| 
Autor
 | 
Thema:  Kreuzungssimulation (2061 mal gelesen)
 | 
 
 
                        MichaelAux Mitglied verzweifelter Student
  
        Beiträge: 1 Registriert: 13.07.2011 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Jul. 2011 13:34       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hy Leute, wir sitzen gerade an einem Seminar mit Plant und sind am verzweifeln. Bei unserer Simulation handelt es sich einfach um eine simple Kreuzung mit Ampelschaltung. Hierbei tritt das Problem auf, dass nach dem 113ten Auto alle Quellen blockieren und nichts mehr geht. Wir haben mit "numOfLimitedObjects" die Anzahl 114 herausbekommen. Wie kann ich jetzt verhindert dass wenn die Autos wieder in den Senken verschwinden trotzdem scheinbar der Counter weiter zählt und Plant bei 113 den Hahn zudreht, obwohl sich auf der Simulation nie mehr als so ungefähr 20 Autos gleichzeitig befinden?  Zur näheren Beschreibung ist zu sagen dass nach der Quelle eine Flusssteuerung kommt welche den Autos ihr Attribut Ziel zuweist und die richtige Spur.  Hier haben wir eine Methode definiert:
  Code:
  :Integer  is 	hilfPKW:real; 	hilfLKW:real; 	 do 	hilfPKW := z_cEmp(11,.Modelle.Kreuzung.Zielverteilung_Luit_PKW); 	hilfLKW := z_cEmp(12,.Modelle.Kreuzung.Zielverteilung_Luit_LKW); 	 	--PKW 	if @.Klasse = .Bes.PKW then 		 		if hilfPKW<=1 then			 			@.setzeAttribut("Ziel","MUC_Ost_A"); 			return 1;			 		elseif hilfPKW>1 and hilfPKW<=2 then		 			@.setzeAttribut("Ziel","MUC_Nord_A"); 			return 1;			 		else		 			@.setzeAttribut("Ziel","Stefan_A"); 			return 2; 		end;	 	--LKW 	else  		 		if hilfLKW<=1 then			 			@.setzeAttribut("Ziel","MUC_Ost_A"); 			return 1;			 		elseif hilfLKW>1 and hilfLKW<=2 then		 			@.setzeAttribut("Ziel","MUC_Nord_A"); 			return 1;			 		else		 			@.setzeAttribut("Ziel","Stefan_A"); 			return 2;			 		end;		 	end; end;
   Grüße
  Michael
 Lösung: Scheint ein Fehler in Plant zu sein, einfach ein kurzes Stück Weg zwischen Quelle und Flusssteuerung packen, fertig.    [Diese Nachricht wurde von MichaelAux am 13. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                       
   
 | | Ingenieur m/w/d Hochbau |  Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir schaffen die Infrastruktur für die Energiewende, indem wir das Höchstspannungsnetz instand halten, optimieren und bedarfsgerecht ausbauen. Mit unserem Netz machen wir das Land nicht nur zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas, sondern gestalten das Energiesystem der Zukunft maßgeblich mit....  |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |  
  |  
 
                        math4fun Mitglied
 
   
  
        Beiträge: 167 Registriert: 12.12.2005 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 14. Jul. 2011 14:45       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für MichaelAux  
                        
  Hallo Michael, die Methode numOfLimitedObjects bestimmt die Anzahl von bestimmten Materialflussobjekten. Bewegliche Elemente werden nicht gezählt. In einer Studentenlizenz ist diese Anzahl beschränkt. Das zeigt sich aber nicht während einer Simulation. Das Attribut für das Ziel eines Fahrzeugs heißt Zielort. Ich kann Deine Beobachtung bestätigen. Es ist wirklich nicht ganz klar, was da passiert. ------------------ PM ___________________ www.math4fun.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
 | Anzeige.:
  Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
    |