|
Autor
|
Thema: Warten auf SOCKET-Input (858 mal gelesen)
|
CWs Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 03.04.2012
|
erstellt am: 08. Apr. 2014 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe in meinem Modell eine SOCKET-Schnittstelle. Über diese wird per Methode eine Nachricht geschickt. Zurück kommt dann ein String. Nachdem die Methode für den Versand der Nachricht abgelaufen ist, wird sie beendet. Der String, der aus dem Socket kommt, muss allerdings vor Beendigung der Methode auf das BE geschrieben werden. Wie bekomme ich es nun hin, dass die Methode auf die Nachricht wartet? Die eingehende Nachricht wird per Callback-Methode des Socket-Bausteins auf das BE geschrieben. Dies ist auch kein Problem. Besten Dank schon mal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 09. Apr. 2014 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CWs
ich denke es geht nur mit einem "Trick". Wenn Sie über die Rückrufmethode den Rückgabewert in eine globale Variable schreiben, dann können Sie in der Methode auf die Änderung dieses Wertes warten, z.B. Code:
waituntil socketWert.wert /= "" prio 1;
Sie müssten dann den Wert der Variable zu Beginn der Methode jeweils zurücksetzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Praktikant (w/m/d) Nachhaltigkeitsberatung | Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer ? oder beides ? nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch.... | | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
CWs Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 03.04.2012
|
erstellt am: 09. Apr. 2014 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja sowas hatte ich auch schon gedacht. Habe jetzt eine etwas andere Lösung gefunden und das Modell umgeschrieben. Über eine Hilfsvariable funktioniert es natürlich auch. Vielen Dank für die Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |