|
Autor
|
Thema: Umlagern aus Puffer (4066 mal gelesen)
|
134679 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.06.2014
|
erstellt am: 20. Jun. 2014 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe zwar gesehen, dass ein paar Topics vor mir jemand die gleiche Frage hatte, aber bei mir funktioniert das leider mit seiner Methode nicht! Ich habe an meinem Puffer an der Ausgangssteuerung(Bug) folgende Methode: Code: is i:integer; dofor i := 1 to kapazität loop puffer.inhalt.umlagern(parallelstation) next; end;
Doch leider kommt jedes Mal, wenn der komplette Inhalt umgelagert worden ist die Fehlermeldung: : Ein 'VOID' kann keine Methode 'umlagern' empfangen. Kann mir jemand helfen? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 20. Jun. 2014 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 134679
das Problem könnte darin bestehen, dass die Ausgangssteuerung auch aufgerufen wird, wenn Sie mit SimTalk umlagern (für jedes Teil, nach dem ersten Teil sind allerdings nicht mehr alle Plätze des Puffers belegt und so erhalten Sie die Fehlermeldung). Sie könnten es in der Eingangssteuerung versuchen.
Code:
is i:integer; do if ?.voll then for i := 1 to kapazität loop puffer.inhalt.umlagern(parallelstation); next; end; end;
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
134679 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.06.2014
|
erstellt am: 01. Jul. 2014 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
134679 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.06.2014
|
erstellt am: 01. Jul. 2014 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank schon mal, dass hat mich ein Stück weiter gebracht! Ok habe nun rausgefunden, wenn man anstatt "kapazität" die konkrete Kapazität als Zahl eingibt, dann funktioniert es. Nun müsste ich aber noch warten, bis die Parallelstation wieder leer ist und dann erst wieder den nächsten Umlagervorgang beginnen. Habe mir das so gedacht: Code:
is i:integer; do waituntil ?.voll prio 1; if parallelstation.anzahlBes=0 then parallelstation.einganggesperrt:=false; for i := 1 to 4 loop puffer.inhalt.umlagern(parallelstation); next; else parallelstation.einganggesperrt:=true; end; end;
Das funktioniert leider aber nur einmal, dann lagert der Puffer nicht mehr um. Denke das liegt am letzten "else". Jemand eine Idee? edit: Rechtschreibung [Diese Nachricht wurde von 134679 am 01. Jul. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von 134679 am 01. Jul. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 05. Jul. 2014 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 134679
|

| | Werkstudent / Praktikant (m/w/d) in der Konstruktion | GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer Gesamtleistung von über 6,3 Mrd. Euro. Unser Anspruch ?building excellence? steht dabei für Spitzenleistungen ... | | Anzeige ansehen | Studentenjobs, Werkstudent |
|
Speziai Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 02.05.2014
|
erstellt am: 05. Jul. 2014 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 134679
|