| 
Autor
 | 
Thema:  Quelle mit Trigger (2193 mal gelesen)
 | 
 
                        bolldo Mitglied
 
  
        Beiträge: 2 Registriert: 12.12.2014 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 12. Dez. 2014 14:31       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Zusammen,  ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.  Folgendes Problem: Ich möchte den Erzeugniszeitpunkt einer Quelle mit einem Trigger steuern. Das Funktioniert auch sehr gut. Sobald ich aber den Haken bei Periodisch wiederholen setze, popt beim zweiten Periodendurchlauf die Fehlermeldung "Die eingestellte Zeit wurde negativ. Möchten Sie die Simulation anhalten?". Ich habe jetzt einen guten Vormittag im Büro herumprobiert leider ohne Erfolg. 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Bon Simul Mitglied Simulant
     
  
        Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 14. Dez. 2014 01:02       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für bolldo  
                         | 
                       
   
 | | Siemens System Administrator F-35 (m/w/d) |  Rheinmetall Aviation Services GmbH 
 
 - Installation, Konfiguration und Wartung von Teamcenter- und Teamcenter Quality-Umgebungen
 - Verwaltung der Ops Center Module (Execution, Intelligence und APS) und Sicherstellung der Integration mit MES/ERP sowie Überwachung des Systemzustands, der Leistung und der Verfügbarkeit
 - Unterstützung und Wartung von ...
 
  |  | Anzeige ansehen | Systemadministration, Netzwerkadministration |  
  | 
 
                        bolldo Mitglied
 
  
        Beiträge: 2 Registriert: 12.12.2014 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Dez. 2014 09:36       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Vielen Dank für die Antwort. Ich habe das Beispiel mal ausprobiert und der Fehler bleibt gleich. Das Problem lies sich aber auch mit einer Ausgangssteuerung Lösen, indem ich die Zeit Abfrage und mit einem simplen Dreisatz, den Takt berechne.  Trotzdem Danke für die Antwort.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |