|
Autor
|
Thema: Puffer sperren (3512 mal gelesen)
|
ANDY-T4 Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 21.12.2011
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöchen, Hätte eine kleine Frage, bekomms alleine aber leider net hin.... Klingt recht simpel: Möchte bei einem Puffer füllen (Ausgang gesperrt) wenn er voll ist soll der Eingang gesperrt werden und die Teile sollen weiterbefördert werden bis der Puffer leer ist und dann soll der Eingang wieder offen und der Ausgang gesperrt sein. Meine Methoden: Eingang: if P_pre.leer then P_pre.einganggesperrt:= false; waituntil P_pre.voll prio 1; P_pre.einganggesperrt:= true; end; Ausgang: if P_pre.leer then P_pre.AusgangGesperrt := true; waituntil P_pre.voll prio 1; P_pre.AusgangGesperrt := false; end; Aber irgendwie macht der Ausgang nicht wieder auf?! Wo ist das Problem... DANKE IM VORAUS ANDI
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANDY-T4
|
ANDY-T4 Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 21.12.2011
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 03. Nov. 2014 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANDY-T4
Sie könnten alles über die Ausgangssteuerung regeln, in etwa so: Code:
is do if P_pre.AnzahlBEs=1 and P_pre.eingangGesperrt=false then --das erste teil muss warten, bis der Puffer voll ist P_pre.AusgangGesperrt := true; waituntil P_pre.voll prio 1; P_pre.AusgangGesperrt := false; P_pre.eingangGesperrt:=true; @.umlagern; elseif P_pre.AnzahlBEs=1 and P_pre.eingangGesperrt then --letztes teil öffnet den Eingang @.umlagern; waituntil p_pre.leer prio 1; P_pre.eingangGesperrt:=false; else --puffer leeren @.umlagern; end;end;
[Diese Nachricht wurde von Bon Simul am 03. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ANDY-T4 Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 21.12.2011
|
erstellt am: 04. Nov. 2014 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jungi3388 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 19.01.2015
|
erstellt am: 19. Jan. 2015 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANDY-T4
Ich habe ebenfalls Ihren code verwendet. Bei mir bleibt der Ausgang jedoch gesperrt und die Teile werden nicht weiter transportiert. Wissen Sie eventuell an was das liegen kann? Ich verwende die Methode als Ersatz für Beladung einer Palette mittels Montagestation. Da ich den Stapelprozess an sich nicht abbilden will, sondern nur sicherstellen will, dass zuerst 5 Stück bearbeitet und diese 5 Stück dann gemeinsam weitertransportiert werden sollte es doch eigentlich mit Ihrer Methode funktionieren. Lg Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 19. Jan. 2015 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANDY-T4
|

| | Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik im Anlagenbau | | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für dich zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als Elektrotechniker:in Automatisierungstechnik Chemieanlagenbau. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden und überzeugen täglich mit Expertise und fachlichem Know-how.... | | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Jungi3388 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 19.01.2015
|
erstellt am: 19. Jan. 2015 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANDY-T4
Danke für die schnelle Rückmeldung. Das Problem hat sich schon eredigt. Habe exakt den selben code wie von Ihnen beschrieben verwendet. Irgendwie waren jedoch die Ein- und Ausgänge von vornherein blockiert. Darum wurde nichts weitertransportiert. Jetzt funktionierts einwandfrei! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |