Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  TM - Plant Simulation
  Anfangsbestand eines Lagers

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Anfangsbestand eines Lagers (1599 mal gelesen)
PlSimWork2
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von PlSimWork2 an!   Senden Sie eine Private Message an PlSimWork2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PlSimWork2

Beiträge: 6
Registriert: 26.06.2012

erstellt am: 03. Jul. 2012 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo.
Ich habe noch ein weiteres Problem.
Ich möchte in einem Lager einen Anfangsbestand vorliegen haben. Welche Möglichkeiten gibt es das umzusetzen, wobei aber 4 verschiedene Förergüter vorliegen.
Im Moment erzeuge ich die Fördergüter mit Hilfe von zusätzlichen Quellen für die Fördergüter und die Förderhilfsmittel. Diese Lösung ist aber unschön, da dann ZEit benötigt wird, um das Lager aufzufüllen. NAch Möglichkeit soll das Lager aber bereits im Zeitpunkt null gefüllt werden bzw alles einfach vorhanden sein. Eine andere Möglichkeit, die ich probiert habe, ist die BEs "erzeugen" zu lassen (.BEs.Fördergut.erzeugen(Zielort) . Dies bekomme ich aber nur ohne Förderhilfsmittel und nicht für verschiedene Fördergüter (unterschiedliche Namen) hin. GEht das entsprechend auch mit Förderhilfsmitteln und für verschiedene Fördergüter?

Gruß PlSimWork2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Architekt / Bauingenieur mit Schwerpunkt Ausführungsplanung (m/w/d)

Unsere Mission heißt, Lebenswelten so zu gestalten, dass es uns in Zukunft besser geht. Neugier ist unser Antrieb. Wir entwickeln, konstruieren, berechnen, verbessern, denken neu. Wenn du dich als Ingenieur (m/w/d) oder Architekt (m/w/d) für die Vielfalt und Komplexität in Bau- und Umweltplanung begeisterst, wirst du bei uns garantiert fündig. Mach' mit deiner Arbeit einen Unterschied.
Bist ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Bon Simul
Mitglied
Simulant


Sehen Sie sich das Profil von Bon Simul an!   Senden Sie eine Private Message an Bon Simul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bon Simul

Beiträge: 1250
Registriert: 08.08.2011

Plant Simulation 10.1, 11 ff Professional

erstellt am: 03. Jul. 2012 20:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PlSimWork2 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Erzeugen von "gefüllten" Paletten erfolgt nach folgendem Muster.
- Sie erzeugen einen Behälter auf einem Lagerplatz
Code:

behälter:=behälterklasse.erzeugen(Lager);


--> sie erhalten als Ergebnis einen Verweis auf den Behälter
- Sie passen die Kapa des Behälters an (z.B. behälter.xDim:=20;)
- Sie füllen den Behälter mit Teilen und benennen diese um:

Code:

while behälter.voll=false loop
  teil:=teilklasse.erzeugen(behälter);
  teil.name:="IhrName";
end;


Damit die Erzeugung leichter wird, sollten Sie alle benötigte Daten in eine Tabelle schreiben (diese können Sie dann zeilenweise abarbeiten).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz