|
Autor
|
Thema: Anzahl eines bestimmten BEs (4020 mal gelesen)
|
Karthoum1 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 12.09.2013
|
erstellt am: 12. Sep. 2013 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Plant-Spezialisten! Ich habe im Moment ein Problem, bei dem ich nicht alleine weiter weiß: Ich möchte gerne zu festen Zeitpunkten die Anzahl eines bestimmten BEs in meinem gesamten Netzwerk in eine Tabelle schreiben lassen. Ich hatte daran gedacht, dazu den Trigger zu verwenden, der z.B. 1x pro Tag eine bestimmte Methode aufruft. Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Anzahl eines BESTIMMTEN BEs ansprechen kann. Die Funktion ".AnzahlBEs" gibt mir ja lediglich die Anzahl der BEs an einer bestimmten Arbeitsstation aus. Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 12. Sep. 2013 21:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karthoum1
|
Karthoum1 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 12.09.2013
|
erstellt am: 13. Sep. 2013 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Schippo Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 11.09.2013
|
erstellt am: 17. Sep. 2013 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karthoum1
Guten Abend, im Zusammenhang mit der BE Erzeugung hätte ich eine Frage, vielleicht passt sie ja in diesen Beitrag. Ich habe folgendes Problem. Ich möchte mittels einer Quelle 15 BE.Typen erzeugen. Diese Typen sollen immer in gewissen Abständen produziert werden. Also angenommen, meine Simulation Simuliert einen Zeitraum von 237 Tagen. Ich möchte nun einen gewissen BE-Typen alle 4 Tage produzieren lassen. Ich habe jetzt was über den Trigger gelesen, aber hier funktioniert momentan garnichts... Die einzelnen Rüstzeiten und Bearbeitungszeiten an der Einzelstation habe ich mit Listen konfiguriert, auf welche die Einzelstation zugreift. Für das Zugreifen benötige ich allerdings keine MEthode oder??? Wie könnte ich das Problem am besten lösen? Über Tipps wäre ich dankbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 18. Sep. 2013 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karthoum1
Da gibt es eine ganze Reihe Ansätze: a) 15 Quellen b) Sie benutzen Generatoren, um die Teile zu erzeugen (.BEs.Teil.erzeugen..., das gleiche wie 15 Quellen) c) Sie steuern die Quelle mit einem Trigger siehe hier für ein Beispiel: http://www.bangsow.de/detail.php?id=530Aber am einfachsten zu konfigurieren sind 15 Quellen... Für das Einstellen der Bearbeitungszeiten/ Rüstzeiten wählen Sie bei Bearbeitungszeit --> Liste(typ) und hängen Ihre Tabellen an, dafür brauchen Sie wirklich keine Programmierung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schippo Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 11.09.2013
|
erstellt am: 18. Sep. 2013 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karthoum1
Hallo Bon Simul, vielen Dank für die Antwort. Ich muss allerdings noch etwas verdeutlichen, ich habe mich glaub noch nicht so genau ausgedrückt. Die 15 Produkte von denen ich gesprochen habe, sollen nicht alle gleichzeitig in die Maschine nach der Quelle gelangen sondern um deren Zeitversatz eben in dem sie produziert werden. Hierfür wollte ich den Trigger verwenden. Und zwar folgendermaßen: Ich wollte eine Wertetabelle (Vorlage des Triggers) erstellen. Was mir allerdings schwer fällt ist die Definition des Zeitpunktes in der Tabelle. Angenommen meine Simulation startet am 1.01.2013. Jetzt soll am 5.01.2013 er erste Auftrag eines Produktes von mir produziert werden und von diesem Zeitpunkt an alle 4 Tage. Bei der Wert-Definition in der Wertetabelle habe ich mich ein wenig an der Plantsim Hilfe orientiert. ich will 1 BE konstant im Abstand von 4 TAgen produzieren 1,.BEs.Zahnrad.Fördergut,konst,345600.0000 Die 345600.0000 Sekunden, da eben 4 Tage (oder muss ich hier auch die Schichtanzahl beachten, heißt 14 Stunden(Pausen schon abgezogen) würde 201600 Sekunden ausmachen. Was gebe ich nun als Startzeitpunkt an. Wenn ich 4:00:00:00.0000 eingebe, bedeutet dies dann dass das Teil eben am 4 Tag produziert wird??? Ich müsste dann eben für alle Teile den Startzeitpunkt festlegen..... Geht das nicht ein wenig einfacher?? Bei manchen Quellen hab ich 50 Teile die eingeschleust werden was sehr mühsam wäre. Auch das erstellen von einzelnen Quellen wäre sehr mühsam...... Grüße Schippo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 18. Sep. 2013 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karthoum1
Die Eintragung für den Trigger sieht schon gut aus. Der letzte Wert ist ein Versatz zur angegebenen Zeit, den Wert können Sie weglassen. Sie müssen den Start für den Trigger noch festlegen, die Periodenlänge und periodisch wiederholen... Der Trigger und die Quelle kümmern sich nicht um die Arbeitszeit, es geht immer um die Zeit des Ereignisverwalters. Einfacher: schreiben Sie für eine Quelle eine Lieferliste mit Ihrem Erzeugungsprogramm für ein Jahr. Da haben Sie einmal einen Aufwand und es funktioniert mit Sicherheit und nachvollziehbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Konstruktion - Umspannwerke / BIM (a*) | Die Hamburger Energienetze bieten dir eine spannende Karriere in der zukunftssicheren Energiebranche! Mit über 2.200 engagierten Mitarbeitenden meistern wir täglich die Herausforderungen der Energieversorgung für Hamburgs Bürgerinnen und Bürger. Durch unsere Fusion aus Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg eröffnen sich dir zahlreiche neue Chancen. Werde Teil unseres Teams, gestalte die Zukunft ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Schippo Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 11.09.2013
|
erstellt am: 20. Sep. 2013 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karthoum1
|