|
Autor
|
Thema: Event controller, event list (910 mal gelesen)
|
eukaryote Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.10.2009 Plant 8.2
|
erstellt am: 25. Okt. 2009 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! I like to enter IN/OUT type events to eventlist manually; to by-pass a part of simulation with a distribution. does anyone know how to do it/ or the methods that I can manipulate the event list? Thanks! BC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Homer Simpson Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 14.09.2005
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eukaryote
You cannot directly manipulate the event list. What you can do is adding an OUT event, or changing the time of an existing OUT event if the moving unit already has one. You can do it like this: SingleProc.cont.outIn(42); or like this: .MUs.Entity:1.outIn(42); You cannot add or change other events so easily. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eukaryote Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.10.2009 Plant 8.2
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hello thanks, I wasn't aware of this method; I tried it and it seems it will work for my case. However, there occurs a problem. outIn times that I assign to entities are random; therefore sometimes entities overtake each other while leaving. Is there a way to preserve the sequence of it? ------------------ .Net C# Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Homer Simpson Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 14.09.2005
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eukaryote
If you create OUT events at random times, the moving units will leave at those times. That's exactly what OUT events do... If you want the moving units not to overtake, you have to take care of that on your own. You could for example remember the absolute time of the last created OUT event and always add a random number to it. I wonder why you want to generate OUT events "manually". I would try to use a random processing time instead. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstruktionsingenieur (m/w/d) | Eastman ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Materialien und Spezialadditive, das eine Vielzahl an Erzeugnissen produziert, die in Produkten des täglichen Gebrauchs verwendet werden. Mit dem Ziel, zu einer wesentlichen Verbesserung der Lebensqualität beizutragen, arbeitet Eastman zusammen mit Kunden daran, innovative Produkte und Lösungen zu liefern und gleichzeitig Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
eukaryote Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.10.2009 Plant 8.2
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
What I am trying to do is to aggregate a simulation into a simpler model of buffer-machine. I first set Proctimes of this machine, but got no blocking behaviour on buffer entry. But it did work with outIn. I'll try the absolute times in a bit. Thanks. ------------------ .Net C# Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |