Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  TM - Plant Simulation
  Wegeingang überwachen???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Wegeingang überwachen??? (916 mal gelesen)
MatzeHRO
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von MatzeHRO an!   Senden Sie eine Private Message an MatzeHRO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MatzeHRO

Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2012

erstellt am: 23. Feb. 2012 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin moin,

ich habe gleich mal noch eine Frage an euch..

Ist es irgendwie möglich den Eingang der Spur eines zweispurigen Weges zu überwachen??..

Im Rahmen meiner Abschlussarbeit habe ich für die Darstellung einer agentenbasierten Materialflusssteuerung zahlreiche 2 Meter lange zweispurige Wege miteinander verknüpft, sodass ein Fahrzeug alle 2 Meter die Möglichkeit hat, nach links, rechts oder eben geradeaus zu fahren.. Die automatische Wegsuche habe ich deaktiviert und stattdessen eine dynamischere Fahrsteuerung basierend auf dem Dijkstra-Algorithmus geschrieben.. Während der Fahrtroute werden Nachfolgerspuren, die voll sind oder auf denen sich bereits ein wartendes Fahrzeug befindet, mit einem Straffaktor belegt und somit eine "bessere" Route gesucht..

Das Gleiche gilt momentan auch für den Eingang einer Spur.. Sobald dieser belegt ist, weil sich der Teil eines anderen Fahrzeuges darauf befindet (das von einem anderen Weg kam), erfolgt erneut die Vergabe eines Straffaktors.. Überprüfen tue ich den Eingang der Spur mit <pfad>.FreierEingang und indem ich mir die InhaltsListe der Nachfolgerspur ansehe.. Das Fahrzeug sucht sich also erneut eine für den Moment "bessere" Route.. Jetzt möchte ich das aber wieder ändern und dem Fahrzeug sagen, dass es warten soll bis der Eingang wieder frei ist.. Grund dafür ist, dass es vorkommt, das einzelne Fahrzeuge direkt vor ihrem Ziel noch "ein paar Runden drehen", da sich hier mehrere Fahrzeuge aufhalten und diese immer wieder den Eingang der Spur blockieren.. Das Problem bei der Nicht-Vergabe eines Straffaktors war jedoch, dass einzelne Fahrzeuge plötzlich gar nicht mehr umlagerten oder bis zum Umlagern warteten, sondern gänzlich blockierten und im "Wartend"-Zustand einfach am Ende der Spur stehen blieben..

Leider sind für eine einfache Kontrolle des Spureinganges die Attribute, mit denen ich die Belegung des Einganges überprüfe, nicht überwachbar, sodass ich hier auch keine waituntil-Anweisung nutzen könnte..

In der Vorwärtsblockierliste zeigt er mir irgendwie auch nichts an.. Bei der automatischen Wegsuche geht das doch, dass die Fahrzeuge warten, bis sie auf den jeweils berechneten Nachfolger umlagern können.. Hat irgendjemand ne Idee, wie man das vllt. mit ner eigenen Fahrsteuerung hinbekommen könnte??..

Beste Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MatzeHRO
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von MatzeHRO an!   Senden Sie eine Private Message an MatzeHRO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MatzeHRO

Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2012

erstellt am: 24. Feb. 2012 01:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat keiner einen Vorschlag??...  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz