|
Autor
|
Thema: BE nimmt immer die gleichen beiden Pfade durch mein System (925 mal gelesen)
|
d00d Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.06.2014
|
erstellt am: 13. Jun. 2014 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe mal wieder ein Problem und brauche einen Rat. Ich habe ein Modell mit einigen Einzelstationen und Flusssteuerungen erstellt. Letztere verwenden, sofern es 2 ausgehende Kanten gibt jeweils eine Prozentuale Verteilung (z. B. 70/30). Nun habe ich das Problem, dass in meinem gesamten Modell von den BE's nur zwei unterschiedliche Wege durch das System genommen werden. BE1 nimmt Weg A, BE2 nimmt Weg B, BE3 dann wieder Weg A und immer so weiter. Ich habe als Ausgangslogik in den Flusssteuerungen jeweils "Tabelle" als Ausgangssteuerung genommen und dann dort Route 1 = 70, Route 2 = 30 eingetragen. Das bedeutet doch, dass 70% aller Teile über Kante 1 und der Rest über Kante 2 geroutet werden oder irre ich da? [Diese Nachricht wurde von d00d am 13. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 13. Jun. 2014 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für d00d
|
d00d Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.06.2014
|
erstellt am: 13. Jun. 2014 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh mit Tabelle habe ich mich verschrieben. Ich habe da "Prozent" ausgewählt und in die Tabelle dann die beiden Zahlen 70 (für Kante 1) und 30 (für Kante 2) eingetragen. Das habe ich an insgesamt 2 Stellen so gemacht. Das bedeutet doch, dass wenn ein BE die Station verlässt, es mit 70%iger Wahrscheinlichkeit nach 1, mit 30 %iger Wahrscheinlichkeit über Kante 2 geleitet wird?! [Diese Nachricht wurde von d00d am 13. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 13. Jun. 2014 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für d00d
Die BEs sollten entsprechend verteilt werden. Zum Test können Sie in der Quelle Erzeugungszeitpunkt - Anzahl einstellbar - 1000 Stück wählen. Dann entfernen Sie die Kanten nach der Flusssteuerung und setzen vorübergenend zwei Senken nach der Flussteuerung ein. Verbinden Sie diese mit der Flusssteuerung und überprüfen Sie die Statistik der Senken,nachdem alle Teile durchgelaufen sind. Wenn es passt, verschieben Sie die Senken zur nächsten Flusssteuerung und versuchen es dort wieder. Es sollte eingentlich funktionieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
d00d Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 06.06.2014
|
erstellt am: 13. Jun. 2014 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Verteilung am Ausgang funktioniert problemlos, es wundert mich nur, dass es meinem Modell nur zwei unterschiedliche Pfade gibt, die dann abwechselnd von den BEs durchlaufen werden, das stellt mich gerade vor größere Probleme. Ich habe mal einen Screenshot angehängt und hoffe, dass es funktioniert. In dem Modell haben die Flussteuerungen XOR 2, XOR3 und XOR1 jeweils eine prozentuale Ausgangssteuerung. Alles andere leitet einfach weiter. Es befinden sich auch nie mehr als 1 BE im System. Insgesamt wird das Modell von 500 BEs durchlaufen. Da würde ich erwarten, dass - wenn wirklich Zufallszahlen "gewürfelt" werden - es insgesamt mehr als 2 gleche Pfade gibt. Ein Beispiel: XOR1 leitet 70% nach XOR4, 30% nach XOR5. XOR3 leitet 80% aller BEs zu XOR weiter, die restlichen 20% zu XOR5, weshalb sie request_data ein zweites mal durchläuft. Bei 500 durchlaufenden BEs wäre die Wahrscheinlichkeit, dass ein BE request_data 2x durchläuft deshalb bei 0,7*0,2*0,2 = 2,8%. Das heißt, von den 500 BEs müssten eigentlich zumindest mal ~10 Stück request_data mehr als 1x durchlaufen. Meinen Aufzeichnungen zufolge gibt es allerdings kein BE, welches request_data mehr als 1x durchläuft. Es werden immer nur die beiden gleichen Pfade durchlaufen. EDIT: Ich habe es nun gerade mal getestet und irgendwie wird mein Verdacht bestätigt, dass es sich bei der Angabe von "Prozent" um keine echten Zufallszahlen handelt. Ich habe eine Flusssteuerung mit zwei Nachfolgern und einer 50/50 Prozentverteilung als Ausgangslogik gesetzt. Und es war tatsächlich so, dass sich die beiden Pfade immer abgewechselt haben. Es gab nie einen Fall, dass 2x der gleiche Pfad durchlaufen wurde. Das ist aber meinem Verständnis nach in jedem 4. Fall möglich (0,5 * 0,5). [Diese Nachricht wurde von d00d am 13. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Vermessungstechniker, -Geomatiker oder Bauzeichner (m/w/d) | Die Stadtwerke Rottenburg am Neckar GmbH (SWR) sind ein kommunales Dienstleistungsunternehmen mit den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Bäder, Stadtverkehr und Parkhäuser. Die Stadt Rottenburg am Neckar ist 100%-ige Gesellschafterin der SWR. Vermessungstechniker, -Geomatiker oder Bauzeichner (m/w/d) in Vollzeit (39h/Woche)
| | Anzeige ansehen | Berufseinstieg/Trainee |
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 16. Jun. 2014 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für d00d
wenn Sie ein zufälligeres Verhalten benötigen, dann könnten Sie das Ausgangsverhalten Methode versuchen. Die Methode muss die Nachfolger-Nummer zurückgeben. Sie könnten dann z.B. die Methode z_gleich verwenden, um eine Zufallszahl zu würfeln und nach dieser dann umlagern z.B. für 50/50: Code:
zuf_wert:=z_gleich(1,0,1);if zuf_wert<= 0.5 then return 1; else return 2; end;
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |