|
Autor
|
Thema: Erstellung einer Lagersimulation (1279 mal gelesen)
|
emplan Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 06.11.2013
|
erstellt am: 06. Nov. 2013 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben ein Problem und hoffen, dass uns hier im Forum jemand weiterhelfen kann. Unsere Ausgangssituation ist wir folgt: Im Rahmen einer Studienarbeit in Materialflusssimulation an unserer Hochschule müssen wir eine Lagersimulation mithilfe von emplant erstellen. Es geht um ein Lager mit 15 Stellplätzen in dem jeweils eine Palette eingelagert ist. Jeweils 5 Stelleplätze sollen eine Farbe an BE's einlagern (ROT, GELB, BLAU) und dann wieder ausgelagert werden. Dieses sollen wir jeweils auf Grundlage einer Auftragsfolge simuliert werden. Stand der Dinge haben wir im Moment für einen Stellplatz einen Lagerbaustein verwendet. Die Förderstrecken sollen die Verfahrzeiten des ein- bzw. auslagerns simulieren. Bisher werden die 15 Paletten über eine Methode auf die jeweiligen Stellplätze verteilt. Daraufhin startet die Produktion der BE's. Jetzt wollen wir die Palette aus dem Lagerstellplatz zurück auf die Förderstrecke umlagern, damit die BE's auf die Palette gelagert werden können. Hier besteht unser Problem. Wie schaffft man es die Palette aus dem Lager zurück auf die Förderstrecke zu bringen? Bedingung: Es soll immer nur eine Palette aus- bzw. eingelagert werden. Das nächste Problem ist, dann dass auslagern der BE's auf einer Palette aus dem Lager auf Förderstrecken hinter dem Lager. Vielen Dank für eure Hilfe [Diese Nachricht wurde von emplan am 06. Nov. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von emplan am 06. Nov. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 07. Nov. 2013 00:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emplan
die Palette erhalten Sie mit <lager>.inhalt, umlagern können Sie mit <be>.umlagern(ziel). Wenn Sie wollen, dass immer nur eingelagert oder ausgelagert wird, müssen Sie jeweils warten, bis Ihre Fördertechnik leer ist: waituntil <fördertechnik>.leer prio 1; Das Teil/ die Teile auf der Palette erhalten Sie auch über <palette>.inhalt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
emplan Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 06.11.2013
|
erstellt am: 07. Nov. 2013 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für deine Antwort. Leider schaffen wir es immer noch nicht ein BE, dass auf einer Palette im Lager ist auf eine nachfolgende Förderstrecke umzulagern. Unsere Methode lautet: is do Lager1.inhalt.inhalt.umlagern(Förderstrecke16); end; Leider funktioniert dies nicht. Desweiteren haben wir ein Problem mit den vorangehenden Förderstrecken. Wir wollen, dass immer nur eine FS belegt ist und diese dann das zeitliche Einlagern simuliert. Momentan wird durch die Flusssteuerung allerding erst alle 15 FS angeliefert und das Einlagern startet parallel für alle.... Auch sollen die Farben der BE's mit denen der Lager übereinstimmen.... P.S. Bon Simul haben Ihnen eine PM geschickt Vielen Dank.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Versorgungsingenieur HLKS (m/w/d) | INNOTECH Leipzig ist seit über 30 Jahren ein verlässlicher Partner in der Planung, Kalkulation, Koordination, Bauüberwachung und Projektsteuerung gebäudetechnischer Anlagen. Unsere Spezialisierung liegt in anspruchsvollen Projekten wie: - Sportstätten (u.?a. RB Arena Leipzig, Stadion Zwickau, SAP Garden München)
- Industrie- und ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 07. Nov. 2013 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für emplan
Für das Auslagern aus dem Lager muss erst einmal etwas auf der Palette sein. Dann sollte es gehen. Sie können das Auslagern über einen Generator anstoßen, der eine Methode in einem festen Intervall aufruft (z.B. jede Sekunde), dort können Sie prüfen, ob die Ein- und Auslagerförderstrecke frei ist und auf der Palette im Lager ein Teil liegt, dann können Sie das Teil umlagern. Analog können Sie auch das Einlagern regeln (vielleicht über eine Sequenz). Die Farben können Sie in der Eingangssteuerung der Förderstrecken setzen (Attribut BildNr). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |