|
Autor
|
Thema: Rüsten (2225 mal gelesen)
|
Simtalker Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 12.07.2010
|
erstellt am: 12. Jul. 2010 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe ein Problem bezüglich rüsten. Stellt Euch 5 Maschinen in Reihe vor. M1 und M4 müssen gerüstet werden. Nach n Teilen und BE-Wechsel versucht Typ B auf M1 umzulagern und stößt den Rüstvorgang in M1 an. Die in den anderen Maschinen noch vorhandenen Teile vom Typ A verlassen nach und nach mit jedem Takt ihre Maschine bis alles leer ist. Nun könnte aber M4 (da auch leer) anfangen zu rüsten. Aber der Rüstvorgang wird nicht angestoßen, weil M1 ja noch rüstet. Dann muß aber M4 warten bis der Rüstvorgang in M1 abgeschlossen ist und Teil B dann weiterläuft durch M2, dann M3 und endlich nach M4 umlagern will. Dann aber fängt hier erst der Rüstvorgang an, der viel früher schon hätte starten können. Wie kann ich einen Rüstvorgang nach n Teilen starten, in dem Moment wo das n-te Teil die Maschine verläßt? Hat da jemand eine Idee dazu? Gruß, Simtalker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Homer Simpson Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 14.09.2005
|
erstellt am: 13. Jul. 2010 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simtalker
Du kannst das Rüsten schon vorher manuell starten. Beispielsweise kannst du in der Rüststeuerung von M1 gleich im Voraus die nachfolgenden Stationen rüsten. Beispielsweise so ähnlich: Code: is do if ?.Ruestet then waituntil M2.leer prio 1; M2.ruestenFuer(@.name); waituntil M3.leer prio 1; M3.ruestenFuer(@.name); end; end;
[Diese Nachricht wurde von Homer Simpson am 13. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simtalker Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 12.07.2010
|
erstellt am: 19. Jul. 2010 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank Homer Simpson! Allerdings scheitere ich im Moment daran, dass ein Rüstvorgang "immer" nur mit den nächsten BE angestoßen wird. Ich kann "ruesten" nicht starten durch ein letztes was austritt. Ich versuch mich weiter.... Danke! Gruß, Simtalker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koppers Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 04.02.2011
|
erstellt am: 09. Mai. 2011 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simtalker
Hab momentan ein ähnliches Problem, willst du verraten wie du es gelöst hast Hab eine Montagestation die nach Vorgaben einer Auftragsliste eine bestimmte Anzahl an Teilen montiert. Nach einem Auftrag soll sie rüsten, sie weiß aber nicht wann ein neuer Auftrag beginnt, da die Teile diesselben bleiben :-( d.h. sie weigert sich strikt über den RuestenFuer-befehl zu rüsten da sich die Teile nicht ändern. Hab auch schon probiert nach einem Auftrag mit Ruestzeit:=0; und RuestenFuer ein anderes Teil das ganze zu überlisten, scheitert aber leider daran, dass sie, wie oben schon festgestellt, ohne Teil überhaupt nicht rüstet. Irgendwelche Lösungstipps? Über "Rüste nach x teilen" das ganze zu lösen erscheint mir zu kompliziert, da die Auftragsgrößen nicht konstant sind. Vielen Dank Koppers Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | CAD/CAM Programmierer*in (m/w/d) | Die STICHT Technologie GmbH Deutschland ist ein Produktionsbetrieb mit vier Hauptschwerpunkten ? Zerspanung von Einzel- und Serienteilen, der Herstellung von lasergeschweißten Baugruppen, der Montage von elektrischen und elektronischen Bauteilen, sowie dem Spritzgießen von Bauteilen aus Kunststoff. Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n: CAD/CAM ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Samson53 Mitglied Nur noch selten simulierend
 
 Beiträge: 119 Registriert: 18.02.2010 Plant Simulation 11 Office 2013
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simtalker
Wie wäre es, dem letzten Teil einer Losgröße ein Attribut mit auf den Weg zu geben? Das die zu rüstende Maschine auswertet und mit ?.rüstenFür(xxx) dann schon mal das Rüsten startet. Dazu muss aber die Rüstautomatik ganz abgeschaltet werden. ------------------ Gruß Samson Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |