|
Autor
|
Thema: Förderhilfsmittel mit vollen Fördergütern erzeugen (1775 mal gelesen)
|
icefish Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 31.10.2012
|
erstellt am: 09. Nov. 2012 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich versuche gerade eine Palette(Förderhilfsmittel) mit vollen Teilen (fördergut) direkt von der Quelle erzeugen aber hat nicht geklappt, die ausgekommende Palette ist immer leer. Habt Ihr noch eine Idee? vielen Dank für Eure Hilfe. icefish Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 11. Nov. 2012 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für icefish
|
MaikeGo Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 03.02.2014 emPlant 10.1
|
erstellt am: 13. Feb. 2014 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für icefish
Hallo, dazu hätte ich eine Frage: In meinem Modell werden in der Quelle drei Varianten (als unterschiedliche Fördergüter) über eine Verteilungstabelle (30%, 60&, 10%) als Lose generiert. Erzeugt Plant Simulation automatisch ein volles Gebinde je Variante? Und wie kann ich sehen wie groß die Losgröße ist? Förderhilfsmittel spielen in meinem Modell keine Rolle. Im zweiten Schritt würde ich damit gerne eine Lossplittung an einer Parallelmaschine bzw. zwei Einzelstationen durchführen, um die DLZ zu reduzieren. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Danke.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 13. Feb. 2014 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für icefish
als Los erzeugen heißt in der Quelle werden alle BEs auf einmal erzeugt (die Anzahl die Sie in die Tabelle hinter der Verteilung eingetragen haben). Die Quelle muss dann blockierend sein. Die Programmierung bezieht sich auf die Erzeugung von Gebinden (Förderhilfmittel) durch die Quelle, die dann gefüllt werden. Und die Quelle erzeugt das, was Sie im Feld BE eintragen (entweder Fördergüter oder Förderhilfsmittel). Wie sollen sich Ihre Teile durch die Simulation bewegen ? In Gebinden oder einzeln? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Mitarbeiter Fertigung (m/w/d) | Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Bereich der Fertigung? Als Mitarbeiter Fertigung (m/w/d) im Saarland hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Metallbranche einzusetzen. Unser Kunde sucht im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung nach engagierten Fachkräften.
- Fachgerechte Montage von Fenstern, Türen und Fassaden aus Aluminium
- Aufbau ...
| | Anzeige ansehen | Handwerk, Dienstleistung und Fertigung |
|
MaikeGo Mitglied Student
 Beiträge: 7 Registriert: 03.02.2014 emPlant 10.1
|
erstellt am: 18. Feb. 2014 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für icefish
|