|
Autor
|
Thema: Fahrzeug entlädt nicht richtig (1591 mal gelesen)
|
Zwisto Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 12.10.2012
|
erstellt am: 23. Okt. 2012 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, ich habe ein kleines Problem bei meiner Fahrzeugentladung. Ich habe mehrere Quellen, jeweils für LKWs (Fahrzeug), Paletten (Förderhilfsmittel), KLTs(Förderhilfsmittel) sowie für das eigentliche Fördergut, in einem Netzwerk "Lieferant" erstellt. Mit Montagestationen werden jeweils 4 Fördergüter in ein KLT, 8 KLT auf eine Palette und 18 Paletten in einen LKW geladen, was auch alles problemlos funktioniert. Anschließend soll der LKW (mit 4*8*18 = 576 Fördergutern beladen) über eine Weg von Netzwerk "Lieferant" via Übergang ins Netzwerk "Fertigung" fahren und dort auf einem weiteren Weg, beim passieren eines Sensors, die komplette Fracht abladen. Auch das funktioniert alles wie gewünscht. Das Problem dabei ist, dass anstatt der 18 Paletten die ausgeladen werden sollen, nur eine abgeladen wird d.h. im Endeffelt fehlen mir 17 Paletten und somit 544 Förderguter. Leider habe ich keine Erklärung warum dieser Fehler auftritt, daher brauche ich eure Hilfe. Bin über jeden Vorschlag und jede Idee sehr dankbar, da ich etwas unter Zeitdruck stehe und ich hierbei wirklich nicht weiß wo das Problem liegt. Grüße Zwisto Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 28. Okt. 2012 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zwisto
|
Zwisto Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 12.10.2012
|
erstellt am: 29. Okt. 2012 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Verwende mittlerweile folgende Methode, welche aber leider auch nicht so funktioniert wie ich das gerne möchte. Code:
(SensorID : integer) is i : integer; do --Fahrzeug anhalten, wenn KLTs auf Fahrzeug if @.inhalt /= void then @.angehalten := true;--alle 8 KLT-Stellplaetze durchgehen for i:=1 to 8 loop --wenn KLT auf Stellplatz und KLT nicht leer, dann umlagern if @[1,i].inhalt /= void AND @[1,i].inhalt.inhalt /= void then @[1,i].inhalt.umlagern(Verpackung1); end; next; @.angehalten := false; end; end;
Auch hier wird immer nur ein Teil umgelagert. Soweit ich das beobachten konnte, ist es immer das Teil was als erstes in der Inhaltsliste auftaucht. Gruß Zwisto Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bon Simul Mitglied Simulant
   
 Beiträge: 1250 Registriert: 08.08.2011 Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional
|
erstellt am: 29. Okt. 2012 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zwisto
Die Bearbeitungszeit von Verpackung1 muss auf 0 stehen (Platzpuffer) sonst müssen die BEs erst weiter rücken, bevor Sie das nächste BE umlagern können. Wenn es nicht geht, versuchen Sie den Puffer mit Bearbeitungszeit von 0. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Werkstudent TGA (m/w/d) | | Wir sind planting. Premium-Partner der Prozessindustrie. Wir unterstützen unsere Kunden sowohl in Projekten, in der betriebsnahen Planung als auch im technischen Consulting. Unsere Aufgaben sind anspruchsvoll, unser Leistungs- und Branchenspektrum breit: von der Idee bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Dafür suchen wir Verstärkung - kompetent und motiviert. In der rheinischen Domstadt schlägt das Herz der planting.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Zwisto Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 12.10.2012
|
erstellt am: 30. Okt. 2012 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|