen und Vorschläge. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Bon Simul Mitglied Simulant
     
  
        Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 04. Jan. 2015 18:55       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für PlantAnfänger  
                        
  @ funktioniert nur, wenn die Methode über einen Sensor aufgerufen wird (z.B. Eingangs- oder Ausgangssteuerung). Wenn Sie die Methode einfach über den Editor aufrufen, gibt es eine Fehlermeldung (wie von Ihnen beschrieben). Und am Ende der Zeilen muss ein Semikolon stehen: do   @.MeinAttribut:=20; end;
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        PlantAnfänger Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 21 Registriert: 04.01.2015 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 05. Jan. 2015 10:59       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie Sie geschrieben haben, würde ich gerne die Methode in der Eingangs-oder Ausgangssteuerung nutzen. Muss ich einen Sensor noch aktivieren oder ist dieser automatisch aktiviert? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Bon Simul Mitglied Simulant
     
  
        Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 05. Jan. 2015 11:27       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für PlantAnfänger  
                         | 
                        
                        PlantAnfänger Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 21 Registriert: 04.01.2015 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 05. Jan. 2015 12:11       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Super, ich danke Ihnen vielmals. Eine letzte Frage noch. Es wäre sehr hilfreich, wenn ich für jedes Produkt (ich habe fünf) ein eigenes benutzerdefiniertes Attribut erzeugen könnte. Wenn ich dies für jedes Produkt tue, tritt jedoch das Problem auf, dass beim Aufruf des ersten BEs das benutzerdefinierte Attribut des zweiten BEs "unbekannt" ist.  Die Methode sah dabei folgendermaßen aus: "is do @.MeinAttribut:=30; @.MeinAttribut1:=40; end;" Muss ich noch einen weiteren Ausdruck hinzufügen, um hier eine Trennung kenntlich zu machen? Vielen Dank für die Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
   
 | | Entwicklungsingenieur Hydraulik (m/w/d) |  Die Kärcher Municipal GmbH ist ein eigenständiges Tochterunternehmen innerhalb der Kärcher-Gruppe und einer der weltweit führenden Hersteller von Kommunaltechnik. Kärcher Municipal bietet ein umfangreiches und komplettes Portfolio an kommunalen Kehrmaschinen und multifunktionalen Geräteträgern für die Außenreinigung und -pflege sowie für den Garten- und Landschaftsbau....  |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |  
  | 
 
                        Bon Simul Mitglied Simulant
     
  
        Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 05. Jan. 2015 12:21       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für PlantAnfänger  
                         |