|
Autor
|
Thema: Gleichzeitiges entleeren des Puffers (1941 mal gelesen)
|
salve1987 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 05.03.2010
|
erstellt am: 08. Mrz. 2010 22:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich muss mal wieder im Forum einen Beitrag abgeben. Wie im Bild oder Programm zu sehen, werden die Arbeitsstationen (M1,M2&M3) von einem Puffer bedient.(Arbeitsstationen sollen später gegen eine Montagestation getauscht werden, deshalb KEINE Parallelstation) Da M1 , M2 & M3 eigentlich eine Maschine ist, müssen M1, M2 & M3 immer gleichzeitig befüllt werden. Brauch eine Methode, die dem Puffer sagt, das er 3 BEs sammelt und diese dann gleichzeitig an die Stationen abgibt. Wäre super wenn mir jemand helfen kann . Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planty Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 139 Registriert: 18.09.2006
|
erstellt am: 09. Mrz. 2010 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für salve1987
Moin, z.B. den Ausgang des Puffers sperren und einen Beobachter auf den Pufferinhalt setzen. Oder in der Eingangssteuerung des Puffers die Anzahl der BE im Puffer prüfen. Wenn drei BEs enthalten sind, den Ausgang öffnen, 3x umlagern und wieder schliessen. LG P.
------------------ Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
salve1987 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 05.03.2010
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 06:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| | Mitarbeiter in der Mechanik (m/w/d) | Wir sind ein expandierendes, mittelständisches Unternehmen der Erbe Group im Bereich der Medizintechnik in Sexau, im südlichen Baden-Württemberg. Wir fertigen medizinische Produkte mit hohen Qualitätsanforderungen, vornehmlich für minimalinvasive Eingriffe in der Human-Medizin. Unser Fertigungsspektrum umfasst sowohl die Einzelteilfertigung von Komponenten, als auch komplexe Einheiten optischer und elektronischer Produkte.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
planty Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 139 Registriert: 18.09.2006
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für salve1987
Moin, puffer.exitlocked := true; ist glaub ich in der Hilfe nicht SO schwer zu finden. Zeig uns was Du hast und wo Dein Problem ist. Ich schreib Dir Deine Methode nicht ^^. Gruß P.
------------------ Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |